Beiträge von 111Dark
-
-
Würdest du mal einen link einstellen?
-
Ja du versteht das schon richtig.
Insgesamt betrachtet müsste man eher von einem inneren Ring sprechen. (Meine Bescheinigung bezog sich mehr auf den stehenden Teil mit Raste/Falz und dem aussen herum stehenden Ring.)
Ein Bild vom erkennbaren Mikroschalter habe ich nicht, da ich scheue die Dose zu zerlegen. Das es ausreicht nur den Berich des Schalters zu entfernen wage ich trotzdem zu bezweifeln.
Entgegen meiner Neugierde habe ich mich derzeit entschlossen die Abschaltung zu akzeptieren. Wir hatten schon vor Umsetzung massiv Probleme mit dem Ladeluftrohr welches zweimal bei Hängerbetrieb am Berg abriss.
-
Danke für deine Antwort, ich hab einen Elm an Bord und letzen Freitag auch ausgelesen
Mehr als Ladedruck war da nicht gespeichert und mach einem Blick unter die Haube schien die Ursache ja zunächst klar. Irritiert hatten mich viele kleine schwänze Bröcken ähnlich Russ. Aber zwei Kfz meistens meinten, alles im grünen Bereich...
Zwei Bilder, zwei Pannen...
-
Uns hat es jetzt gleich zweimal erwischt. Freitag vor einer Woche und heute. Jeweils mit Wohnwagen am Berg. Da stimmt doch mehr nicht
-
Schau mal im 90° Winkel drauf.
Der äußere Ring drückt auf den Schalter in der Dose.
Der obere wirkt stellenweise abwesetzt.
Hier nochmal meine beiden Teststecker.
Oben mit gekürztem Ring - keine Erkennung
Unten mit normalem Ring - normale Erkennung
-
Wir haben letzten Freitag den neuen Wohnwagen abgeholt und auf dem Heimweg prompt den Ladeluftschlauch eingebüßt. Gott sei Dank mit erkanntem Anhänger sonst hätte ich Zweifel an meinem gehabt. Montag geht es für ein paar Tage los. Für den Sommerurlaub nehme ich mir vor die Anhängererkennung zu überlisten.
-
Zeig doch mal ein Bild mit beiden Steckern
-
Das mit dem Zwischenkabel wird wohl das beste sein.
Bei nem Radträger hätte ich da keinen Schmerz damit den Ring am Stecker vorn abzusägen
um die Anhängerdetektion zu verhindern.
Ein Anhänger muß aber zur HU und da wird m.W. auf das Abschalten der autoseitigen Nebelschlussleuchte wert gelegt.
Also abgesägter Stecker gleich keine HU....
P.S. Danke für deinen Zuspruch, musste ja nur zwei mal falsch liegen bis das Ergebnis passte....
-
Sooooo Versuch manch kluch....
Hab bei einem Stecker mal die Falz gekürzt. Das Ergebnis war nicht von Erfolg gekrönt.
Also nochmal geschaut, es ist der Ring aussen der den Mikroschalter drückt.
Bild:
Oben Heckklappe geht elektrisch,
Spurhalte-Assistent geht und kann manuell ausgeschaltet werden,
Blinkautomatik blinkt 3mal
Anhängerbeleuchtung wird nicht geprüft
Unten Heckklappe geht nicht elektrisch,
Spurhalte-Assistent wird automatisch ausgeschaltet und kann manuell nicht eingeschaltet werden,
Blinkautomatik blinkt 5mal
Anhängerbeleuchtung wird geprüft (und wirft im Test Fehlermeldungen aus weil am Stecker nix angeschlossen ist)
insignia-b-forum.de/attachment/7376/
mit ner Dose könnte man jetzt ein hübsches Adapter bauen und könnte jederzeit zurückwechseln. Like this
Aber es blieb die Frage ob dem Hänger so überhaupt ein Lichtlein aufgeht oder alles dunkel bleibt.
Und ich hatte es ja nicht gewagt zu hoffen aber der Insignia macht trotzdem Licht obwohl er keinen Anhänger detektiert. Es bleibt aber dabei nur 3x zu Blinken
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.