Hey, danke dir für den Tipp! 🙏
Leider passt das bei mir nicht – ich hab den 2.0 CDTI (LSQ, 174 PS), da ist das leider der falsche Riemen bzw. Spanner.
Trotzdem danke für die Mühe, vielleicht hilft’s ja jemand anderem. 👍
Hey, danke dir für den Tipp! 🙏
Leider passt das bei mir nicht – ich hab den 2.0 CDTI (LSQ, 174 PS), da ist das leider der falsche Riemen bzw. Spanner.
Trotzdem danke für die Mühe, vielleicht hilft’s ja jemand anderem. 👍
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem anderen Anbieter bzw. Ersatzteilhersteller für meinen Keilriemen inklusive Spanner – nicht direkt von Opel bzw. Mopar.
Am liebsten wäre mir etwas von Continental (ContiTech), da ich mit deren Riemen bisher gute Erfahrungen gemacht habe.
Und noch nie ca. 100€ für einen Riemen bezahlt habe.
Hier die relevanten Daten:
Keilriemen: 55510690 NLS – verwenden YR00097080
HSN/TSN: 1844 / AMC
Motor: LSQ
Vielleicht hat ja jemand von euch schon eine passende Aftermarket-Alternative gefunden oder kann mir sagen, welche Conti-Nummer (oder ggf. anderer ) dazu passt.
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe! 🙏
Grüße
ninobit
						Ja, genau das Problem hatte ich auch. Wenn man das System in den Wartungsmodus versetzt, öffnet das Hydroaggregat die Ventile, und der Bremsflüssigkeitswechsel geht dann viel einfacher.
So bekommt man beim Bremsenwechsel auch kein zittriges Bremspedal und keine Fehlercodes mehr.
Ich hab das mit einem Launch-Diagnosegerät von einem Kollegen gemacht – funktioniert einwandfrei.
Möchte mir auch noch eins von Kingbolen holen.
Das Fahrzeug einfach vorher mit einem Semiprofessionellen OBD Tester (also bidirektional) in den Wartungsmodus versetzten.
Dann kann man sich all diese schritte sparen.
Ging bei mir mit dem Schlüssel auch eher ums Lösen. Die letzte Werkstatt hatte das gefühlt verschweißt.
MotorCode LSY wäre auch cool
Schick denen eine Anfrage, die waren super Nett.
Einfach über die Webbox ![]()
Update:
Der Motorband und der Zusatzband sind jetzt für den LSQ-Motor beim KFZ-Verlag erhältlich.
keine Werbung !
Die wurden auf Nachfrage fertiggestellt und sind heute angekommen.
Nur bei der PS-Zahl ist ein kleiner Fehler drin – angegeben sind 166 statt der korrekten 174.
Ansonsten sieht alles passend aus. Ich schaue mir das am Wochenende mal in Ruhe an.
Hier gibt es ein Service Handbuch zum Insignia. Da sind zwar die Exportmotoren drin aber die Karosse ist gleich.
						Das Schiebedachkapitel geht los bei Seite 2008
Viel Erfolg ![]()