Glühkerzen und Injektoren

  • Hallo Zusammen,

    da bei meinem Auto im Motorsteuergerät eine Glühkerze als defekt angezeigt wurde (mit meinem Opel- Carly- Adapter ausgelesen) habe ich gestern die Glühkerzen alle getauscht. War keine große Sache: Motorabdeckung runter, Stecker abgezogen und alle vier Glühkerzen gelöst. Motor war warm! Anschließend vier neue eingesetzt und mit 15Nm angezogen. Ich habe die Glühkerzen mit ein wenig Kupferpaste eingesetzt.


    IMG_9594.jpg IMG_9595.jpg IMG_9592.jpg


    Dabei ist mir aufgefallen, das unter den Injektoren eine kleine "Pfütze" Diesel zu sehen ist. Der Dichtsatz ist bestellt, wird demnächst eingesetzt. Neue Injektoren sind m. E. nicht nötig. Werde berichten!

  • Konntest du die Leckage genauer bestimmen?

    Wenn nur die Leckölleitung der Übeltäter ist, dann tausche auch nur diese Dichtungen an allen Injektoren.

    Falls es ein O-Ring am Piezoelement ist, dann mach dir einen bis zwei Striche mit einer Reißnadel entlang der Überwurfmutter und dem Injektorkörper und ziehe nach dem Dichtungstausch wieder genauso weit an wie die Mutter zuvor stand.

    Erst jedoch die Überwurfmutter der Einspritzleitung checken, nicht selten liegt nämlich dort die Ursache.

  • Hallo,

    danke für die Tipps, werde ich alles prüfen und mich dann melden. Die Leckleitungen sind m. E. aber dicht. Verstehe ich dich richtig, das Du die Injektoren nicht ziehen würdest, sondern nur den oberen Teil zerlegen würdest?

    Gruß

  • Ja, wenn er nicht unbedingt raus muss, dann würde ich ihn montiert lassen, denn wenn er a) unten am Sitz undicht wäre, dann würde Ölkohle am Injektor hängen aber kein Diesel, ergo ist deiner dort dicht, und b) würde ich im Falle einer Demontage auch am Schraubenkopf eine Markierung setzen um nachher wieder exakt genauso fest anzuziehen wie die Schraube zuvor war.


    Man kann die Injektoren durchaus mal ausbauen und z.B. ultraschallreinigen, es müssen dann aber sowohl die Kupferdichtungen erneuert als auch die Schächte penibelst gesäubert werden, was jedoch je nach handwerklichem Geschick und Werkstattausstattung nicht ganz so trivial ist. Man muss schon wissen was man tut, denn die Teile sind nicht ganz billig. Zumal, wenn etwas schief läuft und ein Injektor getauscht werden sollte, der neue mit einem Profitester angelernt werden muss, weil sonst die Korrekturwerte nicht mehr stimmen.


    Achtung bei der Demontage des Injektorkopfes, darunter sitzt in der Mitte ein Kugelventil, dessen Kugel dir lose entgegen kommt. Verlierst du sie, ist Achterbahn. Überwurfmutter vorsichtig lösen und Kopf langsam abziehen.