AndreasLL Welche Leuchte hast du verbaut und wo genau? Ich habe mir an die Hutablage eine umgebungshelligkeitsabhängige und bewegungsmeldergesteuerte Leuchte montiert, die aber regelmäßig neue Batterien benötigt. Eine feste, bordnetzgestützte Leuchte wäre mir lieber.
Nicht selbst gemacht. Machen lassen. Teil ca 5 € ( vor MWst), Rest Arbeitszeit. Dürfte das Orginal sein das links schon vorhanden war.
Muss abends noch testen wie es wirkt.
Der GS hat weniger Platz zum verorten von Extras wie der ST.😕
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zieh dir mal das Video rein und mach dir dann Gedanken darum wie eine SSA langfristig auf den gesamten Motor samt Peripherie wirkt.
Über erhöhten Verschleiß von Anlasser und Akku reden wir dabei noch gar nicht.
Was mit einem alten Vorkammer-Diesel noch problemlos funktioniert hätte, kannst du bei modernen, relativ filigranen und hochgezüchteten Turbomotoren vergessen, es sei denn dir ist es egal dass nach 200.000 km ökonomischer Exitus herrscht. So denken viele, bzw. sie denken gar nicht weil ihnen der technische Sachverstand fehlt, aber das macht kein Triebwerk auf Dauer unbeschadet mit.
Geht dadurch z.B. der DPF frühzeitig in die Fritten, was definitiv schon mehrfach passiert ist, wird die bisweilige Ersparnis schnell 10-fach vernichtet.
SSA ist ergo etwas für Leute mit relativer Nullahnung und/oder zu viel Kohle in der Tasche. 😉
Alles anzeigen
Ist ja ganz unterhältlich woran der MB krankt..
Aber, SSA ist politisch gewollt und nicht Nutzer-gewollt. Würde es selbst reinkonfiguriert werden ?
Außerdem steht auf S163 / Handbuch ganz klar was SSA aktiv oder inaktiv hält. Ich muß es auf Grund der Vorbedingungen ( siehe HB ) nur in ein paar Monaten des Jahres abschalten. Man kann sicher eine "start-routine" angewöhnen und Sachen ein oder ausschalten.
Mit dem Weg der Politik hin zu mehr Assis, dürfte das ein gute Übung sein.
Falsch. Das hat absolut nichts mit dem Notbremsassi zu tun. Der kennt nur an oder aus (HB MY17 S122) . Was du meinst, wird der Auffahrwarner sein; der wird damit gesteuert, weswegen er bei allen Fahrzeugen vorhanden ist, und man den Schalter nicht als Indiz für einen ACC nutzen kann. Bei Fahrzeugen mit ACC wird hier aber auch gleichzeitig der Sicherheitsabstand eingestellt (HB MY17 Seiten 193/199). Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, ich nutze den Schalter sehr oft im ACC-Modus.
Mag sein das man diese Multifunktionslenkräder verschieden belegt hat.
Direkte Lösung: ausprobieren vor Kauf.
Hatte ohne Nachfrage problemlos eine Austattungsliste, vor Unterschrift. ( 4-5 Seiten DIN A 4 ).
-> Icons für Radio, Telefon ,Navi, Klima, die Anzeige für USB plus Balken ( Mobilnetz ) Batterie und Standort, Temp. usw. Ganz Normal für die Einheiten in den letzten Modelljahren. Soll ja ein BJ 22 sein : #4
Das Navi stürzt also immer nach kurzer Zeit ab? Mit oder ohne Handy ? Nicht das da was spinnt ...