Beiträge von OpelInsi

    Keine Meldung im Cockpit, kein Fehler im Fehlerspeicher. Die Kontrollleuchte am Schalter ist aus, so als wäre die Start/Stop händisch deaktiviert worden.

    Das Schaltschema ist praktisch umgedreht, sprich im Serientrimm ist sie aktiviert und muss händisch deaktiviert werden, mit dem Kabel ist sie nach Start deaktiviert und man muss den Schalter betätigen um sie zu aktivieren sofern man das möchte. Im Stau in der Stadt, auf B oder BAB ist sie ja manchmal recht nützlich.

    Richtig, dann macht es Sinn, denn bei nur 2 Kegelrädern ergäbe das faktisch eine Starrachse, mit der der Insi nur durch Kurven kommt indem jeweils eine Kupplung (leicht) öffnet.

    Dass diese Technik überhaupt länger hält als 50 kkm ist erstaunlich, denn durch das TV wäre, um immer passable Traktion zu generieren, ein ständiges rutschen, sprich schleifen lassen, von Nöten. Wehe wenn da die Elektronik zickt und die Kurveninnere Kupplung nicht öffnet oder die Lamellen verklebt sind, dann ratscht es im Getriebe oder es reißt die Verbindung zur Kardanwelle, sofern nicht noch 2x ein Freilauf mit drin steckt. Ziemlich viel Zeug auf so kleinem Raum.


    Nee, ich glaube so hat Opel das nicht gebaut (bzw. bauen lassen), denn das gäbe Beschwerden noch und nöcher. Falls doch, wird es in Zukunft noch lustiger mit den 4x4 als es mit den Insi A je zuging.


    Mich stutzt immer noch warum es bei den ganzen Aftermarket-Anbietern keine Unterscheidung der Teile zwischen A und B gibt.

    Warum? Weil du mit der Realität der Technik nicht zurecht kommst?

    Ohne Diff läuft kein Insi 4x4, höchstens ein Stromer mit je einem E-Motor pro Hinterrad.

    Heißt, er hat eine Kardanwelle, ein Diff und 1...2 Kupplungen - find dich damit ab. Ansonsten hätte wohl Opel das Rad neu erfunden, was jedoch zweifellos ausgeschlossen werden kann.

    Problem bleibt dennoch, die Plörren müssen zwischendurch mal raus und obendrein der Filter gewechselt werden. Bei einem solch exorbitant teuren Teil würde ich nicht an der falschen Stelle sparen, ergo ausbauen, zerlegen, Filter, Dichtung und Öle tauschen und wieder einbauen. Koste es was es wolle, ein neues Teil kostet ein Vielfaches davon.

    Die Haldex-Kupplung ist eine Lamellenkupplung, es ist immer der selbe Grundaufbau, nämlich eine im Ölbad liegende, hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Lamellenkupplung. Ob die von Haldex oder einem anderen Hersteller kommt ist vollkommen egal, sie schimpft sich umgangssprachlich nur so, ähnlich wie das Wort "Tempo" ein Synonym für Taschentuch ist.


    Kann schon sein, dass in den neueren Modellen insgesamt 2 Kupplungen verbaut sind, eine für jedes Hinterrad, deswegen bleibt die Konstruktion als solches immer noch die selbe. 1 Gehäuse mit 2 Kammern, in einer sitzen die Kupplung und in einer das Diff. Außen angeflanscht ein Steuergerät und Magnetventil(e), innen eine Hydraulikpumpe samt Filter.

    Augenscheinlich 2 unterschiedliche Öle, ein Getriebeöl fürs Diff und (das grüne) bei der Kupplung, was wohl eine Mischung aus Hydraulik- und Motoröl, o.ä. ist, vergleichbar dem für Motorräder mit Nasskupplung.

    Ich bin seinerzeit öfter mal Corsa und Astra GTC und OPC probegefahren und musste sagen, dass die Konstruktion insgesamt nie wirklich für so große Leistungen gemacht waren, insbesondere für die der OPC nicht. Lustig war es zweifelsohne, aber man merkte stets wie hier am Limit des Chassis und der Achsen operiert wurde. Abgesehen vom Spritverbrauch wäre der V6 bestimmt witzig, aber ganz ehrlich... der Motorraum ist doch mit den 4-Zylindern schon nahezu voll... will man da echt noch an einem Sechsender rumschrauben?

    Ob Wartung würde ich mir indes gar keine Sorgen machen, denn es sind ja Opel/GM Teile. Jeder halbwegs ambitionierte freie Schrauber hat damit gar kein Problem.

    Ich finde das Logo toll, viel schöner als den Opel-Blitz. 😍👍

    Nein, wird es nicht, daher sagte ich auch dass es meist eher mit einen Pfeifen oder Surren einhergeht (lange) ehe es stirbt.


    Schaltet dein Getriebe kalt so butterweich wie warm oder ruckt es die ersten 1...2 Minuten ein wenig? Falls Letzteres, kann das durchaus Vibs und Geräusche bis in die HA übertragen.


    Kann aber durchaus ein Pumpengeräusch sein, denn es wurde ja bisher nur das Diff-Öl getauscht, jedoch nicht jenes der Haldex samt Filter.