Kupplung und Bremse sollten die gleiche Flüssigkeit nutzen.
Beiträge von Thorsten_GSI
-
-
Das wird auf ein neues Lenkrad rauslaufen.

-
Die originalen haben ET49. Die vom Astra stehen dann 8 mm weiter raus.
Mit 245/35 20 völlig problemlos zu fahren.
Ich würde die einfach fahren ohne irgendwo vorstellig zu werden wenn die Traglast passt. Ist ein Blitz auf der Nabe, merkt kein Mensch.
ABER ACHTUNG: Das würde nur ich so machen.
-
Das hatten wir schon beim Fiat 500. Dachte sowas hätte man heute im Griff. Beim Fiat gabs einen Rep.-Satz mit Silikonkabel.
-
Google sagt:
Sensor selbst defekt oder im Einlassbereich (Rohre/Schläuche) ein Leck. Dann zieht er Falschluft.
Edit:
Hoppla, was war das denn? Eben habe ich nur den ersten Beitrag des Erstellers gesehen. Nachdem mein Beitrag zu sehen war waren plötzlich alle anderen auch zusehen.
Also, einfach mein Geschreibsel überlesen.

-
Ein Lichtleiter ist auch nur ein Kabel. Hab noch nicht gehört das die auch im Auto verwendet werden. Aber könnte sein.
Die Übertragung von den Lenkradtasten, der Hupe und dem Airbag funktioniert über spiralförmig aufgewickelte Kabel. Nennt sich Clockspring.
Ist alles in so einer Kiste versteckt: Link
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wenns ohne Handy auch auftritt tippe ich auf die Microschalter hinter den Knöpfen.
Habe sowas zuhause zuhause bei der Maus am PC. Egal wie fest oder schnell man Drückt, erwischt man die falsche Stelle auf der Taste sagt sie Signal zweimal auslösen.
-
Weißt du denn wo die Luft entweicht?
Wenn nicht, Sprühflasche mit Wasser und etwas Spüli, und los gehts.
Habe schon die tollsten Stellen gefunden. Einmal sogar an der Speiche einer Alufelge.
-
Die Stützlast wird mit 90 kg und die Achslast mit 1125 kg eingetragen wenn das so im Gutachten steht.
-
Noch nichts Neues.
Kein Meldung vom Turbo. Der ist vmtl. Unterwegs in Europa.
Einspritzdüsen, Zahnriemensatz, Keilriemensatz und Steuerkette liegen parat zum Einbau.