Wenn es um die RR-Kation geht dann trifft es nur auf eine bestimmte Diesel Ausführung zu.
Insignia B – MJ 2018 - 2020 - Nur Fahrzeuge mit D20DTH (RPO-Code: LFS) sind betroffen.
Wenn es um die RR-Kation geht dann trifft es nur auf eine bestimmte Diesel Ausführung zu.
Insignia B – MJ 2018 - 2020 - Nur Fahrzeuge mit D20DTH (RPO-Code: LFS) sind betroffen.
Alles anzeigenNa toll, meiner war letzte Woche Donnerstag in der Inspektion - wer weiß ob ich das update auch bekommen habe.
Dann wäre die Phase 2 von EDS ja wieder weg
AintNoMercy: Kannst du das für meinen in Erfahrung bringen? Also ob da was aufgespielt wurde?
Gruß Michael
Einfach so wird kein Update bei Opel aufgespielt, das Update welches Micha beschrieben hat ist nur für die 2L Diesel.
Es sind 110 Euro für alle 4 Koppelstangen/Pendelstützen. Ergo ist das garnicht so teuer und dann auch meyle qualität
Nein, bei Opel kostet eine Koppelstange vorne mit Einbau ca 110€.
Ich hab gestern für meinen 260 Psler ne Neue Software bekommen ( Stand auch keine Informationen drinnen, was die Software nun besser macht )
Grüße
Florian
Wenn du mir deine VIN gibst kann ich eventuell den Grund für das Update rausbekommen, insofern es sich um eine RR-Aktion handelte oder wenn es ein Fehler war, welcher Fehlercode gespeichert war.
Danke, was Software Updates machen ist mir schon klar. Normalerweise erfährt man da aber zumindest was für Bugs beseitigt werden und was es für Verbesserungen gibt.
Hier gibt es von Opel nur den Hinweis das man der Überhitzung des Kats entgegenwirken will. Ist für mich jetzt zwar nicht lebenswichtig, aber etwas genauer was da genau abläuft hätte ich schon gern gewußt.
Genauer erfahren auch wir Opel Händler das nicht. Da steht nur als bsp., Kat kann zu heiß werden Änderung der Software Motorsteuerung.
Beispiel bei einem Crossland X
Ursache: Softwarefehler
Abhilfe: Steuergerät Karosserie mit der aktuellen, im SPS verfügbaren ,Software programmieren.
Sei froh das du das nicht bei Opel machen lässt. Ein Stabipendel mit Einbau ca. 110€.
Gibt mir deine VIN, es kann sein, das deine Direktregelung schon abgelaufen ist. Die gilt nur 5 Jahre nach EZ.
#E191904040 |
Gib deinem FOH mal diese Nummer. Dann sollte er sie finden.
Wenn er sie dann nicht findet hat er keine Ahnung wie man richtig mit den Opel Programmen umgeht.
Wurde vor kurzen mal in die Werkstatt gebeten um die Software des Motorsteuergerätes aktualisieren zu lassen.
Opel hat festgestellt, dass bei einigen Fahrzeugen durch ungeeignete Software im Motorsteuergerät die Gefahr der Überhitzung des Katalysators besteht.
Mal ne Frage in die Runde. Wird da unterschiedliche Software bei den Motorsteuergeräten werksseitig aufgespielt ? Das bemerkt Opel nach über zwei Jahren, nachdem das Auto vom Band gefallen ist?
In der Werkstatt hab ich darauf keine Antwort erhalten.
Die Software für diverse Steuergeräte wird zwar in der Entwicklung ausgiebig getestet. Trotzdem treten im realen Betrieb beim Kunde immer wieder Bugs auf. Diese werden von Opel untersucht und die Software wird verbessert.
Als Beispiel, es gibt in den Windows Updates für deinen Rechner auch immer wieder kleine Bug-fixes also Verbesserungen.
Auto Software verhält sich nicht anders. Manche Fehler fallen eben erst nach einiger Zeit auf.
Aus manchen Softwareupdates wird eine RR-Aktion gemacht weil die Fehler gravierender sind als andere. Bei manchen Updates reicht es die neue Software aufzuspielen wenn der Fehler auftritt.
Es kann durchaus passieren, dass die Software von 2018 produzierten Insignias mit dem gleichen Motor schon anders ist als von 2019 produzierten Insignias, weil auch hier im Laufenden Produktionsprozess die Software verbessert wird. Nur kann man bei Autos die schon beim Kunde sind schlecht im Werk eine neue Software aufspielen. Es lohnt sich aber auch nicht dann immer alle Insignias zurückzurufen wenn es eine kleine Verbesserung gibt. Wie oben beschrieben halt erst wenn der Fehler auftritt wird aufgespielt oder halt RR-Aktion.
Das ist aber bei vielen Herstellern so.
Was soll die Werkstatt da auch sagen?! Entweder es gibt eine Update mit verbesserter Software oder nicht. Da kann die Opel-Werkstatt nichts für und kriegt auch keine Infos, außer es gibt besagte Aktionen oder TSB's von Opel.
Nach einigen Wochen, weiß man die Tasten auswendig, war bei mir auch so, mittlerweile kann ich das blind bedienen.
Defekte Wellen auch schon bei geringen Laufleistungen, wie in dem Fall hier von 8000km?
Ist denkbar, de geringste Laufleistung wo ich das schonmal hatte war zwar erst bei ca 15000, aber es macht Sinn eben die Drosselklappe auszubauen und das prüfen zu lassen.