Beiträge von Mr.Country

    verlaufst ihn machst du nasse...frag doch mal spaßenshalber deinen foh was die dir dafür geben :D
    ich könnte ja jetzt sagen: "du bist da ein einzelfall, dass wird nicht noch mal passieren vor 200 000 km..." die aussage wäre aber rein aus der glaskugel gelutscht. da müsste man erstmal wissen warum das passiert ist. was mich an der sache aber stutzig macht bzw. hellhörig werden lässt das du ja kein einzelfall bist. wer weiss wie viele es noch geben mag, vielleicht wird das nicht mal jeder bemerken, bzw. erst wenn es zu spät ist. man muss immer zwischen blindgängern hinterm steuer und sebsibel feinfühligen fahrern unterscheiden, der eine hört jedes geräusch und fühlt es wärend der andere nicht mal merkt das ihm der auspuff angefallen ist.
    was jetzt schlau ist, keine ahnung. kannst glück haben und das was zu dem problem führte wurde in der produktion erkannt und ausgemerzt oder eben nicht. dann wird es wieder passieren. wann das sein wird ist eine sehr weite spanne.
    ob du den wagen behalten willst ist deine entscheidung, hängt vom jetzigen erzielbaren wert ab, was kommt danach, was willst du usw.
    fakt ist nur je älter das auto wird und je kurioser die historie wird je weniger wert. heisst das das auto jetzt schon einen austauschmotor hat. würdest du mir den jetzt anbieten würde ich schon komisch gucken und fragen warum der jetzt verkauft wird. weisst was ich meine ? es bringt einen ins denken...

    Gibt's denn etwas was gegen die LED Umrüstung spricht?

    puh ob es nun was gibt was dagegen spricht ??? kommt drauf an wie man es nimmt...
    dagegen könnte man sagen das es illegal ist, dagegen das möglicherweise keine defekt erkennung mehr stattfindet. hier kommt es darauf an was für einen widerstand man einsetzt. nimmt man keinen zu großen widerstand funktioniert die leuchtmittel defekterkennung weiterhin.


    dafür spricht aber einiges
    zum bleistift die bessere sichtbarkeit des fahrzeugs, denn die led´s sind schon heller, die led´s reagieren deutlich schneller. in meinen augen ein klarer sicherheitsgewinn.

    also ich muss ja sagen das hier auf led umrüstung der heckleuchten ja doch sehr zaghaft reagiert wird, ich hab mich mal so im opel mokka forum umgeschaut. da haben sehr viele ihren mokka auf die mokka x rückleuchten mit led umgebaut, ja sogar die weißen rückfahrlichter wie auch die blinker werden dort fleißig umgebaut. auch volle bereitschaft das widerstände eingesetzt werden müssen stellt für kaum einen ein problem dar :D

    jepp ich meine nachträgliche und nicht das originale, denn das kann man nicht nachrüsten. wenn man es nachrüsten könnte müsste man dafür auch so tief in die tasche greifen das einem dabei hören und sehen vergehen würde :huh:


    beim insignia a kann man eigentlich schon keine nebelscheinwerfer nachrüsten, bzw. können schon aber dafür hab ich im kopf wollte ein foh 1500 € haben. was dann ja flach viel. beim insignia b wird das genauso aussehen.
    jetzt also ein originales HUD nachrüsten würde wenn es denn überhaupt technisch ginge die 1500 € mal ganz locker übersteigen. alleine die frontscheibe wenn man keine HUD-fähige besitzt wäre schon mal so um die 1000 € geschätzt. keine ahnung ich würd da mal locker irgendwas mit 3000 € in den raum schmeissen. deswegen hab ich das thema mal ausgeklammert und red eben von solchen günstigen nachrüstlösungen.
    vielleicht hat da schon mal jemand darüber nachgedacht ?

    an so einem gelpad kann man so nichts kaputt machen. das geht wenn beim herausnehmen des regensensors kaputt aber wenn es kaputt wäre hätte dein adlerauge das schon von aussen gesehen. das sieht man nämlich, dann würde man von aussen sehen das da luft zwischen wäre oder ein riss oder es würde geknorkelt aussehen. die auflage des regensensors sieht dann nicht mehr schön gleichmäßig schwarz aus.
    aber selbst wenn das pad "kaputt" wäre kann da nichts auslaufen. die dinger schwitzen regelrecht das silikon heraus oder was immer das ist.
    macht meiner auch ab und an, 2-3 mal im jahr, grad wenn die frontscheibe in der prallen sonne steht. das heizt sich an der stelle so stark auf das dieses gelpad dann wirklich regelrecht anfängt zu schwitzen. wann es zu diesem schwitzen kommt ist sehr unterschiedlich, mal kommt da was dann wieder nicht. ist aber wie gesagt kein problem für irgendwas.


    beim scheibentausch ist das meist so, man macht den regensensor raus. wenn man glück hat ist das gelpad schön am sensor festgeklebt und man bekommt beides schön heraus und man kann den regensensor wieder einsetzen samt und ohne neues gelpad. manchmal hat man aber pech und das gelpad ist dermaßen an der scheibe festgeklebt das man es nicht mehr heile heraus bekommt. beim versuch es herauszuhebeln rollt es sich sofort zusammen und klebt so zusammen das man keine chance mehr hat es auseinander zu bekommen. das kann man sich vorstellen wie einen klebrigen kaugummi. dann muss man ein neues nehmen. so ein gelpad muss man auch erst dann erneuern wenn es furz trocken wäre und nicht mehr klebt. das wird wahrscheinlich sehr viele jahre dauern bis es austrocknet.
    wie gesagt, dieses ausschwitzen gibt es auch bei einem neuen gelpad, ein neues reinmachen bringt da gar nichts.
    es gibt von opel für einige autos sogar einen repsatz als gelpad-ersatz der flüssig ist.
    hierbei handelt es sich um eine silikon basierte komponente und einen stabilisator der das flüssige gel soweit stabilisiert das es wie wackelpudding wird und nicht mehr wegläuft.


    Repair_Kit_Gel_Pad_Rain_Sensor_95599252_2.jpg

    wisch es ab und lass die verkleidung dran, da ist nichts kaputt. die geldpad´s "schwitzen" immer mal silikon aus. ist völlig normal.
    ansonsten wenn du das möchtest kann ich dir ein neues gelpad verkaufen, kostet 60 € + versand :D


    baust du die verkleidung ab siehst du nichts, machst du den regensensor raus siehst du nur wie du es kaputt gemacht hast, dann brauchst du ein neues :whistling: also zulassen und gut...