Beiträge von Thorsten_GSI

    Genau, im Februar 2020 mit mit frischem Service gekauft.
    Normal wäre demnächst schon bald der 3. fällig. Corona muss ja auch mal was gutes haben.
    Wobei ich nicht verstehe warum der Service mal eben halbiert werden muss. Aber anderes Thema.

    Sorry, ich vergaß zu schreiben das ich vom A gesprochen habe. Der hatte Schlüssel-und schließtechnich die gleiche Ausstattung.
    Da waren es 7 Inspektionen ohne Batterie auf der Rechnung. Aber ich gehe davon aus das die in irgendeinem Kleinkram Betrag mit drin steckt.
    mit dem B habe ich dank Corona nichtmal einen Inspektionsintervall geschafft. :)

    Heute habe ich mal wieder fast den Mubd nicht zubekommen was sich die Industrie für einen Scheiß einfallen lässt.
    Neuen Actros bekommen der heute Zentralschmierung, Funk, 230V Wandler bekommen hat. Da ständig Zündung an war kam irgendwann im Mäusekino der Hinweis das der Akku schwach ist. Schon hatten wir nicht mehr überall Saft weil er anfängt Nebenverbraucher abzuklemmen.
    Also einfach Ladegerät an die Akkus. Da ist mir ein QR-Code aufgefallen den ich mal schnell gescannt habe. Kommt man auf die Seite von Northstar Akkus. Da steht dann was von Bluetooth und Akku scannen. Habe dann mal im AppStore die App runtergeladen. Die verbindet sich dann mit den Akkus und zeigt mir Spannung und Temperatur der Akkus an. Weitere habe ich mich dann nicht damit beschäftigt.
    Ich frage mich nur was das soll? Verbrauchen wir nicht schon genug Ressourcen? Ich bin jetzt schon gespannt was die Akkus in einem Jahr im Tausch kosten. Länger halten die selten im Autotransporter. Völliger Unfug meiner Meinung.

    Das mit dem Unterbodenschutz kannst du dir getrost schenken. Das ist Kunststoff. Gegen das was ich mir da vorstelle schützt der eh nicht. Steinschläge gegen die Ölwanne hat früher, ganz früher, zu Rost an selbiger geführt. In Zeiten von Alu- und Kunststoffölwannenn ist das auch nicht mehr nötig. Ich habe mich auch erst geärgert wegen evtl. Verschmutzung. Aber jetzt nach einem Jahr sieht der Motor im B nicht anders aus als im A mit dem Kunstoffdeckel drunter.

    Habe mir auch so ein kleines Cetek Gerät gekauft was auch für AGM geeignet ist. Und als Stromquelle dient um das Fahrzeug am Leben zu halten während man eine Batterie tauscht. Kann mich nicht mehr erinnern wann ich bei einem unserer Autos das letzte mal Starthilfe benötigt hätte. Von daher greife ich in dem Fall ganz altmodische auf die Kabelvariante zurück.