Beiträge von ralfg

    Hallo, also die Typennummern sind gleich/ähnlich dem deutschen: HSN 1844 TSN AAI (I wie iiiih)


    Und wie gesagt, die alte Batterie ist weder ausgebaut noch sichtbar und ich habe keine Dokumente oder Hinweise darauf, welche verbaut ist und das Angebot vom FOH ist eigentlich schon Wucher! Da steht nur eine allgemeine Batterie drauf, weder Größe noch Kapazität noch Leistung.

    Das ist doch mittlerweile für die bares Geld. Kein rankommen, daher haben die auch auf die Ah Angabe verzichtet. Die Frage ist halt auch, woher die das wissen was für eine Batterie ich drinnen habe 🤔

    Liebe Gemeinde,


    Da ich mittlerweile verzweifle beim Thema Starterbatterie genauso wie bei den Bremsen Versuche ich es nun hier.


    Ich bin auf der Suche nach einer neuen Starterbatterie, Angebot von Opel habe ich vorliegen. Auf Nachfrage wollte ich auch meine Ah wissen. Haben sie vergessen.


    Jetzt hab ich nur den Typ (VARTA SILVER DYNAMIC XEV AGM), aber nicht die Ah. Da ich es nicht bei unserem FOH machen lassen will für fast 600 Euro (Einbau, Batterie (knapp 450 Euro) und Entsorgung), bin ich weiter auf der Suche.


    Wie kann man denn nun, ohne den für mich komplizierten Ausbau der Batterie und Softwareauslesen, herausfinden welche man verbaut hat?


    Im freien Handel gehen die Preise bei knapp 120 Euro los.


    VG Ralf

    Gebe ich der Werkstatt weiter ;) Danke erstmal

    Hallihallo :) ich muss das Thema auch nochmal aufmachen und hoffe, dass irgendwas zwischenzeitlich bekannt wurde oder geändert wurde.


    Ich hab meinen seit September 23, da habe ich aber verpasst die Bremsen zu reklamieren (die hatten eine Unwucht) und habe sie später auch nicht reklamiert. Im Januar 2024 habe ich neue Bremsen (Scheiben und Backen) auf die Vorderachse aufziehen lassen für um die 1000 EUR. Das war ein schönes Bremsen ohne Vibrationen und quietschen.


    Im August 2024 und ca. 10.000 km später fingen sie dann an zu quietschen, aber nur wenn sie warm waren und dreckig. Jede Reinigung verhalf zu Verbesserung, auch wenn sie warm waren.

    Habe das dann mit dem FOH besprochen und gesagt, dass das nicht sein kann, schon gar nicht für diesen Fahrzeutyp und für 1000 EUR. Die haben dann die Bremse gereinigt und fett silberne Paste draufgeschmiert.


    Das war wieder schön ruhig danach. Ein leichtes quietschen war noch zu hören, wenn sie warm waren. Das war aber erträglich und nicht immer. Bis zum ersten Waschgang (normaler Waschgang mit Reifenwäsche, ohne extra chemische Reinigung auf die Felgen (Felgenreiniger)), danach ging es jetzt wieder los.


    Warme Bremsen und dreckig, schon quietscht es. Mittlerweile sind es ca. 15.000 km mehr. Das kann doch aber trotzdem nicht sein?!?


    Was kann man denn noch tun?


    VG Ralf

    Das soll Mal die Werkstatt machen. Und beim letzten Mal war der Kofferraum schon nacksch. Und sie haben es trotzdem nicht gefunden (Waschanlage, Regensimulation und kärchern). Meine Vermutung ist und bleibt, da es nur nach dem fahren Auftritt, dass da irgendwas ist, was evtl. durch den Radkasten nach oben spritzt oder so 🤷

    Wenn ich reingreife, auf die Schwämme sind diese klitschnass. An einem Foto sieht man einen Stecker und wenn man das Bild größer macht, ist dort dran ein Tropfen zu sehen. Jedoch trocknet alles sehr schnell wieder ab, was mich zudem verwundert.


    Die Scheiben sind alle klar und es ist kein grün zu sehen.


    ich hab so keinen Plan wo und aus welchen Richtungen das Wasser kommen soll 🤷