Oha. Das wäre ja krass. Habe den Wagen als unfallfrei aus 1. Hand (Leasinggesellschaft)
Dann lass mal die Lackdicke an der Kiste messen. Dann weißt du ob da schon mal lackiert wurde.
Oha. Das wäre ja krass. Habe den Wagen als unfallfrei aus 1. Hand (Leasinggesellschaft)
Dann lass mal die Lackdicke an der Kiste messen. Dann weißt du ob da schon mal lackiert wurde.
Und beim Insignia gibt es keinen Farbcode der Mit Z anfängt das war mal.
Bei meinem steht Z40R und der ist Bj. 11/2019
Da gibt es noch einen zweiten Aufkleber.
Der steht auf dem Aufkleber an der B-Säule, Fahrerseite, und fängt mit Z an.
Wegen einem Regelventil im Kühlkreislauf musste das Auto ins Opelwerk? Sehr seltsam.
Hier kannste alle Fehler nachsehen.
https://automotiveprotocol.com/diagnostic-trouble-codes-dtcs/
in unserem fall hieß es, der kunde gab entnervt das auto zurück, bekam geld wieder, fertig,...auto verschwand
Auch eine Möglichkeit sich des Problems zu entledigen
@Mr. Country
Wenn schon alles neu abgedichtet wurde wo man ran kommt, wäre dann nicht eine Flutung aller Hohlräume, Richtung Dach, mit z.B dem guten alten Elaskon eine Möglichkeit die Karre dicht zu bekommen?
Ok, im Sommer könnte die Brühe hier und da mal raustropfen. Das gibt sich aber und wenn dadurch alles dicht ist, ist das doch ok.
Wenn Wasser beim ST z.B durch die linke Entlüftungsklappe eintritt und sich da sammelt bevor es in die Reserveradmulde überläuft gibts noch ganz andere Probleme. Da würde nämlich eine Elektronikkiste absaufen.
Ist die Fehlersuche eigentlich in der Gebrauchtwagengarantie mit gedeckt?
Nur mal so als Idee. Man könnte doch alle Lüftungsschlitze im Auto abkleben und eine Nebelmaschine im Auto inneren platzieren. Wenn es irgendwo ein Leck gibt sollte es doch so zu finden sein.
Mit dem Bass ist es genau so wie es sein soll. Das ist leider nicht immer so.
Zusätzlich zu dem Alubutyl von Reckhorn in den Türen hab ich von ihm noch Akustikdämmung zwischen Tür und Türverkleidung.
Der Klang im Auto dankt es.