Neuer Abgasskandal? Suche betroffene - Insignia b 2.0 Cdti besteht Abgasuntersuchung nicht - Partikelanzahl im Millionenbereich

  • Je nach Einsatzzweck ist der Stromer nicht das unsinnigste Gefährt.

    Das Öl unseres neuen gebrauchten Peugeot Benziner Hybrid stank aus dem Öldeckel wie eine leibhaftige Tankstelle. Da kann man sämtliche Wartungsintervalle einhalten wie man will, es muss auch der Service längst nicht fällig sein... Was macht man da als erste Amtshandlung? Logisch, alte Plörre raus und neue rein, egal wie lange sie drin war. Mich wundert nicht warum so viele PSA-Motoren sterben, denn es fahren garantiert Millionen in dieser Konstellation durch die Gegend. Ist ja nicht viel gelaufen, so die Denke. Viel elekrtisch, ein paar Kurzstrecken, was soll schon sein?! Erschwerte Bedingungen vielleicht? Wenn es schon so offensichtlich am Ende ist, dann muss es eben alle halbe Jahr und im Zweifelsfall nach 8000 km getauscht werden, das ist allemal günstiger als ein Schmierfilmabriss bei 180 km/h auf der Autobahn.

  • Ein absoluter Wahnsinn ist das! Hersteller feilschen um jedes Gramm CO2 und Zehntel-Liter Verbrauchsoptimierung und wir sollen dafür auf der anderen Seite Ressourcen ohne Ende verschwenden, indem wir Ölwechselintervalle als angeblich das neue "Normal" hinnehmen sollen, die aus der Zeit kurz nach den Pferdekutschen erinnern. Von Nachhaltigkeit keine Spur - sorry, aber wenn DAS die Lösung sein soll, dann hätte ich gerne das Problem zurück!

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Es geht nicht um die Umwelt, ging es nie, sondern nur um Gewinnmaximierung. Die muss Jemand berappen, und wer sollte das sein außer der Kunde?! Die Hersteller wollen alle 7 Jahre ein neues Auto verkaufen, besser noch alle 5. Wer das Spiel nicht mitspielt muss die fehlenden Dollares eben in Ersatzteile stecken.

    Nun gut, etwas überspitzt, aber im Grunde ist das der Duktus dieser Herren (und Damen).

  • Ihr könnt hier Meckern wie ihr wollt, ein weiterso wie bisher, geht allerdings auch nicht. Ich tendiere zur Brennstoffzelle, wenn Wasserstoff bezahlbar hergestellt werden kann und Tankstellen Flächendeckend (leicht machbar) vorhanden sind, sollte es das Antriebskonzept der Zukunft sein. mfg.

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19

  • Ich habe heute auch beim TÜV abgaswerte im millionenbereich gehabt.


    Mir war mit Fehlercode P11BE aber auch bewusst, dass der NOx Sensor defekt sein könnte. Super ärgerlich, da ich den TÜV wegen Verkauf machen lassen will und jetzt nochmal ordentlich Kohle in das Fahrzeug stecken muss. Es scheint ja ein allgemein bekanntes Problem mit dem Sensor in Position 2 (hinten nähe Auspuff) zu sein. Scheinbar lässt sich das auch nur schwer selbst lösen, da neue Sensoren mal angelernt, mal nicht angelernt werden müssen und wiedermal andere Fehlercodes erzeugen oder nicht.

    Hätte zufällig jemand eine Teilenummr für mich parat?

    Unter 55512349 finde ich ihn zwar, aber einige Seiten verweisen auf neue Nummern, manche Seiten verweisen darauf, dass der 12/2017 insignia B, 170 PS Diesel hier nicht passt.


    Viele Grüsse und grossen Dank im Voraus,

    Lele


    PS. Ich finde es ehrlich gesagt echt krass, dass diese NOx Sensoren so viel Geld kosten und so häufig kaputt gehen !

  • Hallo Lele,


    Nox ist das eine Problem, Abgaswerte im Millionenbereich das andere. Hier scheint nicht nur Nox sondern auch Dpf defekt .. Noxsensor mit Einbau wollte damals die Fachwerkstatt 980€... Für keine große Sache... Dpf mit Einbau bei Opel 4000€ ca..

    Und wieder der nächste immer schön auf den Endverbraucher...tut mir leid für dich... Mein Tüv Mann hat gesagt jeder zweite, dritte Euro 6 fällt bei ihm durch bei der AU und das ist nicht nur bei Opel, Ford so...


    Gruß Zerox

  • Tatsächlich hängt doch auch die AdBLUe einspritzung mit dem NOx zusammen. Dh. wenn der kein Signal mehr liefert weil er defekt ist oder was auch immer dürfte auch kein AdBLue mehr verbraucht werden, oder bin ich da falsch ?. Ich habe nämlich gemerkt dass ich schon sehr sehr sehr lange kein AdBlue mehr nachfüllen musste!


    Gruss

  • Ja das gehört zum ScR Cat. Manchmal ist es die Adblue Pumpe und meistens kristallisiert die Zerstäuberdüse dann geht auch kein Adblue mehr durch. Hierfür kipp ich vorbeugend schon adblue additiv in den Tank damit das System sauber bleibt vor Kristallbildung. Oft hab ich das gehört das meistens Autos betroffen waren die länger standen und wenig benutzt wurden