Ich gehe folgendermaßen vor: Um das Auto zu starten, muss ich die Bremse gedrückt halten. Ich starte das Auto und schalte in den Fahrmodus „D“, während ich die Bremse gedrückt halte. Während ich sie halte, berühre ich ganz leicht das Gaspedal. Dadurch wird die Feststellbremse gelöst und gleichzeitig versucht das Auto überhaupt nicht, sich zu bewegen.
Beiträge von unreax
- 
					
- 
					hallo nochmals danke . sieht so aus als ob man das hintere differezial ausbauen muss . Der Aufkleber auf dem DIFF ist HSA 102C0334, und am Metallblock steht 10365710 eingedruckt. .. kannst du damit was auslesen? Kann man das reparieren ? oder wird es ein mamutprojekt ????? mein toller 260...... Leider lässt sich anhand dieser Nummern nicht feststellen, welche Firmware das Differenzmodul hat. Erst nach dem Auslesen über die Diagnose. Soweit ich das auf den Bildern erkennen kann, befindet sich an der Vorderseite der Kardanwelle ein Leck. Sollte das Leck von dort kommen, muss die Kardanwelle zerlegt werden und die Dichtung kann ohne Ausbau des Differentials ausgetauscht werden. 
- 
					Hallo, danke für die antwort . Wie soll ich diesen bericht erstellen . ? Meinen sie einen Händler der dies kann Jeder mit Diagnosesystem kann das tun. 
- 
					Alles anzeigenHallo und danke für eine antwort . Der Tüv hat bemängelt das bei meinem Insignia B 4x4 260 PS mit zulassung juli 2018 das hinter diffrenzialgetriebe undicht ist . Ich hatte bei meiner werkstatt , die bitte das zu beseitigen . Der weis nicht welches Öl hineinkommt . Bei euch lese ich nun auch unterschiede bei ravenol . Einen Update erhielt mein Insignia nicht bzw weis ich nicht davon . Bitte muss man hierzu irgendwelche Nummer am Diffrenzial ablesen ,, oder kann ich meiner werkstatt eines zum wechsel vorschlagen . Die dichtung am Diff muss man anscheindend auch welchseln , ist das extrem aufwändig ? . DANKE FÜR TIPS LG Dieter Hallo, Wenn Sie einen Diagnosebericht für das Differenzialmodul erstellen, erfahren Sie, welche Firmware-Version aktuell läuft. Wenn Sie mir den Bericht zusenden, kann ich für das jeweilige Differenzial die aktuelle Version prüfen und so feststellen, ob Ihr Modul aktualisiert wurde oder nicht. Anschließend entscheiden Sie, welches Öl Sie einfüllen. 
- 
					Es gibt ein Servicebulletin von Opel, in dem steht, dass bei einem Update der Differentialsoftware ein anderes Öl verwendet werden muss. Ich empfehle dir, dieses Thema zu lesen: 
- 
					Ich habe diese gekauft und bin sehr zufrieden. Das Design ist das gleiche wie beim Original und bisher reinigen sie perfekt! 600mm - https://www.autodoc.de/ridex/1…benwischer+%28298W0269%29 500mm - https://www.autodoc.de/ridex/1…benwischer+%28298W0193%29 
- 
					Hallo, Hier einige Informationen zur Software: Mein Fahrzeug wurde im September 2017 hergestellt und meine Differenzialmodulnummer lautet: 84127110. Die Softwarenummern lauten: 84245194 und 84359480. Für mein Differenzial wurde kein Update veröffentlicht. Falls jemand erfolgreich aktualisiert hat, teilen Sie mir bitte die aktuelle Softwareversion nach dem Update mit. In tis2 scheinen die Softwareversionen 84245082 und 39245614 für Differenziale mit den Modulnummern 84245040, 84456772 und 84849872 vorhanden zu sein. Ich gehe davon aus, dass dies die aktualisierte Softwareversion ist, sie ist jedoch für mein Differenzial nicht gültig. 
- 
					Machen Sie es alle 60.000 km, wenn Sie keine Probleme haben wollen 
- 
					Hallo, Eigentlich müsste das Öl genau bei 60.000 gewechselt werden. Es ist Zeit dafür. Anschließend sollten die Getriebeanpassungen mittels Diagnose zurückgesetzt werden. Mir ist aufgefallen, dass mein Auto im kalten Zustand (das Öl im Getriebe ist kalt) die Gänge (vom 1. in den 3.) etwas unmerklicher wechselt als im warmen Zustand. 
- 
					Ja, es handelt sich tatsächlich um die bekannte CHF11S-Flüssigkeit. 
 
		 
				
	