So gings mir auch
Beiträge von PokerJonny
-
-
Nee alles gut, mach dir keine Umstände. Hab halt den VFL und war echt überrascht wie offen der unten ist. Beim VFL hatte ja nur der Country ne Unterbodenverkleidung.
-
Sag mal in deinem Eingangspost hast du was von einer aerodynamischen Unterbodenverkleidung geschrieben. Hast du zufällig ein Bild davon?
-
Hmm Kadett GSi Tacho, fuhr mein Vater. Absolut jeder war immer gespannt zu sehen wie die dritte Stelle angezeigt wird, ab 99km/h wurden die Augen groß.
-
Beim VFL hatte ich auch solch eine Notbremsung, Straße war recht schmal, habe am Rand geparkt, beim wieder losfahren kam ein Auto entgegen, und der Insi hat darauf ne Notbremsung ausgelöst. Der Gegenverkehr hat mich angeshen als ob ich nicht alle Tassen im Schrank hätte. Verständlich, denn trotz der engen Starße war genug Platz um an einenader vorbeizufahren.
Hab den Notbremsasistenten dann ausgestellt, nur leider war er beim nächsten Start wieder aktiviert. Geholfen hat bei mir den Abstand von Weit auf Mittel zu stellen, so fängt er nicht schon bei weit entfernten Hindernissen an zu piepen und die Bremse vorzuspannen. -
Ich hab nach dem update keine Veränderungen festgestellt.
-
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber bei Veträgen die vor 2022 geschlossen worden tritt die Beweislastumkehr nach 6 Monaten ein, bei Verträgen ab 01.01.2022 tritt diese erst nach 12 Monten ein.
Vor der Beweislastumkehr:Der Gesetzgeber geht generell davon aus dass wenn in dieser Zeit ein Mangel entsteht oder auffällt dieser auch bei Kauf bereits bestand. Daraus wird dann der Händler dazu verpflichtet diesen wieder zu beseitigen.
Der Händler kann aber auch in dieser Zeit nachweisen (Beweislast beim Händler) dass der Fehler bei Kauf nicht vorhanden war, durch einen unabhängigen Gutachter z.B.. Dies ist aber so gut wie unmöglich für den Händler.Nach der Beweislastumkehr:
Nun muss der Käufer nachweisen können das der Fehler bereits bei Kauf bestand. Kann er das nicht muss der Händler nicht nachbessern.Kurz gesagt kann der Händler sich nicht vor Nachbesserungen drücken wenn er noch in der Beweispflicht steht ( 12 Monate nach Kauf seit 2022)
Einige Händler versuchen aber Schäden über Garantienen abzuwickeln wo der Kunde oft mit zu Kasse gebeten wird.
Eine Garantie schließt die Ansprüche auf eine Gewährleistung nicht aus und als Kunde sollte man darauf auch bestehen. -
Wann hast den denn gekauft?
Wenn erst dieses Jahr kannst ja statt der Garantie die Gewährleistung in Anspruch nehmen. -
Kurzes Update...
Habe den Ölwechsel sowie das Software update machen lassen.
Geräusche sind weg. Läuft und hört sich an wie es sein soll
Draf ich fragen was es gekostet hat?
-
Wo im Auto kommt die denn rein? Wusste gar nicht dass da irgentwo eine sd Karte im Auto steckt.