Beiträge von VX Line lover

    Ich greife das Thema mal wieder auf.
    Der Spurhalteassistent funktioniert absolut bescheiden. Heute bekomme ich eine neue Kamera aber der wirklich sehr nette und bemühte Meister mit dem man ordentlich Fachsimpeln kann meinte er macht mir wenig Hoffnung das es auch nur ansatzweise so gut wie bei vw funktionieren wird. Ich will auch nicht verlangen das die Kiste autonom fährt aber ein gewisser Grad an Zuverlässigkeit sollte schon gegeben sein. Und wenn er in ein Kurve mit klaren Spuren und Linien plötzlich ausschaltet dann hat das System seinen Zweck verfehlt. Denn dann kann ich mich nicht darauf verlassen das es mich rettet wenn ich einen Fehler mache. Zumindest unter optimalen Bedingungen sollte diese Zuverlässigkeit gegeben sein.

    Es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Wer DSG massentauglich verfügbar Macht wird auch mit Problemen konfrontiert. Mittlerweile kommt kein Hersteller am DSG vorbei. Elektronische Klauenschaltgetriebe wurden von Daimler im LKW eingeführt. Heutzutage gibt's keinen LKW mehr ohne. Auf dem weg dahin starben Menschen und eine Pizzeria ging in Flammen auf. Innovationen bringen Probleme und natürlich versucht jeder sich vor Garantiekosten zu drücken. Was auch immer gern vergessen wird: sind Werkstätten und Hersteller viel zu kulant wird das gnadenlos ausgenutzt. Und eine Werkstatt die pauschal die Garantie ohne Zusage des Herstellers übernimmt kann sehr schnell in finanzielle Probleme kommen.

    Darum ist VW auch bekannt für die hervorragende Mängelbeseitigung bei defekten DSG-Getrieben, Steuerkettenproblemen, Frostsicherheit der kleineren Motoren, u.s.w.

    In der Tat kann ich nach 20 Jahren vw Mechaniker sagen das die kulanzen recht gut waren. Sicher gibt's immer wen der nix bekommt aber trotzdem war das z.t. nicht übel.

    Ist aber in Deutschland nicht anders gewesen ... der Dynamic hatte auch kein LED-Licht serienmäßig.


    D. h. "dynamische" Linie + die beiden OPC-Pakete sehen aus wie dein Auto und haben auch nur Halogen.


    Mein Händler sagte mir übrigens, dass er keine Insignias ohne LED-Matrix verkauft ... kann ich auch verstehen. :P

    Hm das Licht bei meinem ist völlig ok. Aber das empfindet jeder anders. Durch den Wildschaden kostet mich ein H7 Scheinwerfer nur 500 statt 1200

    Meine aktuellen Erfahrungen mit der Opel Kundenbetreuung ist: Opel Händler sind selbständige Unternehmen . Da können wir nichts machen. Ach so leid getan hat's auch keinem das ich unzufrieden bin. Zum Glück hab ich einen FOH gefunden der wenigstens Lust hat mit mir zu reden und es auch leid tut das mein Erlebnis mit dem anderen Händler voll schlecht war. Aber Opel Deutschland anrufen ist de facto Zeitverschwendung. Das kenne ich von VW nicht.

    Schon komplett heftig was alles so kombiniert wird um die Kunden zu verwirren und wie es in andren Ländern ist.
    Mein Vauxhall 2.0 Diesel hat die VX line (müsste OPC line sein) Spoiler rundum, 18“ Räder, Sportsitze, schwarzer Himmel und Alu Pedale. Aber nur Halogenscheinwerfer......

    Ich wäre immer vorsichtig mit pauschalen aussagen zu Leistungsreserven. Gerade die sehr hoch belasteten Turbos sind Temperaturtechnisch schnell am Limit. Kleine Turbinen drehen früh hoch und sterben den schnellen Tod wenn die Programmierung nicht optimal ist da sie überdrehen. Die Zeiten wo Technische Komponenten mehr abkönnen als sie müssen sind de facto vorbei. Temperaturen sind ein wichtiges Thema was aufgrund des Aufwandes bei der Programmierung gerne ausser acht gelassen wird.

    Was heißt "richtig bedienen"? Habe die bei meinem alten AUto immer 5-10min vor Ankunft ausgeschaltet, und trotzdem hat's manchmal muffelig gerochen.
    Mein Vater hat seine Klimaanlage noch nie ausgeschaltet in 10 Jahren (Klima auf "Auto"), und da hat's noch nie gemüffelt in seinen Autos...

    Seltsam. Halte ich nur für möglich wenn der Wasserablauf nicht gut war oder der Pollenfilter zu alt. Ein trockener Verdampfer wird nicht müffeln.