DPD regeneriert alle 90-100km (1.6 CDTI 100KW/136PS)

  • Moinsen,

    Hab den selben Motor und das gleiche Problem. Ich fahre ca. 20.000km pro Jahre.

    Fahre auch nur ~16km und alle 3 Wochen ~60km zur Arbeit.

    Während der kurzen Km Zeit liege ich auch immer so grob zwischen 100-150km Regenerations Intervalle. Sonst bei ~ 300km.

    AdBlue verbrauche ich auch sehr wenig. Komme mit einer Füllung über 1 Jahr aus.

    Differenzdruck Sensor kann ich glaub ich bei mir ausschließen da beim auslesen der Wert sehr niedrig ist und nur ansteigt wenn der DPF voll ist.

  • Ich habe meinen gestern mal knapp 200km über die AB gejagt und mir dabei den DPF Füllstand und Differenzdruck angeschaut.


    Auf der Hintour bin ich nach Möglichkeit ein bisschen zackiger gefahren (Motor war schon warm):

    Screenshot_20250427_165055.jpg


    Auf der Rücktour war ich dann gemütlicher unterwegs mit angepeilten 130km/h:

    Screenshot_20250427_165343.jpg


    Von den Werten sieht das für mich als Laie nicht unplausibel aus. Nur beim DPF, der unter Last relativ schnell voll wird bin ich mir nicht sicher, allerdings schafft er es mit der richtigen Temperatur dann ja auch passiv zu regenerieren. Also vielleicht alles okay so?

    Dann braucht er einfach doch ein wenig häufiger AB-Fahrten zum freibrennen und ich bin ein bisschen zuviel Kurzstrecke in letzter Zeit gefahren.


    Adblue-Düse reinigen ich heute abend, mal schauen wie die aussieht.

  • Ich fahre zwar keinen 1.6/123PS Diesel, aber die Wirkungsweisen sollten in etwa gleich sein. Mein 2.0 cdti/170PS regeneriert fast auf den Kilometer genau alle 450km und verbraucht ca. 0,8l AdBlue auf 1000km. Führe einen Nachweis über Dieselverbrauch, AdBlue Verbrauch und bei welchem KM Stand der DPF regeneriert. Wenn ich den AdBlue Tank vollgemacht (1x im Jahr) habe, zeigt das Display eine Restreichweite von über 19000km an. Habe vor etwa 1,5 Jahren auch eine häufige Regeneration des Dpf gehabt, erst alle 150km, dann alle 100km. Der Differenzdruck Sensor war das Problem, kann man mit etwas Geschick selbst erledigen. Es sollte aber erst einmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden. mfg.

    Konnte man den Defekt bei dir über die Werte ablesen?

    Ich hab auch das Problem mit der überhäuften Regeneration. Die Werte die der Sensor liefert sind jedoch unauffällig.

    Bei mir ist es der B20DTH Motor


    Lg

    Eddie

  • Das kann ich nicht sagen, hab ihn beim FOH abgestellt und einen Mietwagen bekommen, lediglich die Info " Differenzdrucksensor def.". Hat mich auch nicht wirklich interessiert, da es in der verlängerten (60 Monate) Werksgarantie, vorgekommen ist. mfg.

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19

  • Guten Abend!


    Ich hatte ja versprochen, dass ich nochmal ein Update gebe.


    Meine Adbluedüse habe ich mal gereinigt, ein paar kristallisierte Ablagerungen waren vorhanden, sah aber noch nicht ganz schlimm aus. Er verbraucht seitdem auch mehr Adblue, der durchschnittliche Verbrauch ist jetzt stetig auf 0,88 gestiegen (ich schätze mal l/1000km). Ich habe ein bisschen Angst, dass die Dichtung zwischen Düse und Kat hin ist, die habe ich in dem Zuge nicht erneuert. Die "Adblue Catalyst Efficiency" ist seitdem erst von 97% auf 99% gestiegen, dann auf 96% gesunken. Ich beobachte und erneuert ggfs. nochmal die Dichtung (weiß jemand welchen Durchmesser die hat?)


    Zu den häufigen Regenerationen kann ich sagen: Es lag am Fahrverhalten und -stil. Ich bin jetzt mal bewusst gemütlicher gefahren, wenn das Auto noch kalt war und urlaubsbedingt mehr AB und längere Strecken. Die Entfernung zwischen den Regenerationen ist schlagartig wieder gestiegen, lag bei der letzten bei ca. 850km. Also normales Verhalten würde ich sagen.