Harpi: Kannst du mal einen Link schicken? Ich habe mir nach dem Kauf des Insignia auch welche gekauft und noch nie Probleme gehabt.
@Mc Kancy: Was hast du persönlich von deinen schwarzen Blinkern OHNE "Kirmesbeleuchtung"?
Harpi: Kannst du mal einen Link schicken? Ich habe mir nach dem Kauf des Insignia auch welche gekauft und noch nie Probleme gehabt.
@Mc Kancy: Was hast du persönlich von deinen schwarzen Blinkern OHNE "Kirmesbeleuchtung"?
Das hat doch nichts mit Verbrecher zu tun. Wenn zu dir jemand kommt und Geld möchte, obwohl es ihm nicht zusteht, wirst du ihm auch nichts geben. Wenn dein Händler es trotzdem auf seine Kosten repariert hat, ist das schön. Aber alle anderen sind deswegen nicht gleich Verbrecher. Mehr als das was einen zusteht kann man nun einmal nicht verlangen und muss auch keiner machen. Was mir aber zusteht, würde ich natürlich auch immer einfordern.
Die "gute" Gewährleistung ist 6 Monate lang. Danach musst du dem Verkäufer beweisen, dass der Fehler schon beim Kauf vorhanden war. Das wird schlecht bei dem Sensor funktionieren, wenn du damit mehrere 1000 km ohne Probleme gefahren bist. Also muss der Wagen, wenn aus der Garantie, mit Stand heute nach dem 08.07.21 gekauft worden sein
Hab jetzt am Freitag einen Termin. Bin ja mal gespannt.
Der Werkstattmeister meinte gleich das die Sensoren, so sie denn fällig wären, natürlich nicht von der Garantie abgedeckt sind.
ich hoffe ja immer noch das es ein kleineres Problem ist. Mal schauen.
Das kannst du ganz einfach selber überprüfen. Einfach in die Garantiebedingungen schauen. Die solltest du ja erhalten haben.
Na Opel gibt ja auch was an. Thema Öko/Komfort.
Und Prinzip macht es schon Sinn, mit unterschiedlichen Drücken zu fahren. Gerade bei Schnee ist sicherlich eine größere Auflagefläche von Vorteil. Somit weniger Druck. Im Sommer ist das nicht ganz so wichtig. Außerdem muss man im Sommer auch daran denken, dass der Druck mit dem Steigen der Temperatur auch steigt. Also aus z.B. 2,9 bar kann dann schnell mal über 3 bar werden, wenn man auch noch schneller fährt. Somit sollte man es da nicht übertreiben und 2,7 bar reichen aus. Deine 2,4 bar können, wenn es sehr kalt ist, aber auch nur 2,2 bar sein. Einfach mal regelmäßig auf die Anzeige schauen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass man das auch noch reparieren kann. Oder haben die die Heizung zusammengeschweißt? Am Ende macht das aber kaum einer, weil sich damit weniger Geld verdienen lässt und wenn es das dann doch nicht gewesen ist, will auch keiner dem Kunden erklären, dass er die Summe X in den Sand gesetzt hat. Fehlersuche kostet Geld, was die wenigsten auch wirklich bezahlen wollen. Also altes Teil raus und neues Teil rein.
Danke, aber du hast nur den Sensor genommen!?
Hallo,
na das klingt doch gut. Ein Link zu den Sensoren auf Amazon wäre bestimmt nicht schlecht. Und vielleicht ein paar Bilder, wenn du welche gemacht hast.
Hallo, was es sein könnte kann ich dir nicht sagen. Aber wo hast du denn den Wagen gekauft? Von Privat oder von einem Händler? Wenn von einem Händler bist du bei "ein paar Wochen" noch voll in der "guten" Gewährleistung (6 Monate). Somit musst du da auch nichts bezahlen. Zumindest wenn du zu dem Händler fährst, wo du den Wagen gekauft hast.
Und der Einbau wird dann umsonst gemacht? Also halten wir jetzt fest. 200 Euro die Teile und 200-300 Euro der Einbau. Oder kostet das bei Opel nur 50 Euro? Macht also für mich mindestens 400 - 500 Euro. Und da du von ausschließen redest, kann man sich nicht sicher sein. Am Ende dann vielleicht 500 Euro für nichts und dann noch einmal 650 Euro für den neuen "Brenner".
Sorry, aber ich verstehe den Sinn hinter deiner Überlegung einfach nicht. Selbst wenn es das sein sollte, hat er dann vielleicht 150 - 200 Euro gespart und ein paar neue Teile in einem alten Bauteil. Kann man ja machen, macht aber für mich rein Wirtschaftlich absolut keinen Sinn. Aber jeder wie es will.