Beiträge von Thorsten_GSI

    moped110

    Du meinst so eine Tuningbox für Diesel?

    Hatte ich in meinem letzten Fiat Bravo (2l Diesel, 150PS)

    Das gaukelt dem Steuergerät einen niedrigen Raildruck vor. Es wird dadurch mehr eingespritzt. Meine hatte 9 Stufen/Programme, drehzahlabhängige Leistungssteigerungen. Mal unten rum, mal oben rum oder über den ganzen Drehzahlbereich mehr Leistung.

    Ich hatte die von meiner Werkstatt direkt ab Kauf des Autos. Haben die aus England beschafft. Nie Probleme gehabt Weder bei der AU noch mit der Technik oder dem DPF.

    Aber so ganz ohne war es nicht. Auf höchster Einstellung fing in den ersten drei Gängen die Kupplung an zu ruppeln. Bin trotzdem immer auf höchster Stufe gefahren. In den Gängen musste man minimal unter Vollgas bleiben.

    Die Steigerung der Leistung war einfach extrem. Aber es hat alles bis zum Verkauf gehalten.

    Wie das die heutige Technik und Elektronik verträgt weiß ich nicht.

    Setzt natürlich voraus, dass die Werkstatt auch beigestellte Teile montiert .....

    Die verwendet jegliches Material was ich mitbringe. Die Werkstatt bin ich.


    Jetzt gehen die Injektoren erstmal zum Instandsetzer. Bei einer war ja die untere Verschraubung lose und eine musste ich zerlegen um den Pneumatikabzier aufzuschrauben.

    Jetzt habe ich erstmal Abend keine Zeit. Geht nächstes Wochenende weiter.


    Heute mal zwischendurch Bremsen und Scheiben gewechselt. Die Welt kann so einfach sein. ;)

    IMG_6239.jpgIMG_6240.jpg

    Das Auto hat jetzt 96.000 km gelaufen.

    Das es mit Kulanz nichts wird war mir eigentlich von vornherein klar.

    24 Jahre Fiat hatte ich keine Probleme. Mal ein Turbo bei einem Uno Turbo. Da war ich aber selbst schuld. Und beim letzten ein DPF. Da war der Fehler aber auch nur ein gerissener Gummischlauch. Der DPF lies sich danach nicht mehr regenerieren.

    Der Insignia A hat 260.000 km außer zu den Inspektionen keine Werkstatt gesehen.

    Da darf man dann auch mal Pech haben. ;)

    Heute hatte ich einen Abruf von Opel Rüsselsheim. Kulanz ist für mein Fahrzeug mit der Laufleistung leider ausgeschlossen. Sie haben aber wirklich alles versucht. :rolleyes:

    Aber eine Umfrage zur Behandlung meines Serviceanliegens haben sie mir angeboten. ^^


    Leider konnte man nicht anmerken das sich unsere Wege nach diesem Fahrzeug definitiv trennen werden.

    Turbo ist heute zum Instandsetzer gegangen.

    Hat mir Hoffnung gemacht. Erst müssen sie schauen ob sie überhaupt Ersatzteile, wie Rumpfgruppen, bekommen können. Dann ist es noch nicht sicher ob sie den Aktuator des VTG Turbos ansteuern können. Kommt auf die Software drauf an.

    Was ein Spaß der ganze Mist.


    Jetzt hängts immer noch am letzten Injektor um nach der Kette der Nockenwellen zu schauen.