Das Auto mit dem 2.0 cdti (D20DTH) Automatik Sporttourer, ist eigentlich super, wenn da nicht die lästigen Probleme mit der Abgasnachbehandlung wären.
mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Motoröl/Filter ern., Dieselfilter ern., Lufi. kontrollieren, Innenraumfilter ern. Sichtkontrolle/Verschleis Bremsanlage, allg. Sichtkontrolle Motor/Fahrwerk, Lenkanlage/Servolenkung und OBD Fehler auslesen/löschen. Beim Antriebasstrang kann ich dir nicht helfen, da ich keinen Allrad habe. Aber im Getriebe/Automatikgetriebe sollte der Ölstand geprüft werden mfg.
-
-
Eine große. mfg.
-
Alles anzeigen
Ich habe vor zwei Wochen bei 104.000 km eine Getriebeölspülung machen lassen. Er schaltet auch gefühlt etwas homogener.
Hatte dafür gestern einen einmaligen „Schluckauf“ beim schalten, die Automatik hat den Gang heftig reingehauen. Werde das mal beobachten.
Die Spülung habe ich bei DonSimon machen lassen und habe auch dort erfahren dass zum Filterwechsel das Getriebe raus muss.
Die Aisin-Getriebe sind nach Aussage dort ordentlich und machen bei guter Führung die 400.000 km mit; bei sachgemäßer Pflege 😉
Mein Insignia:
Bj. 2022 | Diesel 174 PS |
Das kommt manchmal vor, zb. beim DPF regenerieren, oder man bewegt sich bei einer Drehzahl, bei der die Elektronik sich nicht entscheiden kann, schalten oder nicht schalten, dann aber doch schaltet. mfg.
-
https://www.autodoc.de/autoteile/frostschutz-12305/opel/insignia/insignia-cc
Muss man je nach Motor schauen. Am einfachsten geht das über solche Seiten, ist nur als Muster gedacht. mfg.
-
Habe bei 100 000km eine Spülung machen lassen, hatte keine Probleme mit dem Getriebe, wollte einfach nur neues Öl haben. Subjektiv betrachtet, es schaltet weicher, denke ich.
mfg. -
Online каталог запчастей Opel EPC4
Ich hoffe es ist eine Hilfe. -
Jungs haltet den Ball flach, keinen Stress. Ich werbe in dieser Diskusion nur um Verständnis, für die Prüfer. Die werden jeden Tag mit Problemen im Kfz technischen Bereich konfrontiert und führen endlose Diskusionen. Ich selbst bin mehr im Zweiradbereich aktiv und habe schon ABS System beim Motorrad austragen lassen, oder Leistungssteigerung von 72Kw auf 96Kw gemacht. Alles im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben! Seriöse Tuner oder Händler von Tuningteilen, werden immer darauf hinweisen, ob die tech. Veränderungen im Bereich der STVO zulässig sind. Fahrzeugspezifische ABE erleichtern einen Eintrag , wenn nur Materialgutachten vorliegen, kann es Schwierigkeiten geben. Meine persöhnliche Erfahrung, ein Gespräch mit einem Prüfer vorab, hilft bei der Umsetzeung immens. mfg.
-
Ja bin ich! Jedem sollte klar sein, daß jede technische Veränderung am Fahrzeug die nicht der ABE entspricht, zum Erlöschen dieser führt. Das ist kein Kavaliersdelikt und zieht kostspielige Strafen nach sich. Das ist auch ein Grund, warum sich ein verantwortungsbewuster Prüfingenieur ziert. Ich bin kein Polizist und auch kein Prüfingenieur, aber mit der Materie gut vertraut, als Kfz-Mechaniker.
mfg.