Wenn man den Verbrauch berechnet kann man nicht das Tankvolumen zu Grunde legen, man muss schon die effektiv getankten Liter nehmen, das reicht höchsten für eine Überschlagsrechnung wobei das Ergebnis +/- 20% ungenau ist und man müsste jedesmal ganz leer fahren.
Da muss ich dir leider Wiedersprechen!
1. Ist das Ergebnis niemals +/- 20 % ungenau. Das würde ja bedeuten, dass bei 8 Liter tatsächlichen Durchschnittsverbrauch eine errechnete Differenz von 6,4 - 9,6 Liter möglich wäre.
2. Warum muss ich den Tank denn immer leer fahren? Es zählt nur, was ich tatsächlich getankt habe und wie weit ich damit gekommen bin. Am Ende ist halt nur wichtig, dass er immer beim gleichen Füllstand (wenn der Tank halt voll ist) abschaltet. Wenn er das immer bei 62 Liter Tankvolumen macht und ich habe bis dahin halt 30 Liter getankt, muss ich nur noch die gefahrenen Kilometer wissen. Wenn er mal bei 65 Liter und mal bei 60 Liter abschaltet ist es natürlich blöd. Aber warum sollte "er" das machen? Benzin ist eine Flüssigkeit. Voll ist dann gleich voll. Bei Autogas ist es ein bisschen anders, da da noch der Druck der Anlage eine Rolle spielt. Mehr Druck heißt gleich mehr möglicher Inhalt.