Der LLK ist bestellt und wird am 07.04. eingebaut, vorher schaffe ich es leider terminlich nicht.
Beiträge von Opelaner_1848
-
-
Oha, wie unterschiedlich das sein kann.
Meine Sensoren, übrigens originale von Opel, zeigen sowohl bei meinen Winterreifen als auch bei meinen Sommerreifen exakt den selben Druck an den auch unser Manometer am Kompressor anzeigt und alle vier Reifen haben immer exakt den befüllten Druck. Natürlich nur in dem Temperaturzustand indem ich sie auch befüllt habe, nach einer gewissen Fahrtzeit steigen sie natürlich, aber bei allen Reifen im gleichen Verhältnis. Ich war schon erstaunt wie genau die Dinger sind. Scheine wohl Glück gehabt zu haben.
Bei mir ebenfalls alles exakte Werte.
-
Nächsten Monat wird mein Insignia drei Jahre alt und dann steht die dritte Inspektion mit TÜV an. Mal abwarten, welche Kosten da auf mich zu kommen. Werde dann berichten.
-
Die Frage ist, was es einem Otto-Normal-Verbraucher bringt....das reicht auch der Serienkühler....klar schadet es nicht....aber was habe ich von kühlerer Luft....messbare längere Haltbarkeit der Komponenten?
Messbar längere Haltbarkeit wird niemand attestieren können, jedoch hat man einen geringeren Gegendruck, dadurch erreicht der Turbolader eher sein Ladedruck. Das Ansprechverhalten wird somit besser und der Turbolader wird „möglicherweise“ etwas entlastet.
Unterm Strich darf der „Otto-Normal-Verbraucher“ selbst entscheiden, ob man sich das Zeug einbaut oder halt nicht. Dasselbe gilt doch für die Abgasanlage, braucht man die? Bringt die was? Ich würde sagen, ja, aber auch nur minimal. Daher habe ich die Friedrich Anlage drunter und du die Bastuck.
PS: EDS oder Wagner haben mich nicht bezahlt
-
Für FL GSis , die nicht permanent rasen, ist es sinnlos. Zumindest bis man an der Software etwas ändern kann
Sinnlos ist es keineswegs, kältere Luft hat noch nie geschadet, egal ob mit geänderter Software oder nicht.
-
Und noch ein Update von EDS, der LLK für das Facelift Modell wird so oder so ohne Änderung der Software, einfach im Plug & Play Verfahren gegen den Originalen ausgetauscht. Da findet keine Anpassung der Software statt (da nicht möglich, dass bekannte Steuergerät Thema). Bei Wagner Tuning sieht man zwei Diagramme ohne eine geänderte Software für den GSi mit 230PS. Diese sind mit der originalen Software und dennoch vielversprechend. Bin jetzt weiter in Absprache und lasse dann demnächst den LLK bei EDS verbauen. Ich halte euch auf dem laufenden.
-
Ich habe heute eine Antwort bekommen von EDS, die haben schon jemanden aus dem Kundenstamm angeschrieben, sollte diese Person sich aber nicht melden, würde man auf mich zurückkommen. Ich melde mich, sobald ich etwas weiß.
-
Moin an die Insignia Gemeinde.
Ab heute ist der LLK von Wagner für den Insi zu haben.
Falls jemand Lust hat: Ein bekannter Tuner aus Marl braucht Testfahrzeuge zur Softwareoptimierung für den LLK, da hat doch bestimmt jemand Interesse
VG
Dann werde ich die Jungs dort mal anschreiben, sind nur knapp 30 Minuten von mir entfernt und bin schon Kunde mit meinem damaligen Corsa E OPC dort gewesen und mein Insignia hat von dort die Fernstart Funktion erhalten
-
ich machs kurz: hüstl
Perfekt
-
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist es der Sonnenstands-Sensor der Klimaautomatik.