Beiträge von Micha

    Mir geht es nicht um den Spiegel auf der Beifahrerseite sondern um den auf der Fahrerseite.
    wenn da letztlich nur ein Signal zum abblenden an Innen- und Außenspiegel geht, wäre ein Nachrüsten ja evtl. für kleines Geld machbar.

    Ist doch egal welche Seite für die grundlegende Funktion. Am Anfang des Threads ging es allerdings um den rechten Außenspiegel.

    Was willste eigentlich nachrüsten? Das Spiegelglas der Außenspiegel hat doch keine elektrochromatische Schicht wie beim Innenspiegel. Die Abblendfunktion erfolgt doch nur durch minimales Verstellen der Spiegel. Falls ich mich irre darf gern korrigiert weden.

    Das war ja schon beim Vectra alles mit CanBus gesteuert. Demzufolge müßte zu dem Spiegel ja Stromleitung und der Bus gehen.

    Dann muß man ja irgendwie im Steuergerät einen zweiten Außenspiegel anmelden, der garnicht vorgesehen ist.

    Gruß Horst

    Wer die Memory Sitze im Auto hat, da könnte das doch funktionieren. Denn da können die Spiegel doch auf zwei verschiedene Fahrer eingestellt werden. Der Can Bus und auch Strom liegen da im Spiegel an. Ob man aber das Steuergerät so programmieren kann damit der rechte Spiegel auch abblendet, keine Ahnung.

    Vielleicht weiß das in der Werkstatt jemand der sich mit dem Diagnosecomputer auskennt.

    Gehört aber halt aus techn. Sicht mit zum Thema.

    War aber nicht Teil der Fragestellung, weil für mich, als Fragesteller, bedeutungslos.

    In den anderen von dir angesprochen Punkten hast du recht.

    Trotzdem werde ich das in dem Forum hier wohl nicht mehr erleben das ein Thread mal nicht zerlabert wird.

    Man muss nicht in jede Frage was interpredieren was nicht gefragt wurde.

    Für mich ist das Thema damit aber auch erledigt.

    Ich fand das alles sehr konstruktiv!

    Nur weil dir die Meinungen anderer nicht gefallen, sind sie doch nicht gleich vollkommener Blödsinn!


    Leben und leben lassen!;)

    Du findest Mutmaßungen über die Haltbarkeit der elektrischen Spiegelanklappfunktion konstruktiv?

    Finde ich nicht. Denn die eigentliche Frage bezog sich auf das Modul welches die ganze Sache automatisiert und nicht auf die Haltbarkeit der Spiegelmechanik. Darüber mach ich mir nämlich, im Gegensatz zu einigen Bedenkenträgen, keine Sorgen. Falls was defekt ist wird es repariert und fertig.

    Hat jemand noch was konstruktives zum Thema beizutragen, außer, oh die Spiegel sind aber nicht dafür gebaut ständig angeklappt zu werden?

    Das ist ja wohl vollkommener Blödsinn.

    Wie es scheint hat das eingangs erwähnte Modul keiner verbaut, also kann an dieser Stelle der Thread geschlossen werden.

    Zum Thema Halbarkeit der elektrischen Anklappfunktion der Außenspiegel kann ja gern ein neuer Thread erstell werden.;)

    Du weißt aber schon, dass das hier ein Insigniaforum ist? Warum fährst dann das Ding wenns ja so ne schlechte Qualität hat?

    Schon mal den Begriff "mechanische Auslegung" gehört? Das besagt im wesentlichen, dass wenn man etwas für was benutzt, für das es nicht ausgelegt wurde, dann verschleißt es schneller.

    So hält ein Getriebe z.B. 200nM Dauerbetrieb aus, wenn ein Kunde meint, mit Chip und was weiß ich was da 400nM einzuleiten, wird es wohl nicht an der Qualität liegen, wenn es ihm um die Ohren fliegt

    Warum ich Opel fahr hab ich irgendwo schonmal erklärt, das mach ich jetzt nicht noch einmal. Nur weil man in einem Opel Forum schreibt und Opel fährt werde ich mich nicht mit Kritik zurückhalten was die Qualität des Insignias angeht.

    Woher nimmst du dein Wissen das die Anklappfunktion nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist? Steht das so im Handbuch? Auf welcher Seite? Ich betätige jedesmal beim Aussteigen den Taster um die Spiegel anzuklappen, wenn dadurch die Mechanik leiden sollte ist es schlicht und ergreifend ein Konstruktionsfehler. Denn dann hätte Opel auch komplett auf diese Funktion verzichten können.

    Im übrigen hinkt der Vergleich mit einem Getriebe ganz gewaltig.

    Bei der automatischen Anklappfunktion liegt kein höheres Drehmoment an, als wenn ich die Spiegel per Taster anklappe.

    Hallo Leute,


    Hat jemand schon Erfahrungen beim Ausbau des Rußpartikelfilter? Wie einfach geht das, was braucht man alles.


    Gruss Nico

    Du brauchst eine Hebebühne, passendes Werkzeug und am besten jemanden der sich damit auskennt. ;)

    Hier wirst du keine bebilderte Anleitung bekommen die dir jeden einzelnen Arbeitsschritt zeigt.

    Es bleibt die Frage. Warum?