Ich glaube wir sprechen hier nicht vom "Ölstand", sondern vom "Öldruck"! Wenn das so lange dauert (bei Motorölstand zwischen min u. max) und Klappergräusche zu hören sind, würde ich mir Gedanken über die Ölpumpe, Kurbelwellenlager, oder das Kolbenspiel machen.
mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Das hat was mit "persöhnlichem" Ermessensspielraum zu tun, jeder Prüfer ist verantwortlich für das was er macht. Spätestens bei der nächsten HU, wird ein anderer Prüfer fragen, wer hat das eingetragen. Dann wird/kann ein Prüfungsorganisations übergreifender Prozess in Gang gesetzt werden und der Eintragungsverantwortliche Prüfer muss Rede und Antwort geben. Die Zeiten wo "Gefälligkeits-Gutachten" erstellt wurden, sind endgültig vorbei. Selbst ein tech. versierter Polizeibeamter, kann eine Überprüfung der Eintragung, in Gang bringen. Wird gerne gemacht, bei Sportauspuffanlagen, die Grenzwertig sind.
mfg. -
Das hat mit Sturheit nichts zu tun, ein Prüfer muss gewisse Technische Richtlinien prüfen, die gibt der Gesetzgeber vor. Bestand sind sind, Materialgutachten und Freigaben, sowie Mindesttoleranzen, die einzuhalten sind. Alles in allem, wenig Spielraum für den Prüfer! Der überlegt genau ob er "zweifelhafte" tech. Veränderungen mit seiner Unterschrift "legalisiert" .
mfg. -
Wenn es nur alle 3 Jahre wäre....dann wäre ich glücklich. Bei mir in einem Jahr 3mal.
Aber man bekommt den Ölverlust von 4 Litern nicht mit? Ich höre es wenn 300 ml fehlen 🤣 hört man eindeutig
Donnerlitchen, was für ein feines Gehör. Wenn man bedenkt, das man von Min. bis Max. fast 1L Öl auffüllen kann.
mfg. -
Das kann ich nicht sagen, hab ihn beim FOH abgestellt und einen Mietwagen bekommen, lediglich die Info " Differenzdrucksensor def.". Hat mich auch nicht wirklich interessiert, da es in der verlängerten (60 Monate) Werksgarantie, vorgekommen ist. mfg.
-
Hast du weiße oder rote Zeige im Tacho?
Ich habe weiße Zeiger im Tacho. mfg
-
Kann ich nicht beantworten, wieviel vom VFL in den FL übernommen wurde. mfg.
-
Nach freischalten durch jemand Externen, ist bei mir die grüne Balkenanzeige verschwunden und ich kann im Menü/Untermenü, die Restreichweite AdBlue in Km abfragen. mfg.
-
-
Ich fahre zwar keinen 1.6/123PS Diesel, aber die Wirkungsweisen sollten in etwa gleich sein. Mein 2.0 cdti/170PS regeneriert fast auf den Kilometer genau alle 450km und verbraucht ca. 0,8l AdBlue auf 1000km. Führe einen Nachweis über Dieselverbrauch, AdBlue Verbrauch und bei welchem KM Stand der DPF regeneriert. Wenn ich den AdBlue Tank vollgemacht (1x im Jahr) habe, zeigt das Display eine Restreichweite von über 19000km an. Habe vor etwa 1,5 Jahren auch eine häufige Regeneration des Dpf gehabt, erst alle 150km, dann alle 100km. Der Differenzdruck Sensor war das Problem, kann man mit etwas Geschick selbst erledigen. Es sollte aber erst einmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden. mfg.