Beiträge von bobotron

    Ich behaupte mal die Kettenprobleme bei dem Motor haben nur nebenläufig mit der Schmierung zu tun. Das liegt definitiv eher an Material/Konstruktion. Wie gesagt geben die Kipphebel nach, die Ventile zu verbiegen erfordert schon etwas Drehzahl. Kaum jemand fährt moderne Diesel dauerhaft über 3krpm.


    Meiner Erfahrung nach entstehen die hohen Reparaturkosten meistens durch fehlende oder gar keine Diagnose und die Unwilligkeit von FOHs für eine einfache Reparatur zu haften. Klar ist es immer am besten, jedes Teil das einem Risiko ausgesetzt ist zu erneuern.


    Allerdings bei einem Auto, dass über 150tkm drauf hat muss man schon den Zeitwert auch entgegen halten. Da geh ich das (sehr geringe) Risiko von Folgeschäden gern ein. Im schlimmsten Fall krepiert der Motor irgendwann nochmal und dann is ohnehin Ende. Wenn ich mir für unter 1000€ ein paar Jahre/km erkaufen kann ist das für mich logisch. Bei 50 oder 100tkm ist die Rechnung natürlich eine andere.

    Da der Meister den Verdacht auf Motorschaden äußerte und der Wagen ohnehin nicht mehr läuft, ist es wohl egal ob man endoskopiert, KD-Prüfung macht oder gleich den Ventildeckel abnimmt, denn demontiert werden muss er ohnehin. Ist die Kette um mehr als einen Zahn übersprungen, haben die Ventile definitiv die Biege gemacht.

    Nimmt man die Stecker der Injektoren ab und betätigt kurz den Starter, weiß man gleich was Phase ist, denn bei fehlender Kompression dreht der Anlasser den Motor viel schneller durch als sonst. Für die eigentliche Diagnose braucht es somit im Grunde weder ein Werkzeug noch sonstige Hilfsmittel und keine zwei Minuten Zeit.

    Also bei gerissener Kette dreht er erstmal gar nicht. Er bricht schon den Startvorgang ab, zumindest bei meinem. Ich hatte schon zwei Diesel mit verschobenen Steuerzeiten (einer Davon um ganze 90grad) bei beiden waren die Ventile okay. Die Ventile sind definitiv NICHT automatisch kaputt.

    Profis würden den Motor einfach mal endoskopieren. Da sieht man sofort ob was passiert ist oder nicht. Dauert 5min und man weiß woran man ist. Alles andre ist reine Abzocke.

    Sollte es ein Motorschaden sein und dein Auto ist nichts besonderes was Ausstattung usw angeht dann weg damit.

    Guter Mann.


    Irgendwie wollen einem im Forum alle immer gleich nen neuen Motor andrehen.


    Der 2.0 CDTI hat (wie auch beim Vorgänger 1.9CDTI von Alfa Romeo) Kipphebel mit Sollbruchstelle, die im Fall einer Steuerzeitenverschiebung nachgeben/brechen. Wenn keine hohe Drehzahl anliegt passiert da in den meisten Fällen entweder gar nix oder du brauchst neue Kipphebel für rund 100-150€. DIe Ventile Stehen bei den Motoren gerade, von daher ist ein Verbiegen selbst bei touchieren des Kolbens eher unwarscheinlich.

    Bei mir das selbe. Autobahn im Kriechtempo bei Stau stehen geblieben. Injektoren ab, Ventildeckel ab. Siehe Da Kette gerissen.


    Haben dann mit dem Endoskop reingesehen, Ventile haben den Kolben nur leicht touchiert. Wie durch ein Wunder weder Kipphebel noch Ventile gerissen/verbogen. Neue Kette rein, Kompressionstest, Start. Schnurrt wieder wie ein Kätzchen. 866€

    Hab einen 2017 ST mit BOSE.


    Werde jetzt erstmal die Türen dämmen und habe vor beim Sub was zu machen, der ist mir definitiv zu schwach.


    Wie schwer/einfach ist es den Sub zu ersetzen oder zu erweitern? Hab schon einige Systeme verbaut in älteren autos, bin jedoch etwas unsicher bei neueren Systemen.