Beiträge von PokerJonny

    Hab die alte wiederverwendet, hätte aber lieber eine neue genommen, sah schon etwas mitgenommen aus, vor allem der kleine Dichtring hatte mir Kopfschmerzen bereitet, hielt aber dicht.


    Glaub um die 50€ beim FOH für die Schraube oder eben aus USA importieren $8 plus Versand Steuer usw.
    Dieser kleine Dichtungsring ist da aber glaube ich noch nicht mit bei.

    GM 19256069

    Also ich hab den 2 Liter Benziner mit 260 PS. Laut Ravenolölfinder kommt bei mir aber das selbe Öl ins Hinterachsgetriebe (Ravenol LS 75W-90).
    Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die bei Opel unterschiedliche Getriebe im B verbaut haben. Wenn 4x4 dann wirds immer das selbe sein.

    Kannst ja mal selber gucken. KLICK


    Warum Hersteller es für sinnvoll halten keine Empfehlung für den Wechsel vorzugeben weiß ich nicht, da kann ich nur mutmaßen.
    Das selbe gilt ja auch für andere "geölte" Baugruppen verschiedenster Hersteller.

    Benziner? Sind bei 60.000 nicht auch Zündkerzen fällig?

    Mit einer Ratsche + 10er 6-Kant kam ich übrigens nicht an die Einlassschraube, der Platz war zu eng. MIt so einem gewinkelten 6 Kant Schlüssel gings aber, die Schraube war nicht zu fest für den kurzen Schlüssel.

    Pass auch auf die Gummidichtung auf, die bleibt beim abschrauben entweder an der Schraube oder dem Gehäuse hängen, nicht das die samt Öl im Auffangbehälter verloren geht. ;)images.jpg

    Hab schon ein wenig was poliert bei mir. Opel hat einen eher weichen Lack, da ging die Sonax EX 04-06 sehr gut, aber die Polierbereiche nicht zu groß wählen. Die Sonax ging bei mir ohne Probleme als One Step, hat kleinere Kratze entfernt und dabei auch keine Holgramme erzeugt beim verwenden der ADBL Roller Pads in Orange (medium cut).


    Meine Empfehlung also:

    Politur

    Polierpad in 125mm

    Poliermaschiene


    10% mit dem Code autolackaffen


    Wenn man engere Stellen polieren will kann man dort auch einen 75er Teller anbauen, dann braucht man noch analog noch die selben Polierpads in 75 mm.

    Würde auch so etwa 4 Pads kaufen oder eben weniger dann aber immer schön die Pads ausbürsten nach jedem Bauteil.

    Vielleicht auch ein Pad von ADBL in weiß (hart) wenn man mal doch einen etwas tieferen Kratzer hat, den könnte man dann damit bearbeiten.


    BEster Tip den man bekommen kann: ZEIT LASSEN und nicht alles auf einmal vornehmen und nicht versuchen jeden Kratzer auf Teufel komm raus versuchen zu entfernen. :)