3 Injektoren sind raus. Einer bleibt hartnäckig. Habe aber keine Lust mehr heute. Vielleicht bewirkt der Rostlöser noch was bis morgen.
Bei einem Injektor war der untere Teil mit der Einspritzdüse lose.
3 Injektoren sind raus. Einer bleibt hartnäckig. Habe aber keine Lust mehr heute. Vielleicht bewirkt der Rostlöser noch was bis morgen.
Bei einem Injektor war der untere Teil mit der Einspritzdüse lose.
Egal welcher Hersteller, bei 10.000km auf der Vorderrachse ist was faul oder du bist im Rundstreckenmodus unterwegs.
Meine ersten (originalen) waren bei 60.000 km fällig, jetzt die Ami Beläge für die Corvette, mit reduziertem Bremsstaub, haben rund 30.000 km gehalten. Waren aber echter Kernschrott. Unmögliche Bremsgeräusche.
Aber die Scheiben sehen noch immer top aus.
Habe meinen Sohn drauf angesprochen. Die hatten jetzt auch die ersten Fahrzeuge die die AU nicht bestanden haben. Da konnten sie es aber mit DPF „freibrennen“ schaffen die Plakette zu bekommen.
Wenn das auch noch kommt suche ich mir den passenden TÜVer der das Messgerät in ein anderes Auto hält. Solls ja jetzt auch schon geben.
Aber irgendwann hat Spaß einfach ein Ende.
Ja hab ich.
Ich hab den D20DTR.
Ölwechsel einmal im Jahr, grob 20.000km.
Der Insignia A OPC hat alle 30.000 km Ölwechsel bekommen der hat bis 260.000 km kein einziges Problem gemacht. was mich bei dem B ärgert sind die Preise. Es kann ja mal was kaputt gehen. Aber wenn ich das jetzt in der Werkstatt machen lassen müsste wäre das ja ein finanzieller Totalschaden.
Falls es noch jemand mal selbst versuchen will:
Ich könnte im Strahl ![]()
Turbo wird es vmtl. nicht sein. Den schicke ich jetzt trotzdem mal los.
Nächster Verdacht ist die Kette der Nockenwelle. Dazu muss der Ventildeckel runter. Und dafür müssen die Injektoren raus. Einer völlig easy, drei sind mit dem Kopf verwachsen. ![]()
Die weichen jetzt bis morgen in Rostlöser ein.
Fortsetzung folgt. ![]()
Erster Stand. Nach 4 Stunden nach Werkstattanleitung nichtmal den Kat rausgekommen.
Ich glaube die Haben das Auto um den Motor gebaut. ![]()
Heute Abend gehts weiter.
Die Teilenummer habe ich bereits. Ich glaube ich fahre einen Ferrari.
Preise um 4000 bis 6000 € für das Geraffel.
Daher schon mal die Frage. Kennt jemand d einen gute Instandsetzer für Turbos?
Für den Motorraum kann ich Muril empfehlen.
Nur nicht zu lange einwirken lassen. Macht Schläuche butterweich. ![]()
Soooo, heute hat’s mich auch mal erwischt.
Linke Spur wird frei, Vollgass ….. Klackklackkkackklack……
Leistung weg, blauer Rauch, Ende. Dachte gleich an Motorschaden.
Bin noch auf einen Parkplatz gerollt habe ihn da dann ausgestellt weil er sich anhörte wie ein Sack Nüsse.
Fehler ausgelesen, zeigt nur DPF zu heiß und Kraftstoffdruck zu gering.
Dachte dann es ist eh egal und habe nochmal gestartet. Sprang erst schlecht an, lief dann aber ganz sauber. Dann aber wieder das Scheppern.
Morgen zerpflücke ich mal den Turbo. An den großen en Lader kommt man ja nur im ausgebauten Zustand.
Hoffe es ist „nur“ der Schei… Turbo. ![]()
Ich habe mit Bilux Birnen angefangen. ![]()
Ich bin begeistert vom LED Licht im Insignia. Und bei mir funktioniert es top.
Aber ich habe auch schon das Licht in einem Benz gesehen. Das ist nochmal ein anderes Level. Kostet aber auch ein paar Taler mehr.