Gibst auch noch B0 Diesel kann man auch als ersatz für teuren Premium Diesel nehmen falls es damit eine Tankestelle in der nähe gibst, B0 Diesel kostet etwa 6 Cent mehr wie normaler Diesel wenn man ohne Rabattkarte wie bei Shell tankt haut dann wenigstens nicht so heftig rein weil Vpower würde mir ohne Rabatt karte auch zu teuer sein würde auf dauer und auf volle Tankfüllung da kommt da auch schon was zusammen.
Beiträge von Blitzheizer
-
-
kommt drauf an was man schon unter vibriert versteht normales Diesel Vibrieren oder eine unangenehme vibrationen aufgrund das irgendwas in System nicht in ordnung ist wenn um normales vibrieren geht wegen Diesel die je von natur mehr vibrieren dann ist das schon weniger geworden auch tick leiser in vergleich zu Premium Sprit diese fühlbare Anfahrschwäche in niedrige dreihzahl ist mit HVO wie weggeblassen und auch in anderen drehzahlen geht dieser zugeknöpfter Motor mittwelweile wie eine Feuerwehr.
Da ich Manuelle Schaltung habe hab das mit ruppiges Schaltung in deinen besagten Gang 1-4 nicht von daher kann ich dazu nicht sagen.
Hoffenlich kommt HVO lebensdauer von Betroffenen Bauteilen später dann zu gute und mich würde später Interressieren bei AU was dann bei Partikel anzahl rauskommt auch wenn Systeme bis jetzt unaufällig sind ohne fehler hab trotzdem schon Muffensausen von AU Untersuchung.
-
Bin von HVO 100 auch 100% überzeugt echt gaeles Zeug, hoffentlich gibst HVO 100 so schnell wie möglich bei mir in der nähe eine Tankestelle wo ich nicht wie jetzt umweg von knappen 20km in eine richtung fahren muss und mittelweile wird Vpower Diesel fast garnicht mehr getankt ausser in Notfall oder hab keine Lust wieder umweg zu fahren.
-
diesen Lounch gibst auch deutlich preiswerter deutlich unter 500 euro und dieses Louch X431 wird meinen jetzigen Louch CRP919E ersetzen:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
400kg leichter ist Insignia B nicht geworden sondern bis zu 200kg leichter je nach Motor variante in verglech zu vorgänger A
-
Bei mir war exakt das gleiche Klappern - wie im Video oben (leider anscheinend nicht mehr verfügbar) - bei einem nagelneuen Fahrzeug von Anfang an zu hören. Von meinem FOH, der sich richtig Mühe gegeben hat, rief ich Opel Ellmann aus Verzweiflung an. Von dort konnte man freundlicher Weise mir und dem FOH-Meister direkt wertvolle Hinweise geben: Die Diesel-Kraftstoffleitung klapperte wegen mangelnder Befestigungen oberhalb der Bodenverkleidung (die man abnehmen musste) rechts bis zum Tank. Ein Geselle saß in meinem Auto zum Gasgeben und Zurücknehmen auf der Hochbühne (um die Vibrationen zu erzeugen) und unten wurden die Vibrationen vom Meister und Kundendienstleiter verfolgt. Diese traten bei den mangelnden Befestigungen der Leitung bis über den Diesel-Tank hin auf, der am Ende auch noch ausgebaut werden musste. Alle Stellen, die ein Geklapper verursachten, wurden gedämmt und besser befestigt. Die gesamte Leitung wurde kontrolliert und bearbeitet. Herzlichen Dank für diese exzellente Arbeit meines OPEL-Händlers in Brühl.
Ich dachte immer, dass ein Fahrzeug zum Ende seiner Serienfertigung im Mai 2022 wirklich ausgereift ist, aber anscheinend schlichen sich wieder Fehler mit der Zeit ein. Wie eine Kraftstoffleitung, die derart vibrieren kann und ohne ausreichende Befestigungen locker hängend noch viele Jahre halten soll, ist mir nicht klar.nicht bei Insignia, je tiefer man gräbt desto schlechter wird einen wie ein Insignia B regelrecht zusammen geschusstert und kaputt gespart ist, Unsauber angepasste innenkotflügel verkleidung mit regelrechten Lüftungslöcher wo hier und da stück plastik fehlt unsaubere pass genauigkeit Karosserie Spaltmasse bei unfallfreie Kiste, zu laute Abrollgeräusche von Reifen wurde wohl an Dämmung in Kotflügel gespart könnte auf Bahn deutlich leiser sein man kann halt so weiter fortführen.
-
Thorsten_GSI gut das man damit wohl nicht alleine ist und es gibst in Details noch mehr Sachen was nerven tut und zwar scheiss Sparzwang hier und da bei bestimmten Sachen bei so eine Fahrzeugklasse.
-
Blätter mal auf seite 18 zurück da wurde gebilderte Einbaueinleitung gemacht von Heimkinofreund
-
Bei mir hat sich leere Battarie in Schlüssel so geäusert das ich quasi von jetz auf gleich Tür nicht mehr aufgekriegt habe auch nicht wenn ich davor stand genau wie mit Fahrzeug start musste Schlüssel dann dafür in passende Ablage reingelegt werden irgend wie währe mir wieder Normal alter Zündschlussel den man reinstecken muss mit Funkfernbedienung doch lieber da hat man keine Spärenzchen das man nicht ins Auto reinkommt oder gar nicht mehr ans laufen bekommt weil Auto Schlüssel nicht sieht und nicht bei Keyeles system da leben Batterien eindeutig deutlich länger in fast 13Jahren Astra H besitzt hab da nur 2mal Batterie in Schlüssel gewechselt.
Hast in Menü automatisches Absperren aktiviert? weil man kann auch aus machen dann muss man an Schlüssel oder am Tür Knopf selber drücken um zu schliessen, hoffentlich hast eine marken Batterie in Schlüssel rein gemacht weil billigen sollen nicht so gut sein.
-
Der Grand Sport vom Modelljahr 2021 darf z.B. mit dem F20DVH (2.0 Diesel, 174 PS) als Handschalter mit einer werksseitig montieren Anhängerzugvorrichtung bis zu 1.950 kg ziehen bei 90 kg Stützlast.
Und mit Nachgerüstete AHK 1350kg bei 90KG stützlast