Beiträge von Opelaner_1848

    Nachdem letzten gebauten Fahrzeug, ist meines Wissens jeder Hersteller verpflichtet sogar, 10 Jahre Ersatzteile liefern zu können. Jedoch bestellt wohl Stellantis nicht immer sofort, sondern meistens wenn große Menge zusammen sind bei GM die sämtlichen Parts. Daher die langen Lieferzeiten.

    Meine Fächerdüsen habe ich meinem FOH in die Hand gedrückt im Rahmen einer Inspektion und dieser hat die eingebaut und scheinbar auch perfekt eingestellt. Leider weiß ich nicht, wie er das machte. Als Tipp daher, einfach im Rahmen einer Inspektion, Räderwechsel, usw. mitgeben und etwas in die Kaffeekasse packen :)

    Das einzige was mich nach den mittlerweile drei Jahren nervt, dass es keine richtige elektrische Heckklappe gibt (bitte nicht das mit dem China/AliExpress Kit erwähnen :D). Das wäre ab Werk echt ein tolles Feature gewesen.

    Am Wochenende habe ich knapp 1200km gemacht und dort auch viel den ACC genutzt und wenn man sich dran gewöhnt hat, dann ist das System zwar nicht perfekt, aber doch angenehm, meiner Meinung nach.

    Ich habe das „Komfort-Set“ jetzt auch eingeklebt und kann ackerpower zu stimmen. Mit ruhigen Fingern, gutem Auge und etwas Geduld ist das wirklich gut zu verarbeiten. Das YouTube Video ist auch sehr zu empfehlen, da die ein oder andere Stelle doch etwas komisch erscheint. In 90 Minuten habe ich alle Türen und die beiden Fächer erledigt gehabt. Für das kleine Fach, habe ich mich auch für den Filz entschieden und nicht für das gummiartige Material.

    Ich kann es nur empfehlen, der Innenraum wirkt optisch nun insgesamt hochwertiger, da weniger Kunststoff sichtbar ist.

    Hast Recht, sind auch wohl mechanisch einstellbar, habe aber mal nachgelesen, denn damals nach der Tieferlegung wurde das System auch kalibriert und an die „neuen“ Werte angepasst. Das passiert ja mit diesen Kalibriertafeln, usw.

    Was auch immer als Zusatz nun also gemacht worden ist, der TÜV war zufrieden, mein FOH ist zufrieden, ich bin zufrieden und die knapp 25€ bringen einen nicht um.

    Ich bin etwas erstaunt: "Scheinwerfereinstellung prüfen und ggf. korrigieren" - ist das keine Standardposition mehr, die zum Leistungsumfang der Inspektion gehört? Wie aufwendig war denn das Einstellen, sodass ca. 25 EUR extra abgerechnet werden?! Hattest du bei Abgabe des Fahrzeugs Mängel an der Beleuchtung reklamiert?

    Habe keine Mängel reklamiert, dass wurde im

    Rahmen der Inspektion durchgeführt, da die Einstellung wohl nicht richtig passte. Man kann die Matrix LED Scheinwerfer, soweit ich weiß ja nur Kalibrieren mit extra Equipment. Mit dem Schraubendreher wie früher, kann man da schließlich nichts mehr anpassen.

    Ich habe meinen gerade von der 3. Inspektion abgeholt und habe inkl. HU/AU und Klimawartung + Desinfektion 646,71€ bezahlt.

    Als Sonderposten darin enthalten ist die Scheinwerfereinstellung in Höhe von 23,80€ und an der Abgasanlage war eine Rohrschelle defekt, diese hat inkl. Montage stolze 35,01€ gekostet.

    Beim TÜV wurden keinerlei Mängel festgestellt!