Beiträge von Micha

    Für besseren Sound kann man ja sorgen, mit mehr oder weniger großen Aufwand.

    Nur die Headunit austauschen geht leider nicht. Wäre ja zumindest schön wenn wenigstens der USB Stick reibungslos funktionieren würde. Leider ist auch das reiner Zufall. Ich hab Sticks die heute erkannt werden und morgen funktionieren die nicht mehr. Genauso funktioniert es bei Bluetooth und dem Handy. Nervig alles.

    ein insignia ist kein statussymbol, damit kannst du keinen umhauen, ein opel eben. ich fahre das teil weil es für mich billig ist. ich stehe offen dazu 8)

    Geht mir auch so. Nach meinem Citroen C5 Kombi brauchte ich wieder einen großen Kombi und der Preis sollte sich im Rahmen halten. Optisch sollte das Auto auch nicht aussehen wie ein Kasten bunte Knete. Somit ist es ein Insignia geworden. Mein dritter übrigens seit 2019;)

    Eventuell liegt das auch nur am CAN Bus ganz allgemein. Mal geht der Deckel weder mit dem Tritt unters Auto, noch mit dem Taster an der Heckklappe noch mit der FB auf. Mit einem Druck auf den Taster in der Fahrertür gehts dann. Danach funktionieren alle anderen Öffnungsmöglichkeiten auch wieder. Zum Glück kommt der ganze Zauber aber ganz selten vor.

    Bei so einem Opelauto muss man eben Abstriche machen;)

    Moin zusammen,

    bin ich der einzige, der entäuscht ist, vom Radioempfang?

    Gruß aus dem Norden

    Reiner

    Nö, biste nicht. Der Kasten da im Armaturenbrett ist einfach nur gruselig. Technisch gesehn ist das Teil ein Griff ins Klo. Gibt keinen Tag wo mal alles so funktioniert wie es soll. Entweder gibt es keinen DAB oder UKW Empfang, oder es wird nur ein Sender empfangen, oder die Bluetooth Verbindung zum Handy funktioniert nicht. Es ist auch schon vorgekommen, das zur gleichen Zeit Musik über DAB, Bluetooth und über den USB Anschluss vom Handy lief. Also drei verschiedene Titel die sich überlagerten. Ich wäre ja schon froh wenn wenigstens Bluetooth richtig funktionieren würde. Radiosender brauch ich eigentlich nicht.

    Das waren noch Zeiten wo die Autos ohne Radio dafür aber mit einem DIN Schacht ausgeliefert wurden, oder man wenigstens das Werksradio gegen was ordentliches tauschen konnte.

    Was hast du denn für ein Problem?

    Bist du stinkig weil es eventuell Leute hier im Forum gibt die etwas mehr Ahnung von der Materie haben als du, oder was ist es?

    Oder kotzt es dich an das es auch welche gibt die deinem Hype um die Bose Lautsprecher nicht folgen?

    Was das wiederholen angeht. Klär doch mal bitte die unerfahrenen hier auf wie du das, von mir angesprochene Problem, gelöst hast.

    Die Frage nach einer Frequenzgangmessung hatte ich auch nicht aus Spaß gestellt. Das du davon absolut keine Ahnung hast, hast du im Post auf Seite 4 bewiesen. Befass dich mal etwas intensiver mit Fahrzeugakustik. Da gibts viel zu lesen für dich.
    Damit ist das Thema für mich hier beendet.

    Meine Fresse, was für eine Aufregung wegen paar beschissener Lautsprecher. Ist ja wie im Kindergarten hier.

    Nur mal so am Rande betrachtet. Wer hier denk mit ein paar anderen Hochtönern bekomm ich super Klang im Auto, der irrt.

    Hier werden Lautsprecher eingebaut ohne die Möglichkeit der Einstellung einer Übernahmefrequenz und der Lautstärke. Das kann nicht funktionieren und falls doch, dann war es purer Zufall.

    Wer schon jemals einen DSP Verstärker ins Auto eingebaut und eingestellt hat weiß wovon ich Rede.