Beiträge von Thorsten_GSI

    Alle Instandsetzer die ich angefragt habe haben abgelehnt weil sie die Verstelleinheit des VTG Laders nicht ansteuern können. Opel rückt die nötige Software wohl nicht raus.

    Einer hat mir bestätigt das das Spiel der Laderwellen ok ist. Habe ihn wieder eingebaut.


    Was hat dein Lader denn für ein Problem?

    Mach die Buchstaben ruhig noch bisschen größer und unterstreiche sie. Ich habe schon verstanden das du kein ACC hast. Aber dem Frager gehts drum den ACC zu erkennen. Und den erkennt er indem er auf dem grünen Knopf drückt und den Sicherheitsabstand einstellt. Drückt er drauf ist das im Tacho erscheinende Bild selbsterklärend.

    Lies doch mal im Handbuch ab Seite 197

    ACC = Adaptive Cruise Controle = Adaptive Geschwindigkeitsregelung.

    Mit der roten Taste schaltet man ihn an und mit der grünen Taste stellt man den gewünschten Abstand zum Vordermann ein.

    Dann kannst du z.B. 180km/h einstellen, aber das Auto fährt mit eingestelltem Abstand hinter einem Fahrzeug her was vielleicht nur 130 km/h fährt. Beschleunigt der Vordermann beschleunigt auch der Insignia. Wird der Vordermann langsamer oder bremst, bremst auch der Insignia.

    Und wenn diese adaptive Geschwindigkeitsregelung verbaut ist stellt die grüne Taste den Sicherheitsabsrand ein. Das ändert wohl auch die Empfindlichkeit des Kollisionswarners. Man kann aber nicht alleine den Kollisionswarner verstellen.


    Wenn du einen Tempomat ohne diese „Hinterherfahrfunktion“ hast dann mag der grüne Knopf was anderes einstellen.

    Kenne keinen Insignia ohne Tempomat. Dann fehlt bei dir aber die rot markierte Taste.

    IMG_8062.jpeg


    Links gegenüber schaltet man den Tempomat aus.

    Und die rote Kollisionswarnung, als Hinweis im Headup möglichst bald den Anker zu werfen, ist bei mir völlig unabhängig vom Abstand. Das hat mit Annäherungsgeschwondigleit und Abstand zu tun.


    Also erkennt man Tempomat mit Abstandsregelung an den drei Knöpfen (links, oben, rechts).

    Ich bin für die 8 Gang Automatik glaube ich zu oldschool.

    Ich habe beim A die 6 Gänge grundsätzlich manuell geschaltet. Der hat gemacht was ich wollte und mein Verbrauch lag immer unter dem der Automatik.

    Beim B macht das manuellen Schalten der 8 Gänge überhaupt keinen Spaß. Da komme ich mir wie beim Datteln an der PlayStation vor.

    Und genau dieses Runterschalten beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, was ich ja will, vereitelt der nervige Eingriff der Automatik.


    Allerdings gefällt mir der Automatikbetrieb dann doch besser als im A.