Anhängerkupplung Insignia B GSI ST

  • Hallo Zusammen,

    habe den Griff nach innen gelegt. War keine große Sache. Der Griff lässt sich leicht zerlegen und wieder zusammensetzen.

    IMG_9613.jpg IMG_9624.jpg

    IMG_9623.jpg


    Anschließend muss noch die Einlage f. das Soundmodul und die obere Ablage ausgeschnitten werden.


    IMG_9626.jpg  IMG_9627.jpgIMG_9625.jpg



    Den Sensor und die Steckverbindung habe ich auf ein schnell angekanntetes Blech gesetzt.


    IMG_9629.jpg  IMG_9630.jpg


    Kann mir jemand sagen, was das f. ein Sensor ist?


    Das orig. Zusatzsteuergerät wird an der orig. hinteren Konsole befestigt ( da hatte ich mich geirrt, es ist keine sep. Halterung erforderlich).


    IMG_9628.jpg


    Nächste Woche geht es mit dem Anpassen der Stoßstange und dem Kabelbaum weiter.

  • Servus Insignia GSI Kollegen.


    Ich sehe Axel ist ein sehr motivierter Profi. Davon werde ich mich sicher inspirieren lassen. Das mit dem Hebel innen ist eine Sehr Elegante Lösung und ist in meinen Fall (Alpiner Bereich, Salz, Rost etc) sicher die beste Lösung auf Dauer.


    Fakten bis Dato:


    Ich habe jetzt meine Originale Schwenkbare AHK bestellt ist nicht anders möglich da ja der GSI die tiefere Stoßstange hat wie alle anderen.

    Beim Kabelsatz habe ich mich jetzt noch durch alle Stromlaufpläne gelesen. Fakt ist Original ist sicher Edel aber Teurer als Nachbau.

    Aber ich habe jetzt hoffentlich eine Lösung für die Nachwelt die entweder 13 Polig oder 7 Polig alles kann, (außer den Verriegelungston) was die Originale auch kann. Aber wesentlich günstiger.


    Das soll heißen Einparkhilfe deaktivieren, Heckklappenansteuerung deaktivieren, Nebelschlussleuchte deaktivieren, Glühlampen und LED Beleuchtung möglich inkl Ausfall Erkennung und Sendung ans Bordnetz, weiters sollte bei Ausfall einer Anhängerbeleuchtung sogar eine Ersatzlampe aktiviert werden, kein SPS erforderlich (Programmieren vom FOH).


    AHK Versionen mit Teilenummern alle Schwenkbar und Original ein muss bei jedem GSI.

    GM39152907: Hersteller BOSAL

    GM39161610: Hersteller ORIS (ACPS)

    GM39168616: Hersteller GM


    AHK E Satz Nummern Nachbau ohne Verriegelungston des Anhängezapfens:

    Option 1: Jäger Automotive E Satz 13 Polig Teilenummer: 21500567

    Option 2: Jäger Automotive E Satz 7 Polig Teilenummer: 12500567



    Alternativ hier die Originalen Teilenummern für den Opel Kabelsatz und Steuergerät:

    39 095 546 Kabelsatz

    13 597 659 Steuergerät AHK


    Achtung bei der Option Original mit einem Gebrauchten Steuergerät meinte mein Techniker Kollege (Opel Meister) das dies momentan bei Opel nicht so einfach geht. Gemeint ist wenn ein gebrauchtes Steuergerät ans Bordnetz SPS Programmiert werden soll.

    Könnte dies bei einer Programmierung da ja eine alte falsche Vin hinterlegt ist zu einem Problem kommen. Wo leider das gebrauchte Stg mit einem Originalen neuen zu ersetzen ist.

    Ob dies so ist schreibt uns sicher Axel am Schluss.


    Zum Schluss sollte noch der Sensor für die Fußbewegungserkennung ummontiert werden. Halter kostet nicht die Welt. Kabelsatz ist in meinen Augen nur Geldverschwendung da nur 2 Kabel an diesen gehen sollen. Das kann man meiner Meinung nach auch selbst verlängern Fachgerecht ohne die 48,25 Euro auszugeben. Die Lösung vom Axel ist natürlich die Günstigste.


    Ansonsten habe ich hier die Originalen Teilenummern für den Umbau Fußbewegungssensor:

    39096120 Sensorkabelsatz Verlängerung 1Stück 48,25€ + MwSt

    23355895 Halter Umbau Sensor 1Stück 9,12€ + MwSt


    Damit sollte jeder auskommen.



    Ich gehe jetzt mal diesen Weg mit Option 1 Nachbau und lasse euch am Schluss wissen ob alles geklappt hat. ;)

  • Hallo. Die teilenummern sind laut Opel von hier alle für den normalen St, passen aber dennoch an den St und es ist Platz an der Stoßstange, ich habe es einfach versucht und ist genug Platz. Laut opel hätte der Gsi die 39122714.

    Diese gibt es aber nirgends gebraucht, daher habe ich mich für den versuch entschieden. Da mir davor keiner eine Info geben konnte ob eine andere passt. Bei mir montiert ist jetzt die 39152907 und passt perfekt, musste nur den orginalen ausschnitt machen. Den halter für den sensor für die fußerkennung brauchte ich auch nicht. Da meiner in meiner gsi stoßstange schon links war. Mit den fahrzeugspezifischen e satz von Oris funktioniert bei mir alles, bis auf der piep ton von der verrieglung der ahk. Einparkhilfe schaltet ab usw. Alles wie es soll und die einbindung war sehr einfach.

  • Hallo. Die teilenummern sind laut Opel von hier alle für den normalen St, passen aber dennoch an den St und es ist Platz an der Stoßstange, ich habe es einfach versucht und ist genug Platz. Laut opel hätte der Gsi die 39122714.

    Diese gibt es aber nirgends gebraucht, daher habe ich mich für den versuch entschieden. Da mir davor keiner eine Info geben konnte ob eine andere passt. Bei mir montiert ist jetzt die

  • Hallo Zusammen,

    die Hardware ist fertig montiert!

    Ich hatte ja schon in einem der letzten Posts geschrieben, das u. A. unter den Zierleisten hinten extrem viel Schmutz zu sehen war. Deshalb habe ich sie doch demontiert und alles schön gereingt. Genauso auch die Stoßstange innen und den Diffusor/ Abdeckung (Diffusor hört sich aber besser an ;) ).


    IMG_9697.jpg IMG_9696.jpg


    IMG_9695.jpg IMG_9686.jpg



    IMG_9687.jpg


    Keine Ahnung, was der Vorbesitzer gemacht hat...


    Anschließend ist alles wieder schön sauber :thumbsup:


    IMG_9699.jpg IMG_9698.jpg


    IMG_9700.jpg


    Achtung: Ich habe die AHK mit Nr.: 39168616 montiert, in wie weit sich die verschiedenen AHK' s unterscheiden weiß ich nicht!!

    Die Stoßstange kann ohne Modifikationen montiert werden. Kann man auch direkt komplett befestigen, kommt nicht mehr ab. Ich habe im gleichen Schritt die Rücklichter und den Kofferraum wieder komplettiert. Natürlich ist der Kabelbaum vorher auch verlegt worden. Hier musste eine 40mm Bohrung für die Kabeldurchführung gebohrt werden. Die Kabeltülle ist Bestandteil den Kabelbaums.


    IMG_9692.jpg


    Von der Installation habe ich leider keine Bilder. Unter der linken C- Säulenabdeckung befindet sich ein Stecker, hier muss ein Kabel aufgelegt werden. Ich habe die Verkleidung demontiert, weil sich sonst nicht vernünftig arbeiten lässt. Das Massekabel kann an einem orig Massepunkt angesetzt werden. Die beiden Stecker für das kleine Zusatzsteuergerät nicht vergessen. Dem orig. Kabelbaum folgend liegt das Kabel jetzt im Innenraum und wird am WE fertig verlegt und angeschlossen.

    Anschließend habe ich direkt alle Verkleidungsteile wieder montiert.


    Teil zwei folgt!