Hallo Ralfg
ui 400EUR für Batterie ist doch ein wenig happig
da lohnt auf jeden Fall Eigenarbeit.
z. wie ausbauen / was muss hinterher neu kalibriert werden etc.
früher war das einfach - viel Platz im Motorraum -passte fast noch kühlschrankrein...
heute musst du die Maße deiner Baterie kennen - die grö0e muss passen.
und einiges beachten manche Geräeteteile verlieren Einstellung wenn Strom weg ist.
ggf im Handbuch Thema Batterietausch nachlesen
ggf darauf achten ob es eine Start Stopp/Batterie sein soll (AGM) scheint wohl auch besser zu sein als die alten Blei /Säure dinger
auch suche im I_net hat seine Tücken
also a) wie beschreiben Breite und Länge Messen b) schauen wo der Pluspol ist
(rechts od links) danach kannst du suchen. da passt dann auch Betterie von anderer KfzMarke
Die AH sollte auf deiner eingebauten Batterie stehen. (MindestGröße) ich hab dann eine etwas größere Genommen
hab mich dazu seinerzeit beim Batterie Händler umgesehen und dann ggf im Netz nach Preis geschaut. (für Insignia A)
heute hab in Insi "B" GrandSport 09/2017
bisherhab ich Glück Batterie ist noch ok.
ich war bei ATU- die haben nachgemessen .. ein austausch ist erst erforderlich soweit die Batterie weniger als 50 % Leistung hat..
Viel Glück beim Suchen