Beiträge von dernetteeddie1978

    Ich fahre zwar keinen 1.6/123PS Diesel, aber die Wirkungsweisen sollten in etwa gleich sein. Mein 2.0 cdti/170PS regeneriert fast auf den Kilometer genau alle 450km und verbraucht ca. 0,8l AdBlue auf 1000km. Führe einen Nachweis über Dieselverbrauch, AdBlue Verbrauch und bei welchem KM Stand der DPF regeneriert. Wenn ich den AdBlue Tank vollgemacht (1x im Jahr) habe, zeigt das Display eine Restreichweite von über 19000km an. Habe vor etwa 1,5 Jahren auch eine häufige Regeneration des Dpf gehabt, erst alle 150km, dann alle 100km. Der Differenzdruck Sensor war das Problem, kann man mit etwas Geschick selbst erledigen. Es sollte aber erst einmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden. mfg.

    Konnte man den Defekt bei dir über die Werte ablesen?

    Ich hab auch das Problem mit der überhäuften Regeneration. Die Werte die der Sensor liefert sind jedoch unauffällig.

    Bei mir ist es der B20DTH Motor


    Lg

    Eddie

    Hallo zusammen ich habe das Problem dass mein Motor zu viel Ruß produziert und daher alle 150 KM in Regeneration geht.

    Nun hab ich beim Auslesen der Werte festgestellt dass der Motor wenn man das Gas durchdrückt kurzzeitig auf Lambda 0,99 fällt bevor er dann direkt wieder auf 1,3 ansteigt.

    Meines Wissens darf ein Dieselmotor nicht unter Lambda 1,3 laufen, eben weil er sonst zu viel Ruß erzeugt.

    Die Frage ist nun ob das grundsätzlich gilt oder ob ein kurzzeitiges Unterschreiten noch im Toleranzbereich liegt.

    Lg

    Eddie

    Motor hört sich ungesund an. Liegt vermutl. an was anderem, möchte aber sicherheitshalber den Test machen. Ist aber ein Diesel.

    Die verfügbaren Kompressionstester machen so 50 - 70 Bar. Bin unsicher ob 50 Bar reichen würden.