Wenn du die Abdeckung überm Schlossträger entfernst kommst du von oben ran. Ich habe so den Blitz entfernt. Ist nur geklipst. Bei den Flügeln wird es ähnlich sein vermute ich.
Beiträge von Thorsten_GSI
-
-
Wenn ich mich richtig erinnere muss der Bremskolben raus um die Manschette aus der Nut im Sattel zu entfernen.
-
hatte das Gefühl der bringt schon was, vorallem soundtechnisch.
Genau deshalb sind die ganzen Tests ein laues Lüftchen wert.
Das bisschen Unterschied, wenn überhaupt vorhanden, macht bei unseren Durchschnittsmotoren mit dem bisschen Leistung ein zu niedriger Reifendruck, zu warmes Wetter, oder was auch immer längst wieder wett.
-
Den würde ich noch nicht wechseln. Außer du kannst ihn mit einem Schraubenzieher durchstechen.
-
Schrauben vom Bremssattel sind häufig bei Markenbelägen mit dabei.
Kann man aber definitiv wiederverwenden.
Und die vom Sattelträger kannst du auch wieder verwenden.
-
Hab's vor 2 Wochen gemacht und das war so.
Benötigtes Werkzeug:
Imbus 8
Imbus 10
Sorry fürs Klugscheißen:
Es heißt Inbus - Innensechskant Bauer und Schaurte
Bleibende Erinnerung an meinen Ausbildungmeister.
-
Ist das so ein Isolationsmaterial für Heizungsrohre?
Und dämmt tatsächlich die Geräusche?
-
-
Auch das kann man schön in der OplMonitor App sehen.
Da sieht man auch gut des die Ampere irgendwann soweit runtergeregelt werden das es ewig dauert bis die Batterie voll ist.
-
Wäre mir auch definitiv zu hoch. 10 Liter schaffe ich mal mit Anhänger.
Ich rege mich schon über die 7,5l auf. Das konnte der A OPC Diesel wesentlich günstiger.
5,7l habe ich aber auch schon geschafft. Urlaubsfahrt im Schleichgang.