Sag mal, die 200€ oder 240€ waren aber nur für den Keilriemen, nicht für einen Zahnriemen?
Ich würde niemals Zahn- oder Keilriemen ohne alle Umlenk- und Spannrollen wechseln. Die geben im Zweifel schneller den Geist auf als Zahn- oder Keilriemen.
Sag mal, die 200€ oder 240€ waren aber nur für den Keilriemen, nicht für einen Zahnriemen?
Ich würde niemals Zahn- oder Keilriemen ohne alle Umlenk- und Spannrollen wechseln. Die geben im Zweifel schneller den Geist auf als Zahn- oder Keilriemen.
Hallo Thorsten_GSI ,
Ui ui ......
Wieso kein Michelin mehr ??
Da bin ich eigentlich gut zufrieden mit .Auf mein Adam S habe ich auch Conti gehabt und war auch gut .
Bin gespannt auf dein Argument hierzu .
Gruß Danny
Fahre jetzt seit fast 25 Jahren die Conti Sport Contact. Also schon so gut wie alle Modelle der Baureihe in 18 und 20 Zoll auf tiefergelegten und normalen Fahrzeugen. Bis zum erreichen der Mindestprofiltiefe laufen diese Reifen völlig problemlos. Selbst dann ist Aquaplaning bei höheren Geschwindigkeiten kein Problem. Und die haben sich immer sauber abgelaufen. Keine Zähne, Keine Flanken weggerubbelt, nix.
Michelin nach dem ersten Sommer. Ganz komisch abgelaufen. Und das trotz Spureinstellung. Nicht nur eine Flanke wie man das bei Tieferlegungen kennt, sondern quer über die ganze Lauffläche. Erst dachte ich an zu wenig Luftdruck beim Vorgänger. Aber ich hoffe als Opel Werksfahrzeug schaut da mal ab und zu einer und dann hatte der den ja nur ein halbes Jahr. Und bei Regen eine Katastrophe. Die sehen neu ja schon so aus als hätten sie nur halbe Profiltiefe.
Bekannter hat die immer wieder auf einem Q8 gefahren. Das Auto ist ja für seinen Reifenverschleiß bei sportlicher Fahrweise bekannt. Ich glaube der hat in der Saison 2 mal gewechselt. Wollte sich aber nicht abbringen lassen davon. Und die Dinger sind ja auch noch schei...teuer.
Und zu Pirelli. Da musste ich mal zwei nach einem Reifenschaden auf dem Weg in den Urlaub aufziehen. So einen Ärger hatte ich noch mit keinem Reifen. Nachdem die viele Kilometer gelaufen sind hatte ich riesen Probleme mit dem ESP. Wenn man auf einem geraden Stück Slalom gefahren ist fing das ESP an zu regeln. Einmal ist mir das auf der Autobahnabfahrt, die ich sehr zügig genommen hatte, passiert. Ester Verdacht war natürlich das ESP/Steuergerät/Sensoren?
Am Ende waren es die Reifen. Zwei neue Contis aufgezogen und das Problem war weg. Laut Werkstatt war die Umfangsdifferenz von den abgefahrenen Pirelli zu den guten Contis gerade so weit das es das ESP gestört hat. In Kurven wollte es dann einfach regeln.
Was stehen im COC Papier für Größen?
Wenn die drin stehen gibts da kein Problem. Alles andere einfach mit dem TÜVer des Vertrauens bequatschen.
Mein Sohn will auch 19 Zoll auf einer alte W202 Limousine fahren. Felgen haben aber kein Gutachten für das Auto. Mit Gutachten der Felge und einem Gutachten einer vergleichbaren Felge die aufs Auto passt zum TÜV hat ergeben das eine Eintragung kein Problem ist.
Welche Reifen willst du aufziehen?
Ich kann Conti uneingeschränkt empfehlen. Fahre keine anderen Sommerreifen mehr. Aber das ist auch so eine Glaubensfrage.
Mit Michelin habe ich ihn gekauft, never ever nochmal diese Reifen.
Im Fall eines GS: Grand Sport GSI Anhängerkupplung
Ich hab mir eine bestellt ich habe auch dne Masse punkt an der Stelle aber an der domstrebe sind dafür extra Löcher ich werde das ganze einmal testen ob es funktioniert
Ich bitte dann um einen bebilderten Bericht. ![]()
Würde ich auch sofort bestellen. Aber auf der Fahrerseite sitzt dort bei mir ein Massepol und die Sicherungen der Standheizung.
Reifensensoren entdeckst du ganz einfach wenn es ein Gummiventil ist. Einfach kräftig dran hin und her wackeln in alle Richtungen. Der Sensor schlägt dann innen an der Felge an. Das spürst du.
Keine Angst, da kannst du nichts kaputt machen.
Das sitzt doch hinterm Tacho. Würde doch behaupten wenn der raus ist kommt man ran.
Entschuldige bitte ThorstenGSI
(...)sollte nichts negatives bedeuten. Doch wenn man nicht so oft selber schraubt, ist es vielleicht besser sich an Vorgaben zu halten.
Alles gut.
Ich meinte mit Holla die Drehmomente plus den anschließenden Drehwinkel. Hätte nicht gedacht das es so viel ist.