Beiträge von PokerJonny

    Hab vor ein paar Tegen für meinen Dicken neues Öl für die Inspektion bestellt:
    Hab das Originale GM Dexos 1 Gen2 bestellt, bekommen habe ich 5l Dexos 1 Gen3 und 1l Dexos 1 Gen2.


    Sieht einer beim Einsatz von Gen3 ein Problem auch bezüglich des vermischen mit Gen2? :?:


    Ist übringend ein 2.0l Turbo Benziner mit den 260PS
    0035 BKV

    Mein FOH hatte mir einen Kostenvoranschlag ausgedruckt. im Sommer 2021 (hab übrigens auch den mit 260 PS)
    Frag ruhig ob der einen ausdrucken könnte, so weißt du auch was gemacht werden soll.
    Schau ihn durch und wundere dich über den hohen Ölpreis und frag ob sie dir auch deins einfüllen würden.


    Mein FOH wollte für die Große Inspektion + Zündkerzenwechsel rund 600€ brutto, was mir im Vergleich Fair erschien.
    Der Preisaufschlag für das Öl war mir aber zu viel, begeistert war der FOH nicht aber er willigte ein mitgebrachtes Öl zu verwenden.
    Ich hätte auch bei Filtern und Kerzen sparen können, wollte da aber nicht den Bogen überspannen, zumal das Einsparpotenzial pro Teil nicht die Welt war und mir der Gesamtpreis fair erschien.

    Zündkerzen Wechsel kostete beim 260er übrigens ca.110€ brutto und waren im Gesamtpres mit drinn.

    Bei mir also Große Inspektion
    +Zündkerzen
    +eigenes Öl
    =ca. 460€ brutto

    Ist das auf dem Bild das alte Hydrauliköl? Das sieht aber noch sehr gut aus! Wieviel km hast du runter? in meinem Alfa hatte ich das aus dem Schaltautomaten nach 7 Jahren rausgeholt dort war es richtig schwarz!

    Die sind mit in der Gehäuse aber die brauchen ein anderen Öl

    Im alten Insignia A waren beim 4x4 eine Haldex verbaut, diese hatten 2 verschiedene Öle die wiederum im Inneren durch einen Dichtring o.ä. getrennt waren.
    Die Insignias B mit 4x4 haben keine Haldex mehr sondern eine von Twinster, dort ist nur ein Öl drinn.
    Das rubbeln poltern usw bei starken Lenkeinschlag und niedrigen Geschwindigkeiten wie beim rangieren, wurde bei einigen hier wie auch bei mir durch das wechseln dieses Öles in der Twinster eliminiert.
    Auf diesem angehängten Bild von Mc Kancys Hinterachse sieht man danz deutlich die Einlass- und Ablassschraube.

    Wie im Post #7 gut erklärt, den Wechsel durchführen.
    Kurz gesagt:
    Dort beide Schrauben lösen, Öl ablassen, neues RAVENOL Getriebeoel LS SAE 75W-90 rein, kurze Runde fahren und nachkippen bis es oben rauskommt.
    ?size=large