Das wäre super wenn wir dieses Mysterium noch weiter beleuchten könnten.
Ich hab noch ein Paar Leuchten zuhause, vielleicht bau ich mir mal schnell ein Prüfköfferchen
Das wäre super wenn wir dieses Mysterium noch weiter beleuchten könnten.
Ich hab noch ein Paar Leuchten zuhause, vielleicht bau ich mir mal schnell ein Prüfköfferchen
Muss ich mal nachschauen, da komme ich aber erst heute Abend dazu.
Aber warum sollte dieser mit 13 Pins bestückt sein, wenn 6 Davon ins Leere laufen, dass macht doch somit keinen Unterschied?
Stimmt es ergibt keine Sinn. Trotzdem gibt es meiner Erinnerung nach Adapter mit 13 Pin.
Alles anzeigenzusammengefasst:
nachgerüsteter originaler schwenkbarer AHK,
Anhänger mit LED Beleuchtung wird nicht vollständig erkannt.
Beleuchtung am Anhänger funktioniert, längeres Blinken ebenfalls.
aber die elektr. Heckklappe und PDC bleiben aktiv.
PDC meckert an der Ampel.
Anhänger ohne LED wird vollständig erkannt.
Sind beide Anhänger mit 13 Poligen Steckern ausgerüstet? oder fehlt PIN 12?
Wie reagiert der Spurhalteassistent?
Ist schon verwunderlich das ich werkseitig durch Stecken von PIN 12 die Heckklappe deaktiviere
und deinem modernen Anhänger das an der Originalnachrüstung nicht gelingt.
Wenn du einen Anhäger mit Led' hast werden es sicherlich CAN Busprobleme sein, zumal dei Anhänger mit Glühbirnchen klapt
das glaube ich nicht denn Blinkerdauer wird ja verlängert und freigegeben wird die Beleuchtung auch.
Ich vermute PIN 12 felt im Stecker.
Wenn man in einem Steuergerät Pin 12 belegt und das Kabel bis zur Dose auf Pin 3 durchschleift, dann kann es aktiv erkennen, dass ein Anhänger angedockt wurde.
Mit dem "Wissen" kann es den Befehl erteilen die Assistenzsysteme (selektiv) abzuschalten.
Aber hier möchte doch niemand einen Anhänger umständlich vorgaukeln. Genau das gegenteil wäre der Wunsch. Ich verstehe irgendwie deinen Ansatz nicht.
Also mit einem 13->7Adapter wird die erkennung nicht durchgeführt (Wenn nur der Adapter steckt, wird weder die Heckklappe, ncoh der NSL abgeschaltet, auf des Komfortblinken bleibt gleich). Erst wenn am Adapter auch ein Hänger (Verbraucher) angeschlossen ist, wird dieser auch erkannt. (Habe aber auch eine Nachgerüstete AHK mit Jaeger E-Satz).
Was mich mehr stört, wie die Abschaltung des Kompletten PDC ist, dass dies jedes mal beim unterschreiten von 11 km/h (wenn das System also aktiviert werden würde) als Hinweis im Tacho erscheint
Hat dein Adapter autoseitig 7 (notwendig) oder 13 PIN (vollbestückt)? Bei der Nachrüstlösung kann das ganze natürlich anders gelöst sein.
Werkseitig schwenkbar kann ich durch Einstecken des einzelnen PIN 13 die elektrische Heckklappe abschalten (also mutmaßlich auch NSL, PDC, SHA)
Der Adapter würde ja die Anhängererkennung in der 13-poligen trotzdem aktivieren.
Nope
ich kenne jede menge Adapter die nur die 7 notwendigen PIN besitzen, 12 also nicht bedienen.
Guckst du zB hier:
https://www.bauhaus.info/anhaengerstecker-anhaengeradapter/unitec-adapter/p/22042255
Nein, keine Probleme, weil es derzeit für Pin 12 keine Belegung gibt.
Mit Brückung z.B. gegen Masse (Pin 3 oder auch 13) könnte jedoch die Elektronik erkennen, dass ein Anhänger in Betrieb ist.
Was willst du auf Masse (3/13) brücken?
Geht dann da überhaupt irgendeine Beleuchtung am Anhänger? Denke das macht mehr Probleme als es "lösen" soll.
Guter Einwand. Auf die Idee das die AHK ein Steuergerät hat das dann Weiterschläft bin ich noch gar nicht gekommen.
Ich hab bisher nur mit einem Solostecker getestet weil mir der eh gerade beim Aufräumen in die Hand fiel.
Das würde dann aber bedeuten das viele Adapter und 7pol Anhänger am Insignia grundsätzlich nicht laufen.
So ich habe mich dem Problem heute mal angenommen. Die Anhängererkennung läuft über das Einstecken von Pin 12.
Einen Mikroschalter könnte ich nicht ertasten. Vermutlich wird der Pin als Brücke zwischen zwei Kontaktschalen benutzt.
Entfernt man also den PIN 12 im Stecker des Anhängers bleiben die Assistenzsysteme wie gewünscht aktiv.
Achtung, jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. Es ist möglich das ungewollte Reaktionen beim Auto auftreten die Gefahren hervorrufen.
So heute eine Folie für den inkjet besorgt. Testweise zweimal bedruckt und siehe da ...
...mal sehen wie dauerhaft das ganze ist. Aber schlimmer als original geht ja kaumIMG_20250305_223617.jpg
Also erfolgreich öffnen....
Spalt zwischen Deckel und Gehäuse rundum betrachten und nach größtem Spalt suchen.
Gehäuse in den Schraubstock legen und behutsam dort den Deckel etwas in das Gehäuse drücken knackt die Verklebung.
Dach die beiden Schrauben ausdrehen die die Platine halten und das wars...
Das Projektionsdia liegt zwischen den beiden "Linsen".
So weit so gut, nur woher jetzt Ersatz?