Wenn bei mir ein Reifendruck sich langsam verabschiedet merke ich es auch mit den Händen und dem Poppometer. Manche merken es nicht, dann hilft ein RDKS , aber muss alles sofort vorgeschrieben werden? Das Reserverad wurde abgeschafft, weil es zu selten einen Plattfuß gibt. Ich hatte den letzten Platten vor ca 8 Jahren und da war es die Felge die einen Haarriss hatte, aber im letzten Jahr 2 Defekte am RDKS, das gibt mir schon zu denken
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Tja das ist der ekelhafte nachteil an diesen völlig sinnlosen rdks sensoren. Ich verstehe bis heute nicht, warum es Hersteller gibt, die diese Dinger verbauen.
EU Verordnung aus 2009. Ich bin wirklich kein EU Gegner, aber bei solchem Mist hört es bei mir auf.
-
Bei mir hat sich das System heute mal zu Wort gemeldet.
Nach einschalten der Zündung leuchtet das Symbol für die Reifendruckkontrolle auf, dann erschien im Infocenter folgendes Bild:
PhotoPictureResizer_191031_152945214_crop_769x726.jpg
Da der Druck ja in Odnung geht habe ich habe dann über das Infocenter die Reifendruckkontrolle aufgerufen
PhotoPictureResizer_191031_153304521_crop_779x726.jpg
Alle genau der gleiche Wert
Da das System ja selbstlernend ist, habe ca 30Km gewartet und dann, da keine Änderung eintrat, den Reifendruck mal runter und wieder rauf geändert und siehe da nach ein paar hundert Metern ist alles wieder OK auch mit realistischen Werten. Ich bin dann noch 400Km gefahren und es ist keine Störung mehr aufgetreten. -
Das betrifft aber nur Felgen von Opel. Der 5 Jahre alte Umrüstkatalog für Reifen nutzt hier nichts, da wir über Insignia B reden. In dieser Beziehung ist Opel sehr eingeschlafen.
PhotoPictureResizer_191025_135105957_crop_562x428-281x214.jpgABE / Teilegutachten haben einen Grund
(
Bildquelle: Tanja Schmid -
Ein wenig Statiere
Mein Hund hat krumme Beine, schielt, hört nicht, hat unterschiedliche Ohren und frisst mir die Haare vom Kopf und trotzdem ist es der schönste Hund auf der Welt und ich würde ihn nie abgeben.
In gewisser Form kann das auch auf's Auto anwenden
PS. Einen Hund habe ich leider nicht mehr
-
Na klar ist die Einstellung beleuchtet. Deiner ist doch ein 260er, der hat doch auch eine Automatik oder?
-
-
Ich bin mit meinem Bose System voll und ganz zufrieden, wobei ich die Betonung auf "ich" lege.
Wer aber einen Faible für mehr hat, soll ordentlich den Komerz unterstützen. Dann sollte man aber auch ein E-Auto fahren wegen der Nebengeräusch unserer Verbrenner und die Batterie hätte auch genügend Dampf.
-
Auch ich benutze Google Mapps so gut wie nie, da es mir nicht gefällt, inbesondere wegen den "riesigen" Textfelden die das halbe Display ausfüllen. Dazu kommt, dass es mir besser gefällt das Opelnavi mit der Anzeige im HUD zu nutzen. Bei Bedarf hole ich mir mit Mirror die App von Here auf das Display.
-
Seit einiger Zeit gibt es von Google eine Maps-Version bei der auf dem Smartphon nach dem starten einer Route unten rechts ein +Zeichen eingeblendet womit in der Karte, Verkehr, Stau, Unfälle und Blitzer eingezeichnet werden. Dazu wird dann auch links unten die Geschwindigkeit angezeigt.
Wie soll es anders sein, bei der Nutzung der App mit Android Auto, werden beide Funktionen nicht angezeigt.