Beiträge von Thorsten_GSI

    ok. wer suchet der findet, Für meinen 5 x 115. gefunden bei A. D. :thumbup:

    :thumbup:


    Nur vorne gelocht wollte ich nicht. Deshalb gleich rundum.

    Eigentlich hatten die Scheiben vorne noch 2 mm bis Mindestdicke. Aber aus hohen Geschwindigkeiten war das Bremsen kein Vergnügen mehr. Heftiges Rubbeln hat mir jetzt gereicht.

    Da ich meine hinteren machen möchte, muss ich mal bei Zimmermann anfragen.

    Ich gatte die hinteren extra bei Zimmermann angefragt. Komischerweise findet man die Nummer Auf der Zimmerman Seite nicht.

    Bin dann so im Netzt in Onlineshops fündig geworden.

    Heute gabs neue Scheiben rundum, neue Beläge vorne und dann noch neue Domlager.


    IMG_6528.jpgIMG_6529.jpgIMG_6530.jpgIMG_6531.jpg


    Scheiben und Beläge waren schnell gewechselt.

    Komischerweise hatte ich Probleme die hintere Bremse nach der bekannten Anleitung in die Servicestellung zu kriegen. Ich habe gehört das die Parkbremse auf fährt, es wurde aber nicht angezeigt.

    Kleiner Tipp für die hintere Sättel. Zuerst muss die untere Schraube komplett raus. Dann kann man die obere Schraube lösen. Dank der Fahrwerksstrebe lässt sich die obere Schraube aber nicht komplett entfernen.


    Dann habe ich vorderen Sättel neu geklarlackt. Sahen nicht mehr so frisch aus.


    Die Domlager habe ich auf Verdacht gewechselt. Hatte ein nerviges Klicken beim Rangieren.

    In Domlager, um das Kugellager, hatten sich Kunststoffteile gelöst die das Geräusch verursacht haben.

    Jetzt ist alles wieder leise.

    Neuerdings scheint jedes Jaulen und Scharren bei Opel normal zu sein.

    Lange Schraubenzieher an Ohr und überall wo du vermutest auf die Teile aufsetzen. Funktioniert wie ein Stethoskop.

    Damit kannst du’s ich dem Geräusch annähern.

    Ich hoffe jetzt wars das endlich.


    Das Magnetventil am Saugrohr war defekt. Hat wohl was mit den Drallklappen zu tun.

    Ich denke ich habe es beim Reinigen mit Diesel und Bremsenreiniger getötet.

    Gestern hat mein Sohn es in der Firma gewechselt. Fehler war weg. Aber der DPF war so voll das er auf der Heimfahrt die MkL gezündet hat.

    Heute hat mein Sohn vorsichtshalber noch den Differenzdrucksensor bestellt. Den habe ich heute Mittag eingebaut. MKL lies sich löschen.

    Habe dann den Reiniger am Temperatursensor zwischen Kat und DPF eingesprüht, halbe Stunde gewartet, dann das Auto 15 Minuten warm laufen lassen.

    Über die OPLMonitor App habe ich alles verfolgt.

    DPF zeigte 255% an. Die Regeneration hat dann dreimal mit WarmUp gestartet, dann raucht es so stark das man denkt die Kiste brennt. 3 mal das ganze. =O

    Während dessen ist der Füllstand von 255 bis auf 3% gefallen. Bei 3 % hat er die Regeneration beendet.

    Also das Zeugs ist echt ein Wundermittel werde ich jetzt jedes Jahr mal machen. Über den Temperatursensor geht es ganz easy.

    Davor hatte er nach der Regeneration immer ca. 30 %. So weit runter ist er lange nicht mehr gegangen.


    Ab sofort steht beobachten auf dem Plan.

    Erst muss die Chemie ran. Ich Bau das Teil nicht schon wieder aus. X/

    Und im Netz liest sich das alles vielversprechend.

    Zuerst hoffe ich das es der Sensor ist. wäre am einfachsten.