Beiträge von Dave1972

    400 Nm bringt der 165 PSer Benziner gar nicht auf die Straße, der Vergleich hingt. Du musst schon auch vom Hubraum her in deiner Gewichtsklasse bleiben, also den 2.0er Benziner auch 400 Nm vielleicht kleines Bisschen später, dafür ist aber hinten raus mehr Puste. ;)

    Habe ich behauptet, dass der Benziner 400 NM hat? Ganz im Gegenteil, ich habe den hohen Verbrauch vom Benziner gerade damit begründet, dass er die halt nicht hat. Der braucht halt immer Drehzahl um ordentlich zu beschleunigen. Also stimmt der "Vergleich" bzw. der Bezug ja schon!

    Deine 400NM bringen dir auf den 100km/h Sprint gerade mal einen Vorteil von knapp 1,6 Sekunden. Klingt nun nicht nach soviel mehr Spaß....

    Naja, 1,6 sec sind von Null auf Hundert aber Welten!!!
    Aber davon mal abgesehen, von 0-100 km/h ist mir nicht ansatzweise wichtig. Viel wichtiger ist mir das Überholen und das Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen raus. 6 Gang am Ortsausgang und aufs Gaspedal treten und der Wagen beschleunigt ordentlich.

    Die Rechnung von @Dave1972 berücksitigt jedoch nicht, dass er mit seiner Fahrweise wohl beim Diesel nicht bei 6, sondern eher bei 8 Litern wäre ... von daher evtl. die Zusatzkosten halbieren.



    Dass Sachen wie Tempomat etwas Sprit kosten war mir klar, das mit der ACC hat mich dann doch überrascht.

    Mehr als 6 Liter würde er sicherlich auch mit dem Diesel verbrauchen. Man darf aber auch nicht vergessen, dass meiner 400NM hat und dort auch schon bei geringer Drehzahl Spaß angesagt ist. Der 165 PS Benziner braucht für den gleichen Spaß so sicherlich viel mehr Drehzahl. Alleine deshalb ist der Diesel schon ein Kauf wert.


    Bedingt fahren mit dem reinen Tempomat mehr Verbrauch? Ich fahre eigentlich fast nur mit dem Tempomat. Beschleunige und "Bremse" damit sogar sehr oft und trotzdem ist ja mein Verbrauch nicht wirklich hoch. Habe aber auch ein sehr gutes Fahrprofil.

    Mit meinem aktuellen Verbrauch, guckst du links, bin ich zufrieden.


    Weil wenn die Bahn frei ist, dann bekommt der Wagen auch Auslauf bis Vmax.

    Das muss man aber auch bezahlen wollen. Wenn ich sehe, dass du über 10 Liter im Durchschnitt verbrauchst und ca. 25.000 km im Jahr fährst, macht das zu meinem Verbrauch (2 Liter Diesel 170 PS, 4x4) einen Mehrverbrauch (ich ca. 6 Liter Diesel) von ca. 1000 Liter (ca. 1.400 Euro) im Jahr aus.

    Ja ... bei Vollkasko, d. h. selbstverschuldeten Unfall ... schrieb ich ja.

    Ich rede nicht von einer Vollkaskoversicherung, sondern von einer extra Versicherung die vom Finanzierer angeboten wird.
    Man bekommt bei einem Totalschaden innerhalb von 5 Jahren den vollen Kaufpreis zurück. Habe auch extra noch einmal nachgefragt, weil mir das komisch vorgekommen ist. Ist nach 4 Jahren und 11 Monaten mein Auto mit 250.000 km Schrott, bekomme ich den vollen Kaufpreis ausgezahlt. Hatte mir aber auch das Kleingedruckte nicht durchgelesen, da nicht abgeschlossen.

    Weil ich das halt von meinen anderen Autos nicht so kenne. Bei einmal kurz ziehen haben die nicht nur 1x hin und her gewischt, sondern halt öfter. Und wenn das Wasser sofort kommt, muss ich doch auch nicht immer 3 sec. ziehen, wenn ich halt auch nur etwas Wasser auf die Scheibe bringen will. Aber so hat jeder seine Erfahrungen und Vorlieben.


    Vermisse ja auch die Nachwischfunktion nach ca. 5 sec.. Meist läuft ja noch etwas Wasser von oben runter und dann haben meine letzten Autos, nach ca. 5 sec, noch einmal selbstständig gewischt.


    Aber man kann es halt nie allen Recht machen und ich kann damit leben. ;)

    WWelches Baujahr hast du denn? Bei mir kommt kein Wasser sofort. Vielleicht wurde ja mal was verbessert. :?:

    glaube ich nicht, meiner ist 2018 und gestern extra mal probiert, Wasser ist sofort da. Aber vielleicht eine kleine Undichtigkeit in der Leitung zwischen Pumpe und Düsen, die ausreicht das Wasser bis dahin weg läuft. Eben so viel das es was länger dauert bis die Schläuche wieder voll sind. Da genug Luft durch die Düsen nach gezogen werden kann, entsteht kein Unterdruck, der es verhindern würde.

    Wann den genau in 2018. Dort wurde ja u.a. das Navi auch überarbeitet. Vielleicht wurden ja noch ein paar Kleinigkeiten mit geändert. Und wenn nicht, müsste ja beim Themenersteller auch was kaputt sein und ein Rückschlagventil, wie empfohlen, würde ja nichts bringen.

    Guten Morgen,


    auch von mir mein Beileid. Muss ja ganz schön heftig gewesen sein, wenn der Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. :(


    Ich würde jetzt mal bei deiner Versicherung nachfragen bzw. im Internet schauen, wie sich das mit dem Gutachter verhält. Denke aber Opeljena hat da Recht.


    Thema Wiederbeschaffungswert:
    Wenn ich ehrlich bin, klingt 30.000 Euro jetzt nicht so schlecht für die Laufleistung.
    Mal zum Vergleich. Meinen Insignia habe ich mir im November gekauft. Damals war er 1,5 Jahre alt (ich weiß ist fast ein Jahr älter), hatte dafür aber nur 16.500 km auf der Uhr. Neupreis war ca. 50.000 Euro (Country Tourer) und ich habe bei einem Opel Autohaus mit 18 Zoll Winterräder und 5 Jahre Garantie (keine Vollgarantie) nur 23.500 Euro bezahlt. Für mich sicherlich sehr gut, aber ich finde über 50 % Wertverlust nach der kurzen Zeit und den paar Km schon erschreckend. Der Insignia ist da leider sehr sehr schlecht bei dem Thema.
    Ich drücke dir aber die Daumen, dass ein anderer Gutachter einen besseren Wert ermittelt. ;)