Wenn das Auto im orig. Zustand ist würde ich doch mal eine Achsvermessung durchführen lassen.
Der TÜVler war aber locker drauf wenn ich den linken Reifen sehe.
Wenn das Auto im orig. Zustand ist würde ich doch mal eine Achsvermessung durchführen lassen.
Der TÜVler war aber locker drauf wenn ich den linken Reifen sehe.
Dachte auch gerade Rieger gäbs wieder
Das hat doch eigentlich nichts mit der Zoll Größe zu tun. Zu meinen Fiat Zeiten. Haben viele die Brembo (Bauart wie Insignia Brembo) vom Fiat Coupé auf Bravos, Bravas und Mareas gebaut ohne die hintere Bremse zu verändern.
Wegen dem Lack musst du dir auch keine Sorgen machen. Bisschen Wasser drüber spült es ab.
Nur an den Pfoten fühlt es dich seifig an und wäscht sich nicht so gut ab. Wenn es antrocknet kristallisierte es, löst aber keinen Lack auf.
Kannst auch die 16 Zoll hinten lassen. Evtl. gelochte Scheiben und Lackier den Sattel halt rot.
Kannst ja mal hier nachfragen Camaro Und Bilder schicken lassen.
Habe auch schon gelesen das das am Differenzdrucksensor liegen kann. Zeigt der nicht mehr den Korrekten Wert an weil z.B. verstopft wird halt extrem schnell regeneriert. Das erkennt das Auto nicht als Fehler. Muss man über einen Drucktest prüfen.
Danke für die Info. Für vorderachse keine ABE und für hinterachse gibt's da garnichts
Schau mal bei EBC. Wenns keine gibt, anrufen.
Habe die Belöge auch nicht gefunden und die Teilenummer auf Anfrage bekommen.
Nein. Habe ich zumindest noch nichts gesehen
Reine ich mir aber jetzt so zusammen.
Es wird nur gemessen wieviel Druck vorne rein geht und wieviel hinten raus kommt. Die Differenz sagt dem Steuergerät wie voll er ist. Unabhängig von Ruß oder Asche. Wenn die Asche nach der Regeneration nicht mehr abgeführt wird bleibt der % Wert einfach relativ hoch weil kein Druck durch geht.
So heißen der Wert ist nur ein errechneter Wert, kein gemessener.
Bei Car Scanner gibts einen DPF Load und einen DPF Fill Wert. Habe ich aber noch nicht probiert was die anzeigen.
Diese ganzen „illegalen“ Themen werden heißer gegessen als sie sind.
Ich bin schon mit nicht eingetragenen Federn u. Spurplatten durch die Polizeikontrolle gekommen, mit offensichtlich umgebauten Luftfilterkasten und nicht eingetragenen 4-Punkt Gurten in einen Crash mit Totalschaden verwickelt worden. Der Gutachter der gegnerischen Versicherung hat mich beglückwünscht das ich den anhatte. Das die Karre jenseits jeglicher Lautstärke Norm war war ihm auch völlig schnuppe weil das alles nichts mit dem Unfallhergang zu tun hatte. Wärs nach Gesetzen gegangen hätte er einfach sagen können das die Versicherung nicht zahlt weil mein Auto ja garnicht auf der Straße hätte sein dürfen.
Da werden bei ganz vielen Dingen beide Augen mehrfach zugedrückt bis es wirklich Konsequenzen hat.
Nur eins ist wichtig. Man muss sich einfach bewusst sein das im Extremfall was auf einen zukommen kann was finanziell sehr schmerzlich werden kann.
Der Füllgrad muss sich doch anhand des Differenzdruckes errechnen lassen. Also die App wird das so machen.
Der Differenzdruck im DPF schwankt aber auch ganz erheblich. Von 3mbar beim Rollen bis weit über 30mbar bei Vollgas. Und das unabhängig vom Füllgrad. Da wird ein Algorithmus hinter liegen, wenn der Wert eine festgelegte Zeit einen Sollwert überschreitet. Das wird man an den Realtime-Werten nicht ablesen können.