Mach die Batterieabdeckung ab und da muss eine 5 stellige Nummer zu finden sein! mfg. Beispiel: https://img.antpedia.com/stand…DIN%2072310%201988-01.pdf
Beiträge von germantwath
-
-
Jedes Werkzeug ist nur so gut, wie die Person die damit umgeht. Spreche aus eigener Erfahrung!
mfg.
-
Ich kann über die ausführende Werkstatt nichts Negatives sagen, sicherlich gibt es ab und an mal Diskusionsbedarf, aber Grundsätzlich bin ich zufrieden. Hat vielleicht damit zu tun, ich bin Kfz-Mechaniker und habe als solcher meinen Lebensunterhalt verdient. Bei negativ Bewertungen stellt sich mir die Frage, was erwartet ein Werkstattkunde von seiner ausführenden Werkstatt und wie weit Unterschied zwischen objektiv/subjektiv eine Rolle spielt. Hab die Anhänge aus Beitrag 4 gelöscht, weil ich Diskusionen über Werkstätten nicht initiieren möchte.
mfg.
-
Die meisten Diesel Premiumkrafstoffe sind normaler B7 Diesel plus Additiv. Ich tanke bei Hoyer "Future Power" Diesel, ca. 12Cent teurer wie normaler B7 Diesel, das ist B0 Diesel mit Additiv! Verbrauch/Motorlauf sind normal, einzig die Kraftstoffanlage ist "sauber" , nach 2 Jahren und ca.35tsd Kilometern, ist der Krafstofffilter wie Neu. Bedeutet, keinerlei Schwebstoffe im Kraftstoff.
mfg.
-
Das Auto mit dem 2.0 cdti (D20DTH) Automatik Sporttourer, ist eigentlich super, wenn da nicht die lästigen Probleme mit der Abgasnachbehandlung wären.
mfg.
-
Motoröl/Filter ern., Dieselfilter ern., Lufi. kontrollieren, Innenraumfilter ern. Sichtkontrolle/Verschleis Bremsanlage, allg. Sichtkontrolle Motor/Fahrwerk, Lenkanlage/Servolenkung und OBD Fehler auslesen/löschen. Beim Antriebasstrang kann ich dir nicht helfen, da ich keinen Allrad habe. Aber im Getriebe/Automatikgetriebe sollte der Ölstand geprüft werden mfg.
-
-
Eine große. mfg.
-
Ich habe vor zwei Wochen bei 104.000 km eine Getriebeölspülung machen lassen. Er schaltet auch gefühlt etwas homogener.
Hatte dafür gestern einen einmaligen „Schluckauf“ beim schalten, die Automatik hat den Gang heftig reingehauen. Werde das mal beobachten.
Die Spülung habe ich bei DonSimon machen lassen und habe auch dort erfahren dass zum Filterwechsel das Getriebe raus muss.
Die Aisin-Getriebe sind nach Aussage dort ordentlich und machen bei guter Führung die 400.000 km mit; bei sachgemäßer Pflege 😉
Mein Insignia:
Bj. 2022 | Diesel 174 PS |
Das kommt manchmal vor, zb. beim DPF regenerieren, oder man bewegt sich bei einer Drehzahl, bei der die Elektronik sich nicht entscheiden kann, schalten oder nicht schalten, dann aber doch schaltet. mfg.
-
https://www.autodoc.de/autoteile/frostschutz-12305/opel/insignia/insignia-cc
Muss man je nach Motor schauen. Am einfachsten geht das über solche Seiten, ist nur als Muster gedacht. mfg.