Beiträge von Thorsten_GSI

    Bild 3: Der Kabelschuh muss an die Schraube eines Massepunktes. Die Schraube in Bild 1 wird aber auch funktionieren.

    Bild 2: Mit dem Kabel ganz rechts gehst du auf den Steckplatz 6 (obere Reihe, sechster von links) wenn er frei ist in Bild 1um 12V Plus abzugreifen. Ist der Steckplatz belegt nimmst du das 2 Kabel von rechts, ziehst die Sicherung und steckst sie in den Stecker vom Kabel.


    Ist das gleiche wie beim Nachrüsten einer Anhängerkupplung.

    Ich schraube eigentlich für mein Leben gern. Habe schon als Kind mit meinem Vater Getriebe gewechselt. Gerissene Zahnriemen, Ventile wechseln oder Kopfdichtungen, alles kein Akt.

    Habe aber so langsam das Gefühl man macht es immer komplizierter/aufwändiger/enger damit ja niemand mehr selbst Hand anlegt. Dazu noch die benötigten Spezialwerkzeuge machen es nicht besser. Ohne gute Kontakte geht da ja fast nichts mehr. Ganz zu schweigen von der Elektronik.

    Frage mich wie das Menschen machen, die technisch nicht so begabt sind. Ich repariere eigentlich alles selbst, auch im Haus. Kriege auch die Handwerktätigkeiten vom Bau auch selbst hin. Wer mit alle dem nichts am Hut hat wird doch arm heute.

    Klar, kannst sie verwenden.


    Lässt du es bei Opel machen? Falls ja lass mir mal das Angebot für alles zukommen. :S


    Nachdem ich die Ersatzteilpreise gesehen habe war mir klar das nicht machen zu lassen sondern es selbst zu erledigen.

    Ich hätte es schwarz auf weiß wissen wollen ob es jetzt was geändert hat oder nicht.

    Von daher wird mir diese Firma auch immer suspekter das sie einfach das Geld zurück zahlt anstatt dem Kunden zu beweisen das sie es können.

    Ich würde das nicht machen. Gerade im Winter ist Mischbereifung auf einer Achse nicht wirklich sinnvoll.

    Unterschiedliche Profile, Gummimischungen haben meistens unterschiedlichen Grip.


    Und das bessere Profil gehört immer nach hinten. Die Hinterachse sorgt für Spurstabilität.


    Dazu gibts auch was vom ADAC

    Mal ein Update.

    Vom Turbo noch nichts gehört. Aber heute haben wir Zahnriemen, Keilriemen, alle rollen und die Steuerkette gewechselt.


    Zuerst einen großen Dank an alle Opel-Ingenieure. DANKE. Danke für nichts. X(

    Wer den Motor konstruiert hat hat doch die Kontrolle über sein Leben verloren.

    Sorry, musste mal raus.


    Zahnriemen war eigentlich ganz harmlos mit dem passenden Werkzeug. Aber die Kette ist eine Frechheit.

    Batterie, Batteriekasten, Ansaugrohr, Drosselklappe, AGR Ventil mit AGR-Kühler und die Unterdruckpumpe müssen alle weg oder lose. Der Wechsel der Kette dauert dann 5 Minuten.


    Hier paar Bilder:

    IMG_6408.jpgIMG_6407.jpgIMG_6406.jpgIMG_6405.jpgIMG_6411.jpg


    Hier noch ein Bild von der Spannrolle des Zahnriemens. Die ist eingelaufen. Nur eine Frage der Zeit bis sie so weit eingelaufen ist das der Rechte Steg abschert Dann gibt’s Bruch

    IMG_6410.jpg

    Dann versteh ichs nicht. Wenn nach der Änderung eine höhere Leistung spürbar war und die jetzt zurückgenommen wurde. Wie fühlt es sich denn danach im Originalzustand wieder an?