Muss sagen, im gerenderten Bild sieht der auf den ersten Blick weit aus besser aus als auf den echten Bildern. Ist da wirklich noch so ein ganz kleiner durchsichtiger Plastikrahmen drum? Hattes den ja in echt gesehen, sieht der da noch besser aus?
Beiträge von PokerJonny
-
-
Ich hab auch noch einen hilfreichen Tipp.
Wenn man den Innenspiegel bei sich einbauen will am besten den passenden Astra drum rum besorgen, dann passt der 100%! -
Diese habe ich letzten Endes verbaut hinten. Also ja belüftet. Auf der Brembo Seite sind auch passende in 5x115 vorhanden aber nirgends lieferbar.
-
Hab eben erst Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten wechseln lassen. Vorne Brembo Scheiben und Klötzer, hinten Zimmermann Scheiben und Brembo Klötzer. Brembo Scheiben für hinten in 5x115 gibts leider keine. bezahlt hatte ich 400 für die Bremsen plus Einbau.
Ob nun Brembo oder Zimmermann hatte Preislich aber kaum Unterschied gemacht, hatte mich aber für die Zimmermann Scheiben ohne Lochung wegen der Risseproblematik entschieden. -
Die helle Lederausstattung mit dem schwarzen OPC-Paket hätte ich am liebsten gehabt, das sieht sooo geil aus. Aber mit Frau, Kind und Hund irgendwie nicht machbar. Mich persönlich hätte auch der Pflegeaufwand nicht gestört, da ich sowieso gerne am Auto putze. Dabei musste ich auch die schlechte Lackqualität des Insignia feststellen. Das wird ne ganz schön aufwendige Aufbereitung im Frühjahr. Habe jetzt schonmal 4 Tage eingeplant.
Was meinst du mit schlechter Lackqualität? Der Opellack ist glaube ich eher weich was die Aufbereitung eigentlich einfacher machen sollte, bereits eine One-Step sollte da schon gut was bringen.
Weicher Lack bekommt aber natürlich auch schneller mal Swirls usw.
-
Zahle hier im Norden 270 für die kleine 5 Jahres Inspektion
-
@Klausmaccagno
Wo kaufst du dein Öl? Hab da ein wenig Angst davor beim Öl verarscht zu werdenWurden bei euch mit Benzinern auch die Kerzen nach 60Tkm gewechselt? Hatte meinen mit 61Tkm gekauft und Sie bei 70Tkm wechseln lassen weil das Serviceheft undeutlich war. Opel lässt sich die ollen Kerzen echt gut bezahlen...
-
Gerade für die Klavierlack-Geschichten oder das Tachoglas nutze ich einen Schminkpinsel. Was weicheres bekommst eigl net. Ansonsten für Felgen, die Front oder die Logos hinten nutze ich Pinsel von Valet Pro.
Welche Waschhandschuhe nutzt ihr so?
Ich nutz den Thick Mitt von Monello seit einem Jahr.
Sieht immer noch spitze aus, hat innen einen Einnäher wo man den von innen fest halten kann. Im Handschuh ist auch etwas Schaumstoff welcher sich gut mit Wasser vollsaugt und beim Waschen abgibt.
Handgelenkbund ist schön eng und leiert nicht aus wie bei manch anderen die ich hatte.
Preislich find ich den für die Leistung sehr gut. Handschuh
Nutze 5 Stück mit der 1 Eimer Methode -
Kneten muss man aber schon Bock haben.
Mal Krashkurs mäßig... Knete vor der Anwendung gut durchkneten so wird sie schön warm und geschmeidig, daraus formt man ein handliches flaches Stück.
Lack sollte sauber, kalt und nicht in der Sonne sein!
Mit genügend Gleitmittel (auch Clay Lube genannt) einen Teilbereich ca. 40x40cm einsprühen (ruhig zu viel Gleitmittel nehmen) und mit der Knete ohne Druck in geraden Bahnen über den Lack fahren.Dabei merkt man schnell wie die Knete anfangs stockt und nach 2-3 Bahnen über den Lack gleitet. Den gekneteten Lack dann mit einem hochwertigem Mikrofasertuch abwischen.
Knete dabei immer auf Dreck kontrolieren und bei Verschmutzungen die Knete falten um eine sauber Stelle zu haben.
Sollte die Knete mal auf den Boden fallen auf jeden fall entsorgen und neu kaufen, nicht weiter nutzen!!!Dies war die Anwendung einer klassischen Knete.
Etwas unkomplizierter bzw. einfacher in der Anwendung ist die dieser Kollege hier, dort ist eine Schicht aus Knetähnlichem Stoff auf einem Schaumstoffträger welcher wiederum auf einer Handpolierhilfe geklettet ist.
Anwendung ist ähnlich, genauso mit dem Gleitmittel arbeiten.
Schmutz in der Knete nach 2-3 Bahnen einfach in einem eimer Wasser abspülen, sollte dieser mal runterfallen einfach abspülen da sich der Dreck nicht in der Knetfläche festsetzt.Meine Empfehlung für Knete klassisch oder Sonax Clay Ball
Als Gleitmittel nutze ich ein Konzentrat dies lässt sich im Verhältniss in 1:70 als Knetspray (Gleitmittel) nutzen und in 1:15 als Schnellreiniger.
So hab ich ein günstiges Knetspray und in einer Sprühflasche im Auto immer einen Schnellreiniger für Vogelkot oder als Vorreiniger für Einstiege etc. -
Es gibt Lackkneten, damit entfernt man nach der Wäsche fest sitzenden Schmutz. Damit holt man das maximale an "Schmutz" aus dem Lack raus und der Lack ist danach absolut glatt. Macht man meist vor dem Polieren damit man sich keine Spuren beim polieren in den Lack zieht, oder für Insektenreste welche man mit Chemie nicht mehr rausbekommt.