Beiträge von Crazyhardware

    Das gibt's noch/wieder? Hatte meinen Insi B Sports Tourer Business Innovation im Dezember bestellt (Firmenwagen über Leasing), da wurde mir das FlexOrganizer raus gestrichen, weil nicht mehr erhältlich. Fand ich schade, weil ich es im Insi A hatte und es sehr praktisch fand.
    Kann mir aber nicht vorstellen, dass man die Halterungen nicht nachbestellen kann. Wenn von den mitgelieferten mal eine kaputt oder verloren geht, wäre das System ja unbrauchbar.

    ??


    Ich habe meinen Sports Tourer Business Innovation im April mit FlexOrganizer bestellt, ist also weiterhin erhältlich.


    Gruss Hansi

    OK, beim Insignia will ich ja etwas Vorsorge treffen, was ich bei meinem 12 Jahre alten Vectra nicht gemacht habe.
    Mein Vectra stand 12 Jahre im Freien, mein Stellplatz halb unter einen Baum. Der Lack sieht jetzt nicht wirklich verwittert aus, wenn man auch beim "Streicheln" ein paar Unebenheiten spürt, eine ordentliche Politur und alles sieht wieder gut aus.


    Jetzt nach 12 Jahren bietet mir mein Opelhändler bei fälliger Inspektion und defekter Klima ungesehen 4000€ für den Wagen, bleibt die Frage, wieviel würde ich mehr bekommen, wenn ich durchgängig den Lack konserviert hätte.


    Macht es also Sinn, wenn ich den neuen Wagen selber 10 Jahre fahren möchte diese Aufwand zu betreiben? Also vorsorglich für 1700€ folieren etc. Kriegt man doch beim Verkauf nie wieder.


    Wenn ich mir ein paar Waschstraßengänge sparen kann, weil alles schön abperlt rechnet sich eine Konservierung vielleicht, aber es muss alles im Rahmen bleiben und sollte nicht in die Tausende gehen.


    Gruss Hansi

    Meiner soll mit klarer Lackschutzfolie geschützt werden.
    Zumindest wenn sich der Folierer mal melden solllte.
    Sowas wie die Gyeon-Versiegelung gibt es bei mir in der Nähe nicht.

    Ja deswegen auch "Ditec", das gibt es wohl in Düsseldorf. Ca. 50km von mir entfernt.


    Florian,


    wer sagt denn, das der Lack vom Insignia so weich ist?


    Gruss Hansi

    Also ich möchte mein Wagen konservieren, da es sich um ein Neufahrzeug handelt sollte der Aufwand begrenzt sein.
    Es muss nicht vorher poliert werden und eine Aufwendige Reinigung der Lackporen dürfte auch entfallen.
    Der Arbeitsaufwand dürfte also ungefair der TopCoat Erneuerung entsprechen die alle 18 Monate anfällt.
    Schaue ich mir die Videos im Netz an, dann ist letztere ein "feucht abwischen", "trocknen lassen" und mit dem Microfasertuch kurz entstauben.


    Gruss Hansi

    Der neue Wagen steht bald vor der Tür und so schön wie er jetzt aussieht, so schön soll er lange bleiben.


    Was packt man am besten auf den frischen Lack, damit Umwelteinflüsse ( Vogelkacke, Baumharz etc. ) den Lack nichts anhaben können?


    Ich weis, grade Vogelkot sollte sofort entfernt werden, wenn man Ihn aber erst Tage später bemerkt …


    Gruss Hansi

    Auf Deinen Bildern sieht das Rouge Brown gar nicht schlecht aus, hatte mich wegen Zweifel dann doch zu Smaragd grün entschieden.
    Rouge Brown hatte mein Händler nicht in der Ausstellung, nur an einem kleinen Modell.


    Gruss Hansi