Exakt. Wenn irgendwo zwischen Turbo und Motor Luft flöten geht kommt die Info „viel Luft“ wird angesaugt, also viel Diesel einspritzen. Ergebnis: Viel Ruß.
Hatte ich hier schonmal beschrieben.
Es liegt aber sicher auch am Fahrprofil. Der Unterschied zwischen mir und Dave1972 ist ja extrem. Bei mir machen sicher die vielen Autobahnkilometer den große Unterschied. Heute hatte ich auf dem Heimweg freie Bahn. OplMonitor hat 64% DPF Füllung angezeigt. Konnte dann einige Kilometer jenseits der 200 u. 230 km/h fahren. Abgastemp. ging bis über 650 Grad. Glaube das ist DPF Eingangseite. Das entspricht auch der Temp. beim Regenerieren. Während der Fahrt ging dann die Prozentzahl von 64% bis zur Autobahnabfahrt auf 31% runter. Bis zuhause, die letzten 15 km Landstraße, dann wieder bis 33% rauf. Jetzt habe ich erst eine drittel der Füllung bei fast 300 gefahrenen km seit der letzten Regeneration.
Bei der Geschwindigkeit wollte ich dann doch nicht am Handy daddeln und die App zu wechseln. Hätte gern mal Car Scanner gesehen ob während dem Rückgang der Füllung evtl. der Status des DPF auf passive Regeneration steht. Das kann OplMonitor in der Standard DPF Ansicht leider nicht anzeigen. Muss ich nochmal testen.