Anfahren mit angezogener elektrischer Handbremse

  • Hallo zusammen,


    mir ist aufgefallen, dass ich meine elektrische Handbremse meist manuell löse, bevor ich losfahre.


    Allerdings habe ich festgestellt, dass man auch einfach mit angezogener elektrischer Handbremse anfahren kann – sie löst sich dann automatisch.


    Jetzt frage ich mich: Ist es grundsätzlich in Ordnung, so zu fahren? Oder kann es auf Dauer schädlich für die elektrische Handbremse sein, wenn man regelmäßig losfährt, ohne sie vorher manuell zu lösen?

    Sports Tourer, 06/2018, 1,5l, 165PS, Benziner, Automatik, Innovation, Quarz Grau

  • Vor meinem Insignia B bin ich einen Insignia A gefahren.

    Bei dem A habe ich auch meist die Feststellbremse nicht manuell gelöst, es fühlte sich auch korrekt an.

    Bei dem B fühlt es sich eher falsch an mit festgezogener Bremse anzufahren da sich die Bremse erst mit deutlich mehr Kraft beim anfahren löst.

    Daher denke ich, dass es eher verschleissfördernd ist einfach loszufahren.

    Aber das ist lediglich mein Eindruck.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Insignia A Sports-Tourer schwarzmetallic :thumbup:

    Insignia B GS 2.0D Innovation, "Leder" Sitze, :)

    Jaguar XJ8 XJR, Lederausstattung :P  :love:

    Cayenne V6, Leder, Luftfederung, AHK - ab sofort mein Zugfahrzeug ^^

  • Vor meinem Insignia B bin ich einen Insignia A gefahren.

    Bei dem A habe ich auch meist die Feststellbremse nicht manuell gelöst, es fühlte sich auch korrekt an.

    Bei dem B fühlt es sich eher falsch an mit festgezogener Bremse anzufahren da sich die Bremse erst mit deutlich mehr Kraft beim anfahren löst.

    Daher denke ich, dass es eher verschleissfördernd ist einfach loszufahren.

    Aber das ist lediglich mein Eindruck.


    Ich sehe das genauso. Wenn man einfach losfährt, ohne vorher die elektrische Handbremse manuell zu lösen, dürfte der Verschleiß deutlich höher ausfallen, insbesondere an den Bremsscheiben.


    Die zusätzliche Belastung beim Anfahren kann langfristig zu unnötigem Materialverschleiß führen, was sich letztlich auch in höheren Wartungskosten bemerkbar macht.


    Ehrlich gesagt hätte ich erwartet, dass die elektrische Handbremse vom Insignia A übernommen und technisch weiterentwickelt wurde. Gerade bei einem Modell, das in vielen Bereichen Fortschritte gemacht hat, wäre eine optimierte Version dieser Funktion naheliegend gewesen.


    Es ist schade, wenn hier Potenzial verschenkt wurde.

    Sports Tourer, 06/2018, 1,5l, 165PS, Benziner, Automatik, Innovation, Quarz Grau

  • Bei meinem wird die Handbremse (fast) immer manuell gelöst, wenn sich die Belagstärke der Verschleisgrenze nähert, kann es passieren daß sich dieser (innere) von der Trägerplatte löst. Bei mir grad erst passiert, eine Woche nachdem er beim TÜV war! =O mfg.

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19

  • Ich gehe folgendermaßen vor: Um das Auto zu starten, muss ich die Bremse gedrückt halten. Ich starte das Auto und schalte in den Fahrmodus „D“, während ich die Bremse gedrückt halte. Während ich sie halte, berühre ich ganz leicht das Gaspedal. Dadurch wird die Feststellbremse gelöst und gleichzeitig versucht das Auto überhaupt nicht, sich zu bewegen.