Beiträge von Dave1972

    1. Kann man denn den A mit dem B vergleichen? Ich kenne jetzt nicht die Unterschiede, aber ist der B nicht um einiges länger und hat auch einen größeren Radstand? Somit fährst du ggf. auch einen anderen Radius oder zumindest steht jetzt vorne und/oder hinten mehr "über".
    2. Stelle doch mal deine Frau vor bzw. hinter das Auto. Und sobald es mit dem Piepen anfängt bzw. wenn der Dauerton kommt gehst du einfach Messen. Dann hast du die genauen Abstände. :thumbsup:

    Insignia: Die Taste habe ich auch bzw. haben alle, die die Parksensoren haben. Das Thema war jetzt aber ein anderes!
    Es ging um die generelle Abschaltung der HINTEREN Parksensoren, wenn ich einen Vorwärtsgang eingelegt habe! ;)
    Und beim Neustart ist der Schalter meines Wissens auch wieder deaktiviert. Somit piept es dann ja auch wieder im Auto (Ursprungsfrage!!!).


    Bei 50 cm schon ein Dauerton? Also ich würde sagen, bei mir ist das schon später. Habe aber noch nicht nachgemessen. Wenn ich Langeweile habe kann ich das aber mal machen. ;)

    Am Ende wird es sicherlich wieder was mit Einsparungen zu tun haben. Ist spare mir halt einen Schalter/Unterbrecher, der die Dinger ein - bzw. ausschaltet.


    Mich stört es nicht, weil gerade die Situation mit dem dichten Auffahren und dem hinter dem Fahrzeug laufen auch sehr selten vorkommt. Und wenn doch einer mal zu dicht auffährt, machst du einfach mal den Rückwärtsgang rein und schaust was passiert. :D:D:D

    Mein Opel hat eine Automatik, der rollt nicht. Und der beschrieben Fall bei Dir ist nun wirklich sehr speziell. Wenn ich rückwärts fahren will fahre ich mit eingelegtem Rückwärtsgang, dann piept es und ich habe eine Kamera, so wollte es sein.


    Ist genauso blöd wenn Dir in der Stadt einer von hinten zu dicht auffährt, piept das blöde Ding!

    Speziell? Wenn ich Rückwärts FAHREN will lege ich auch den Rückwärtsgang ein. Wenn ich aber nur Rückwärts rollen will (ich habe halt keine Automatik) mache ich das nicht. Und dann helfen mir die Pieper, weil die Kamera nicht an ist.


    Und wenn einer in der Stadt hinter meinem Wagen lang läuft piept es auch! Die Pieper haben halt die Funktion anzuzeigen, dass sich etwas in unmittelbarer Nähe vom Fahrzeug befindet. Und genau das machen sie halt.


    Am Ende muss man sich auf etwas einigen. Der eine (so wie du) findet das blöd, der andere (so wie ich) findet das gut. So ist es aber auch bei vielen Funktionen im Auto und keinem kann man es immer zu 100% Recht machen. ?(

    Und wenn du rückwärts rollst gehen die dann auch nicht! Im "Flachland" braucht man das vielleicht nicht, aber wenn ich im "Bergland" bin, lege ich nicht immer zwingend noch einmal den Rückwärtsgang ein, wenn ich nur ein paar Zentimeter nach hinten will.
    Man könnte aber auch hinterfragen, warum hat der überhaupt hinten welche? Ist doch eine Kamera verbaut! Mein Vorgänger hatte hinten nur eine Kamera und ich habe die Pieper nie vermisst.
    Und somit ist haben immer besser als brauchen. ;)
    P.S. Vorne sollte es auch ohne eingelegten Gang piepen, wenn ich das so richtig in Erinnerung habe. Bin mir jetzt aber nicht zu 100% sicher.

    Hallo,
    zu 1. Soll ja so sein! Wenn der Wagen an ist und der 1. Gang drin ist sind die Sensoren aktiv. Wann sollen die sich denn sonst einschalten? Sie gehen aber aus, wenn die Handbremse angezogen wird. Ich mache das immer und dann ist Ruhe im Auto nach dem Einparken.
    zu 2. Kann ich nichts sagen, aber die Blinker haben ja die Funktion zu zeigen, dass das Auto zu ist. Wenn du an der Tür stehst, siehst und hörst du es ja. Somit kann das optische Zeichen (Blinken) ja entfallen. Anders kann ich mir das nicht erklären. In meiner Anleitung steht das Blinken aber auch nur wenn man die Taste an der Fernbedienung betätigt. Wenn man am Türgriff drückt steht nichts von Blinken. Somit würde es dann passen.
    Aber auf die Anleitung kann man sich eh nicht verlassen. :(


    LG

    Sorry Tino, gemäß Anleitung soll man das, aber wie ich auch gerade erst gelernt habe (Danke Mr.Country) stimmt das nicht.
    Die Automatik schaltet den Kompressor zur Entfeuchtung selber ein und aus. Also reicht auf Automatik stellen und gut ist. Die Klima kann dann ruhig ausbleiben.


    Was bei unter 4 Grad passiert weiß ich aber auch nicht. Dort sollen ja die Klimaanlagen zum Schutz vor Schäden durch gefrorenes Kondenswasser nicht funktionieren. Zumindest habe ich das auch mal in irgendeiner Anleitung oder so gelesen. :/

    Wo ist denn jetzt dein Problem? Ich habe doch gerade ausführlich beschrieben warum ich auf die blöde Idee mit der Bedienungsanleitung gekommen bin. Ich habe (hatte) nun einmal zuviel Vertrauen in die Leute von Opel und was die da schreiben. Wurde dann von dir aber ausführlich eines besseren belehrt (ich Dummkopf) und habe es eingesehen nicht mehr auf die Anleitung zu "hören" und dich lieber in Zukunft zu fragen. UND das ist jetzt auch wieder nicht richtig? Ich weiß doch nicht alles. Ich vertraue doch nur auf die Anleitung und was da steht. Machen doch auch andere hier (Thema adaptiver Tempomat und die Verkehrszeichenerkennung).
    Nur noch einmal zum Test:
    Im Automatikmodus ist der Kompressor immer an bzw. besser gesagt die Automatik entscheidet wann der an ist und wann aus. Wenn ich die Klima dann aber trotzdem zur OPTIMALEN Entfeuchtung anschalten will, also jetzt nicht Automatik sondern Kompressor IMMER an, schalte ich die Klima an. Dann läuft er quasi Tag und Nacht! Also so lange wie der Motor (oder zumindest Zündung???) an ist. Habe ich doch jetzt hoffentlich richtig verstanden!?