Also als herausfordernd hab ich den Ausbau nicht empfunden.
Den Seitenblinker in Richtung Tür schieben und dann kann man ihn herausnehmen. Der Einbau geht dann genau umgekehrt.
Also als herausfordernd hab ich den Ausbau nicht empfunden.
Den Seitenblinker in Richtung Tür schieben und dann kann man ihn herausnehmen. Der Einbau geht dann genau umgekehrt.
Ich kann controlport da nur bestätigen. Der 1.5er fährt sich sehr entspannt und hat auch genug Leistung für Überholmanöver auf der Landstraße oder schnelle Autobahnetappen.
Wenn man möchte, bekommt man den Dicken auf langen Etappen unter die 6 Liter auf 100 Kilometer. Im Mittel bin ich knapp unter 7.
Wie immer gilt: vorausschauende Wartung ist alles. Daher dem Motor gerne früher als später frisches Öl gönnen, die restlichen Wartungsintervalle ebenfalls einhalten und Warm- und Kaltfahren.
Dann kommt auch so ein "kleiner" Motor auf eine vernünftige Laufleistung.
Wie hat sich das Fahrverhalten verändert? Ist er deutlich härter geworden?
Also ich hab ein VFL von 2019 und bei mir wird die Begrüßungsanimation abgespielt. Sollte bei deinem also auch funktionieren.
Hast du dir denn mal eine Zweitmeinung eingeholt?
Bevor ich hier auf die Aussage der Werkstatt bzgl. des Axialspiels vertraue, würde ich das mindestens bei einer weiteren Werkstatt überprüfen lassen. Bei einem Austauschmotor geht es ja schon um eine beträchtliche Stange Geld.
Also bei den aktuellen Temperaturen komme ich auf der Autobahn bei 120 km/h locker über die mittlere Markierung.
Im Stadtverkehr meist deutlich drunter. Fahre das Liqui Moly TopTec 6600 0W 20, letzter Wechsel im März.
Bin erstaunt, dass die Bosch Aerotwin hier so schlecht abschneiden. Habe die seit September letzten Jahres installiert und bin bisher ziemlich zufrieden.
Egal bei welcher Marke, wechseln musste ich meistens nach ungefähr einem Jahr. Da finde ich die 52€ für die originalen Wischer schon sehr happig
Wie gut, dass das Design des Grills Geschmackssache ist. Mir gefällt das Opel Design tatsächlich besser. 😁
Trotzdem Hut ab vor dem Umbau. Insgesamt sehr stimmig!
Hab meinen 1,5er als Schalter mit 59tkm gekauft und bin mittlerweile bei knapp über 70tkm.
Und was soll ich sagen, bin weiterhin vollstens zufrieden. Leistung ist völlig ausreichend. Und es standen auch schon mal 220 auf dem Tacho.
Bei unter 15tkm im Jahr würde ich dir definitiv zum Benziner raten. Bei den ganzen Beiträgen wie viele Diesel durch die Partikelmessung fallen bin ich froh einen Benziner zu haben.
Bzgl. Downsizing hast du ja auch die Möglichkeit den 2.0 Benziner zu nehmen. So wie ich das verstanden habe ist der ja Recht unauffällig.
Wichtig sind mE regelmäßige Öl- und Filterwechsel. Ob jetzt mit 5W-20 oder 5W-30 ist wahrscheinlich eine Glaubensfrage. Bei eher untergeordnet da ich alle 6 Monate wechsel. Zündkerzen alle drei Jahre und Keilriemen alle 6 Jahre. Die Steuerkette mag Start Stopp nicht so gerne. Insofern entweder bei jedem Start die Taste drücken oder das Memory Modul kaufen. Warm- und Kaltfahren versteht sich von selbst.
Das Auto an sich ist top. Ich geb meinen auf jeden Fall erst ab wenn wirklich gar nichts anderes mehr geht.
Hab gerade mal kurz Dr. Google befragt und es scheint zu stimmen. Dynamische Seitenblinker dürfen nur von innen nach außen verlaufen. An der Seite wäre es damit unzulässig.
Wahrscheinlich bist du an einen sehr kleinlichen TÜV Prüfer geraten.
Ansonsten für den nächsten Prüftermin kurz aus- und danach wieder einbauen. Ist beim Insi ja schnell gemacht.