Beiträge von Dave1972

    Ich denke für Premium Image benötigst du auch Premium Kunden, 70 oder 80000 € für einen Opel wird das Klientel für einen Opel eher nicht ausgeben. Ist aber nur meine Meinung, kann ja sein das sich der ein oder andere Mercedes, BMW, Audi oder Jaguarfahrer in ein Opelhaus verirrt :P

    Das hat sich VW damals auch beim Phaeton gedacht. Ist leider nach hinten losgegangen und der war wenigstens noch Premium. ;)

    Doch sicher, ist ja nicht alzu schwer. Ich bin eben anderer Meinung, daß Opel zumindest im Insignia mit kleinst Motörchen ohne dabei auch was großes anzubieten nicht weiter entwickelt sondern Image technisch gesehen genau dort stehen bleiben wo si jetzt sind. Natürlich verkaufen sich AMG, BMW M und Audi RS Modelle prozentual sehr wenig zu ihren übrigen Modellen. Aber diese hochmotorisierten technisch vollgestopften Modelle schaffen eben das sogenannte "Premium Image".

    OK, dann scheinbar das ganze Thema nicht verstanden! (CO2 Beschränkung)
    1. Nur mal so am Rande. Der jetzt "neue" aktuelle Insignia ist noch auf GM Basis. Mit Stand heute gehört Opel aber zu PSA. Warum sollte sich jetzt also PSA die Mühe machen, einen großen Motor (3 Liter mit mindestens 300 PS?) in den Opel zu bauen, wenn die Zeit auf GM Basis bald abgelaufen ist, dieser Motor eh nur selten gekauft (sicherlich teuer) werden würde und alleine in Frankreich + 20.000 Euro kosten würde.
    2. 2 Liter und 230 PS als kleinst Motörchen zu bezeichnen finde ich schon etwas sehr übertrieben.
    3. Reden wir doch immer noch von Opel, oder? Warum Frage ich das? Weil du was von einem Premium Image schreibst. Du meinst also mit einem Insignia (Mittelklasse!!!) der 300 PS + hat schafft man sich ein Premium Image? Nicht wirklich, oder? Definierst du Premium über die Leistung eines Wagens? OK, dann ist der Seat mit seinen 300 PS jetzt ein Premium Wagen!!!
    4. Verstehe ich dich, dass du gerne mehr Leistung haben willst. Leistung bringt Spaß und ist ja auch irgendwie toll. Als Motorradfahrer kann ich dir nur sagen, kaufe dir ein Motorrad. Die gibt es heute mit über 200 PS und du hast damit soviel Spaß, dass wirst du auch mit 500 PS nie im Insignia haben. Und preislich, wenn nicht gerade neu, bekommst du das auch locker für den Aufpreis, der ein 300 PS Motor kosten würde.

    Ich verstehe auch die ganze Aufregung über die Motoren nicht. Es ist eigentlich für den durchschnittlichen Opelfahrer alles dabei. Sie haben Motor für die Leute die meinen mit einem kleinen Motor der Umwelt etwas gutes zu tun und diese Leute sind auch diejenigen die nicht darauf aus sind immer der schnellste sein zu wollen, sondern lieber damit angeben wie wenig Sprit sie verbrauen.
    Dann kommen diejenigen, zu denen ich auch zähle, die sagen dass ein 2.0l Turbo mit 200PS für den Alltag mehr als ausreichend sind und mir kann keiner erzählen dass er damit untermotorisiert ist.
    Dann gibt es halt die Leute, denen es nie genug Leistung sein kann. Aber nicht weil man jetzt 300PS braucht, sonder weil sie es haben wollen und damit ein Stück weit angeben wollen. Was ich auch verstehen kann.
    Ich finde allerdings auch, das man mehr auf die subjektiven Eindrücke achten sollte, als auf die blanken Zahlen. Ich glaube nämlich, dass sich ein Insignia mit 2.0l Turbo 4 Zylinder besser anfühlt als der 3.2l der Im Vectra C verbaut war.
    Es wäre echt mal interessant, wenn die 260PS Fraktion hier den neuen Motor testen würden und dann ihre Eindrücke mit uns teilen. Ich denke nicht das der sich so wirklich anders anfühlt.

    Genau so ist es!!!
    Auf die Aussagen von den 260 PS Fahrern bin ich auch gespannt. Der soll ja eh nur gefühlte 230 PS haben. Zumindest habe ich das schon öfter so gelesen.

    Das ist ja schön, das Dir das gefällt, andere hingegen kaufen sich eben keinen Insignia weil bei 230PS eben schon die Motorisierung aufhört. Ein V6 wie im Buick Isignia hätte im Opel bestimmt auch eine Käuferschicht gehabt ganz zu schweigen vom Prestige um wieder ein bisschen in Richtung Oberklasse zu gehen. Und zum Flotten Durchschnitt, wie schaffen es den MB, Audi und BMW mit ihren ganzen V6 und bis zu 5Liter V8?

    Du hast den Sinn meiner Nachricht nicht verstanden, oder?
    Sie (Opel) hätten den anbieten können, damit sie mehr PS bei anderen Motoren anbieten hätten können und nicht damit den einer kaufen soll! Die Autohersteller müssen einen Flottendurchschnitt einhalten. Wenn du also mit allen Autos über den Durchschnitt liegst, kannst du niemals auf den geforderten Durchschnitt kommen. Denke das ist nicht schwer zu verstehen! Oder? Genau das habe ich so sinngemäß auch geschrieben, also ziehe bitte nicht irgendwelche Sätze aus dem Zusammenhang raus!!!
    Wie VW und andere das schaffen? Weil sie die Leute haben, die das auch bezahlen wollen und können. Außerdem sind diese übermotorisierten Fahrzeuge auch nur ein Prestigeobjekt und bestimmt kein Fahrzeug für die breite Masse, wie es der Insignia sein möchte. Und auch den Audi S6 gibt es nur noch als Diesel! Komisch, oder!?
    Und nur mal so, in Frankreich zahlst du ab diesem Jahr, wenn du einen Neuwagen mit mehr als 185 Gramm CO2!!! zulässt, 20.000 (in Worten Zwanzigtausend) Euro an einmaliger Steuer!!! Die Franzosen wollen sicherlich nicht nur für Deutschland produzieren und da lohnen sich die "paar" Käufer für 230 PS + Fahrzeuge nicht.
    Aber das ist auch nur meine Meinung!


    Wer eine aussagekräftig Antwort haben möchte, der soll einen Brief an Opel schreiben. Alles was hier geschrieben wird (auch von mir) könnte auch vom Stammtisch kommen. Da weiß man ja eh immer alles besser.

    Also ich verstehe das Problem mit dem 3 Zylinder nicht! Wenn ich so richtig auf Stand bin, müssen jetzt gewisse Werte eingehalten werden. Und zwar im Durchschnitt auf die ganze Flotte gesehen. Wie kann man das also machen?
    Man macht eine sogenannte Mischkalkulation. Eine Variante mit wenig CO2 Ausstoß (3 Zylinder), damit man andere Varianten mit mehr CO2 Ausstoß (2.0 T) anbieten kann bzw. sogar darf!!! Wo ist also das Problem? Und ich habe bisher noch nirgends nachlesen können, dass man sich den 3 Zylinder kaufen MUSS! Wenn es nach mir geht, hätten sie auch einen 800 ccm 2 Zylinder mit 75 PS anbieten können, damit am anderen Ende ein 3,8 Liter V6 mit 350 PS rausgekommen wäre.


    Ups, Arkis hat auch in die Richtung geantwortet!

    Dann schaue dir das Video von dem neuen GSI an. Es wird neue Motoren haben. Der "alte" läuft ja jetzt aus. ;)


    Insignia (GSI) Facelift
    1,4l 3 Zylinder 145PS
    2,0T 200PS
    2,0T 230PS
    1,5l Diesel 122PS
    2,0L Diesel 174PS
    8 Gang Automatik
    9 Gang Automatik


    LG

    Echt da sieht es anders aus? Und genau auf diese Bilder hat sich meine Antwort vorhin bezogen:


    "Der Ansatzpunkt befindet sich mittig in der Wagenheberaufnahme und wird für den werksseitigen Wagenheber genutzt. Die Wagenheberaufnahme ist für Bühnen und die Zubehörwagenheber mit einem Gummipuffer."


    Wie nämlich in dieser Anleitung auch steht:
    "Hintere Arme der Hebebühne befinden sich mittig unter den entsprechenden Wagenheberaufnahmen." Und das sind die Aufnahmen für den serienmäßigen Wagenheber!!! Der sogenannte Flansch, der kein Flansch ist!


    Also mache die Leute hier nicht blöd an, sondern schreibe einen Text an Opel mit dem Hinweis auf den Schwachsinn der unterschiedlichen Anleitungen.


    In der elektronischen Anleitung steht sogar, dass man den originalen Wagenheber nicht für Wechsel Sommer-/Winterreifen nutzen soll. Aber für das Notrad bei einer Panne darf/muss ich es dann doch!?