Beiträge von Dave1972

    Angeboten wird eine Garatieverlängerung um drei Jahre für 500 €.

    Also bei 500 Euro für 3 Jahre würde ich nicht lange überlegen. Denke das ist doch ein fairer Preis. Ist dann alles mit eingeschlossen?
    Bei mir war eine 5 Jahre Garantie inklusive, welche aber ab 50.000 km immer weniger ersetzt und ab 100.000 km nur noch max. 40%. Aber für "geschenkt" ist das OK.

    Alles gut. Nur deine Begründung für den Ausbau war ja der Hinweis (max. 14,6 Volt) aus der Bedienungsanleitung. Und da bringt es halt nichts, wenn du die Batterie ausbaust und der Ladestrom ist trotzdem über 14,6 Volt. Du musst halt auf das richtige Ladegerät achten und nicht auf den Ausbau. Und auch die Lichtmaschine hat eine Ladespannung von 13,8 - 14,6 Volt.

    ich meine, ich weiß nicht was ein externes Ladegerät macht und bin dann lieber etwas vorsichtiger. Diverse Warnungen geben mir sicher Recht.


    Ja, aber bei dem Auszug aus der Bedienungsanleitung geht es auch nur um die Fahrzeugbatterie. Wenn die Ladespannung zu hoch ist spielt es keine Rolle für die Batterie ob die ein- oder ausgebaut ist.
    Habe auch gerade noch mal geschaut. Moderne Lagegeräte (für AGM Batterien) haben eine Abschaltung eingebaut. Dort ist die Ladespannung im LADEMODUS nicht zu hoch (max 14,6 V). Steuergeräte haben ihre Schmerzgrenze wohl auch erst bei 16 Volt. Wie gesagt, ich hatte noch nie Probleme damit. Aber kann ja auch jeder für sich selber entscheiden.


    Und stelle dir Mal vor, du müsstest bei einem E- Auto jedesmal die Batterie abklemmen. Wenn die das dort hinbekommen, sollte es bei bei einem Batterieladegerät erst Recht keine Probleme geben. ;)

    Batterie nimmt man eigentlich aus dem Fahrzeug zum laden, mache ich zumindest so. Selbst wenn die verbleiben würde, dann wären bei mir auch beide Kabel ab. Der Ladestrom vom Ladegerät wird nicht mittels eines Reglers vom Fahrzeug gesteuert, so das mir das für die Elektronik zu heiß wäre.

    Meinst du nicht, dass moderne Lagegeräte das elektronisch Regeln? Mein Ladegerät erkennt ja auch, ob die Batterie leer oder nur halb leer ist oder ob sie kaputt (Tiefentladung) ist und steuert dann den Ladevorgang.
    Mit Start Stop Batterien habe ich zwar keine Erfahrung, aber bei meinen Vorgängerautos habe ich da nie was abgeklemmt und nie Probleme gehabt.

    Mal eine blöde Frage: Hat der Insignia 2 Batterien? ?( Sieht ja auf den Bildern so aus. Eine wo die ganzen Anschlüsse dran sind und eine wo die rote Kappe dran ist. Oder täuscht das jetzt?

    Starthilfekabel steht doch im bösen Buch!
    Hast du die Rote Kappe vom rechten Anschluss abgemacht? Das wäre dann ja Plus. Minus kann man normalerweise von der Karosserie nehmen.

    Hallo,


    meinst du wirklich das es nötig ist? Wenn Start/Stop geht, sollte die Batterie eigentlich eine ausreichende Spannung haben.
    Als ich meinen Wagen abgeholt habe (Jahreswagen), ging ca. 2 Wochen Start/Stopp nicht. War mit dem Auto in der Zeit 3 x ca. 100 km auf der Autobahn und trotzdem hat die Spannung scheinbar nicht gereicht, obwohl das Wetter so wie jetzt war. Dann hat es plötzlich funktioniert und seit dem funktioniert es auch immer. Mit der Batterie (Starten) hatte ich aber die ganze Zeit nie Probleme.
    Wie weit fährst du denn immer zur Arbeit?

    Und mal zum Thema Opel hat was verpennt:


    Seit August 2017 gehört Opel doch zu PSA, wenn ich richtig informiert bin. Hat jetzt jemand erwartet, dass die dann Anfang 2020 den "alten" Insignia einstellen und einen neuen Insignia auf PSA Basis auf den Markt bringen? Ich komme nicht aus dem Bereich, aber dauert so eine Neuentwicklung nicht auch eine gewisse Zeit. Werden nicht Verträge mit Zulieferern über einen gewissen Zeitraum abgeschlossen und der B ist doch erst 2017 auf den Markt gekommen.
    Ich hätte jetzt mal die ganzen Insignia Fahrer sehen wollen, die sich erst in 2019 einen Insignia gekauft haben (der ja gerade mal 1,5 - 2,5 Jahre auf dem Markt war) und PSA jetzt eine eigene Entwicklung auf den Markt bringt, die alle Optionen (u.a. Elektro) anbietet. Das wäre sicherlicht kein Facelift geworden, sondern eine eigenständige Form/Technik.
    Meiner Meinung nach soll man doch froh sein, dass die nicht so viel geändert haben. Jetzt kann ich den noch mindestens 3 Jahre fahren und mir dann vielleicht den ganz neuen holen. Und das gerade im Hinblick auf den eh schon enormen Wertverlust.


    Aber ich habe ja auch keine Ahnung.

    Doch doch, ich schon aber Du anscheinend ncht, denn ich schreibe hier zu dem Thema (wie es auch oben drüber steht!)"Facelift Insiginia 2020" wie Du darauf kommst das es hier um CO2 Beschränkung geht erschließt sich mir wirklich nicht.

    Wenn man Sachen so aus dem Kontext nimmt stimmt natürlich der Inhalt nicht mehr, aber das ist natürlich von Dir so gewollt, verständlich. Ich bezog mich mit Motörchen natürlich auf die 3 Zylinder die Du so toll findest.Aber davon abgesehen Angebot und Nachfrage regeln den Markt von allein man wird sehen wie sich die 3 Zylinder verkaufen im Insignia.

    Ja genau deswegen. Es ist halt nur ein Facelift! Facelift bedeutet für mich halt eine optische und technische Überarbeitung und KEINE Neuentwicklung!!! Steht denn ein größerer Motor zur Zeit zur Verfügung, der dort reinpasst? Und bei einem Facelift muss man die neuen gesetzlichen Bestimmungen auch einhalten, da die für alle Neuzulassungen ab 01.01.2020 gilt. Und dann ist man halt wieder bei den CO2 Beschränkungen. Das kann man nicht gut finden, aber so sind die Gesetze.


    Sorry, aber da stand nicht, dass du nur den 1,5 Liter meinst. Dann hättest du das auch so schreiben müssen. Und dann ist es doch auch erst recht nicht schlimm. Das ist der Einstiegsmotor und fertig. Es gibt bestimmt einige hier, die nichts gegen den Motor haben und ihn sich gerne kaufen wollen. Und rein vom Verhältnis Liter zu Leistung hat er einen besseren Wert (kleiner), als der 2 Liter mit 230 PS. Also ist der Motor im Verhältnis zur Leistung sogar größer!!! Und der Opel Insignia ist nun einmal auch nur ein Mittelklasse Auto. Da finde ich das erst Recht nicht schlimm.
    Wo habe ich denn wieder geschrieben, dass ich diesen Motor hier so toll finde! Warum muss hier einem immer etwas unterstellt werden??? K... mich echt langsam an und habe ich in noch keinem anderen Forum so erlebt. Ich habe lediglich versucht zu erklären, warum Opel bzw. PSA das so macht. Und Elektro ist auf der GM Plattform halt scheinbar nicht möglich. Also kann man hier noch Stundenlang rumheulen und jammern. Davon wird es weder besser noch schlechter.